Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
"Umwerfend! Das Erstaunlichste an der Erzählung ist die Sprache. Es ist die Welt von 1944, aber die Sprache ist, in ihrer Beiläufigkeit und der Knappheit ihrer Dialoge, betörend zukünftig und, auch in der Übersetzung, sensationell modern. Es ist tatsächlich so, als läse man ein Buch von heute, unaufgeregt und schön, während gleichzeitig unter der lapidaren Sprachoberfläche sich die eigentlichen Kompliziertheiten als eingestreute Signale allmählich verdichten und am Ende zum Eklat führen." Julia Encke, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 14.02.10 "Im Auge des Horrors entfaltet sich ein Moment der Freundschaft, für den man dieses Buch lieben muss." Susanne Mayer, Die Zeit, 11.02.10 "Ein bravouröses Zeitdokument, spielend in New Yorker Kinos und Bars, getrieben von Träumen, Begierden und anderen Drogen." Helge Hopp, Stern, 25.02.10 "Ein Schlüsselroman für Leser, die sich näher mit dem Werdegang der "Beats" beschäftigen wollen." Sylvia Staude, Frankfurter Rundschau, 08.02.10 "Ein Kuriosum, dass in jedem Bücherschrank die angelsächsische Abteilung zieren wird." Thomas Leuchtenmüller, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.02.10 "Ein literarischer Bubenstreich und ein Schlüsselroman der Beat Generation zugleich." Willi Winkler, Süddeutsche Zeitung, 13./14.03.10 "Besonders schmunzeln kann man bei den Texten von Burroughs, der alle wichtigen Themen abhandelt, die für ihn und sein Werk später kennzeichnend sein werden." Alfred Hackensberger, Neue Zürcher Zeitung, 12.07.10 "Für alle, die große Literatur lieben, ein lauter, wunderbar vulgärer, einzigartiger Trip." Jan Drees, WDR1, 11.02.10
"Umwerfend! Das Erstaunlichste an der Erzählung ist die Sprache. Es ist die Welt von 1944, aber die Sprache ist, in ihrer Beiläufigkeit und der Knappheit ihrer Dialoge, betörend zukünftig und, auch in der Übersetzung, sensationell modern. Es ist tatsächlich so, als läse man ein Buch von heute, unaufgeregt und schön, während gleichzeitig unter der lapidaren Sprachoberfläche sich die eigentlichen Kompliziertheiten als eingestreute Signale allmählich verdichten und am Ende zum Eklat führen." Julia Encke, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 14.02.10 "Im Auge des Horrors entfaltet sich ein Moment der Freundschaft, für den man dieses Buch lieben muss." Susanne Mayer, Die Zeit, 11.02.10 "Ein bravouröses Zeitdokument, spielend in New Yorker Kinos und Bars, getrieben von Träumen, Begierden und anderen Drogen." Helge Hopp, Stern, 25.02.10 "Ein Schlüsselroman für Leser, die sich näher mit dem Werdegang der "Beats" beschäftigen wollen." Sylvia Staude, Frankfurter Rundschau, 08.02.10 "Ein Kuriosum, dass in jedem Bücherschrank die angelsächsische Abteilung zieren wird." Thomas Leuchtenmüller, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.02.10 "Ein literarischer Bubenstreich und ein Schlüsselroman der Beat Generation zugleich." Willi Winkler, Süddeutsche Zeitung, 13./14.03.10 "Besonders schmunzeln kann man bei den Texten von Burroughs, der alle wichtigen Themen abhandelt, die für ihn und sein Werk später kennzeichnend sein werden." Alfred Hackensberger, Neue Zürcher Zeitung, 12.07.10 "Für alle, die große Literatur lieben, ein lauter, wunderbar vulgärer, einzigartiger Trip." Jan Drees, WDR1, 11.02.10
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Belletristik
Medium: Buch
Originaltitel: And the Hippos were Boiled in their Tanks
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783312004515
ISBN-10: 3312004519
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Burroughs, William S/Kerouac, Jack
Übersetzung: Michael Kellner
Hersteller: Nagel & Kimche AG Verlag
c/o HarperCollins Deutschland GmbH
Verantwortliche Person für die EU: VLG HarperCollins, Valentinskamp 24, D-20354 Hamburg, info@harpercollins.de
Maße: 220 x 145 x 20 mm
Von/Mit: William S/Kerouac, Jack Burroughs
Erscheinungsdatum: 08.02.2010
Gewicht: 0,363 kg
Artikel-ID: 101444356

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Buch
Taschenbuch

11,15 €*

Lieferzeit 1-2 Werktage

Taschenbuch
Buch

25,00 €*

Lieferzeit 1-2 Werktage

Taschenbuch

26,35 €*

Lieferzeit 1-2 Werktage

Taschenbuch
Neu