Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Umwelt und Herrschaft in der DDR
Politik, Protest und die Grenzen der Partizipation in der Diktatur
Buch von Christian Möller
Sprache: Deutsch

70,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Die Umweltbilanz der DDR fällt bitter aus. Doch während die vorhandenen Umweltprobleme in den achtziger Jahren in einen unversöhnlichen Konflikt zwischen dem SED-Staat und Teilen der Gesellschaft mündeten, hatte die Situation gut zwanzig Jahre zuvor ganz anders ausgesehen. Die Verabschiedung des Landeskulturgesetzes im Jahr 1970 markierte einen Aufbruch, der nicht nur eine Verbesserung der Umweltsituation in Aussicht stellte, sondern auch gesellschaftliches Umweltengagement gezielt förderte.

Die Studie untersucht die Möglichkeiten und Grenzen der Aushandlung von Umweltfragen in der sozialistischen Diktatur. Der Fokus ist auf die politische Kommunikation in Eingaben, gesellschaftliche Initiativen und die verschiedenartigen Räume des Mitmachens gerichtet. Auf diese Weise ist es nicht nur möglich, die Hintergründe des ökologischen Niederganges jenseits teleologischer Deutungsmuster ausgewogen darzustellen, sondern auch die Vielfalt des Umwelthandelns im Staatssozialismus zu beleuchten.

Die Umweltbilanz der DDR fällt bitter aus. Doch während die vorhandenen Umweltprobleme in den achtziger Jahren in einen unversöhnlichen Konflikt zwischen dem SED-Staat und Teilen der Gesellschaft mündeten, hatte die Situation gut zwanzig Jahre zuvor ganz anders ausgesehen. Die Verabschiedung des Landeskulturgesetzes im Jahr 1970 markierte einen Aufbruch, der nicht nur eine Verbesserung der Umweltsituation in Aussicht stellte, sondern auch gesellschaftliches Umweltengagement gezielt förderte.

Die Studie untersucht die Möglichkeiten und Grenzen der Aushandlung von Umweltfragen in der sozialistischen Diktatur. Der Fokus ist auf die politische Kommunikation in Eingaben, gesellschaftliche Initiativen und die verschiedenartigen Räume des Mitmachens gerichtet. Auf diese Weise ist es nicht nur möglich, die Hintergründe des ökologischen Niederganges jenseits teleologischer Deutungsmuster ausgewogen darzustellen, sondern auch die Vielfalt des Umwelthandelns im Staatssozialismus zu beleuchten.

Über den Autor
Dr. Christian Möller ist Historiker und arbeitet als Wissenschaftlicher Referent in der Planungsgruppe "Geschichte, Politik und Demokratie Nordrhein-Westfalens" des Landtages NRW.
Zusammenfassung
Umweltpolitik und ökologischer Protest in der DDR
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 396
Reihe: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
Inhalt: 396 S.
5 Tab.
3 Abb.
mit 3 Abb. u. 5 Tab.
ISBN-13: 9783525310960
ISBN-10: 352531096X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 31096
Einband: Gebunden
Autor: Möller, Christian
Redaktion: Budde, Gunilla
Gosewinkel, Dieter
Nolte, Paul
Nützenadel, Alexander
Ullmann, Hans-Peter
Herausgeber: Gunilla Budde/Dieter Gosewinkel/Paul Nolte u a
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Vandenhoeck + Ruprecht
Abbildungen: mit 3 Abbildungen und 5 Tabellen
Maße: 238 x 161 x 32 mm
Von/Mit: Christian Möller
Erscheinungsdatum: 11.11.2019
Gewicht: 0,773 kg
preigu-id: 115969128
Über den Autor
Dr. Christian Möller ist Historiker und arbeitet als Wissenschaftlicher Referent in der Planungsgruppe "Geschichte, Politik und Demokratie Nordrhein-Westfalens" des Landtages NRW.
Zusammenfassung
Umweltpolitik und ökologischer Protest in der DDR
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 396
Reihe: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
Inhalt: 396 S.
5 Tab.
3 Abb.
mit 3 Abb. u. 5 Tab.
ISBN-13: 9783525310960
ISBN-10: 352531096X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 31096
Einband: Gebunden
Autor: Möller, Christian
Redaktion: Budde, Gunilla
Gosewinkel, Dieter
Nolte, Paul
Nützenadel, Alexander
Ullmann, Hans-Peter
Herausgeber: Gunilla Budde/Dieter Gosewinkel/Paul Nolte u a
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Vandenhoeck + Ruprecht
Abbildungen: mit 3 Abbildungen und 5 Tabellen
Maße: 238 x 161 x 32 mm
Von/Mit: Christian Möller
Erscheinungsdatum: 11.11.2019
Gewicht: 0,773 kg
preigu-id: 115969128
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte