Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Und es war doch meine Heimat
Eine Kindheit und Jugend in den Heimen von Marktl am Inn und München
Taschenbuch von Alexander Wutz
Sprache: Deutsch

12,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In seiner Autobiografie "Und es war doch meine Heimat" schildert Alexander Wutz seine oftmals schrecklichen Kindheits- und Jugenderlebnisse in diversen bayerischen Erziehungsheimen. Ohne die teils brutalen und ausbeuterischen Erziehungsmethoden zu verklären, gesteht er dennoch auch den Erinnerungen an die schönen Erlebnisse ihren wohlverdienten Raum zu. Herausgekommen ist dabei keine rachsüchtige Abrechnung, sondern vielmehr ein vehementes Plädoyer für das grundsätzliche Recht eines jeden Menschen auf eine liebevolle Erziehung.
In seiner Autobiografie "Und es war doch meine Heimat" schildert Alexander Wutz seine oftmals schrecklichen Kindheits- und Jugenderlebnisse in diversen bayerischen Erziehungsheimen. Ohne die teils brutalen und ausbeuterischen Erziehungsmethoden zu verklären, gesteht er dennoch auch den Erinnerungen an die schönen Erlebnisse ihren wohlverdienten Raum zu. Herausgekommen ist dabei keine rachsüchtige Abrechnung, sondern vielmehr ein vehementes Plädoyer für das grundsätzliche Recht eines jeden Menschen auf eine liebevolle Erziehung.
Über den Autor
Alexander Wutz, geboren 1961 in München, wird unmittelbar nach der Geburt von seiner Mutter getrennt und in ein Säuglingsheim nach Augsburg gebracht. Mit knapp drei Jahren verlegt man ihn in das katholische Kinderheim von Marktl am Inn, wo er die nächsten sieben Jahre seiner Kindheit zubringt, ehe man ihn für weitere sieben Jahre der Obhut des Knabenheims Maria-Theresia in München-Haidhausen überstellt. Bis 1984 lebt er schließlich im Jugendwohnheim München-Süd, wo er eine Malerlehre aufnimmt. Zwei Jahre später schließt er eine Umschulung zum Bürokaufmann erfolgreich ab und arbeitet seit dieser Zeit als Verwaltungsangestellter im Deutschen Patent- und Markenamt zu München.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 196
Inhalt: 196 S.
10 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783837018011
ISBN-10: 3837018016
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wutz, Alexander
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 190 x 120 x 14 mm
Von/Mit: Alexander Wutz
Erscheinungsdatum: 18.01.2008
Gewicht: 0,214 kg
preigu-id: 101876527
Über den Autor
Alexander Wutz, geboren 1961 in München, wird unmittelbar nach der Geburt von seiner Mutter getrennt und in ein Säuglingsheim nach Augsburg gebracht. Mit knapp drei Jahren verlegt man ihn in das katholische Kinderheim von Marktl am Inn, wo er die nächsten sieben Jahre seiner Kindheit zubringt, ehe man ihn für weitere sieben Jahre der Obhut des Knabenheims Maria-Theresia in München-Haidhausen überstellt. Bis 1984 lebt er schließlich im Jugendwohnheim München-Süd, wo er eine Malerlehre aufnimmt. Zwei Jahre später schließt er eine Umschulung zum Bürokaufmann erfolgreich ab und arbeitet seit dieser Zeit als Verwaltungsangestellter im Deutschen Patent- und Markenamt zu München.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 196
Inhalt: 196 S.
10 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783837018011
ISBN-10: 3837018016
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wutz, Alexander
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 190 x 120 x 14 mm
Von/Mit: Alexander Wutz
Erscheinungsdatum: 18.01.2008
Gewicht: 0,214 kg
preigu-id: 101876527
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte