Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Angeregt durch das 1957 erschienene Buch "Die unbesungenen Helden" des Publizisten Kurt Grossmann rief 1958 der damalige Westberliner Innensenator Joachim Lipschitz eine Initiative ins Leben, in deren Verlauf bis 1966 insgesamt 760 Menschen vom Berliner Senat geehrt und bei Bedürftigkeit finanziell unterstützt wurden. Sie hatten während der NS-Zeit Verfolgte, in den meisten Fällen Jüdinnen und Juden, unterstützt, versteckt und verpflegt. Die Ehrungen waren die erste öffentliche Würdigung für diesen Personenkreis, der sonst in der Erinnerungskultur der Nachkriegszeit nicht vorkam.
Angeregt durch das 1957 erschienene Buch "Die unbesungenen Helden" des Publizisten Kurt Grossmann rief 1958 der damalige Westberliner Innensenator Joachim Lipschitz eine Initiative ins Leben, in deren Verlauf bis 1966 insgesamt 760 Menschen vom Berliner Senat geehrt und bei Bedürftigkeit finanziell unterstützt wurden. Sie hatten während der NS-Zeit Verfolgte, in den meisten Fällen Jüdinnen und Juden, unterstützt, versteckt und verpflegt. Die Ehrungen waren die erste öffentliche Würdigung für diesen Personenkreis, der sonst in der Erinnerungskultur der Nachkriegszeit nicht vorkam.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Reihe: Dokumente, Texte, Materialien
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783938690222
ISBN-10: 3938690224
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Riffel, Dennis
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Metropol
Metropol Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Metropol Verlag, Ansbacher Str. 70, D-10777 Berlin, veitl@metropol-verlag.de
Maße: 240 x 159 x 22 mm
Von/Mit: Dennis Riffel
Erscheinungsdatum: 16.11.2006
Gewicht: 0,44 kg
Artikel-ID: 101905874

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch