75,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Die Studie untersucht die Möglichkeiten und Grenzen der Aushandlung von Umweltfragen in der sozialistischen Diktatur. Der Fokus ist auf die politische Kommunikation in Eingaben, gesellschaftliche Initiativen und die verschiedenartigen Räume des Mitmachens gerichtet. Auf diese Weise ist es nicht nur möglich, die Hintergründe des ökologischen Niederganges jenseits teleologischer Deutungsmuster ausgewogen darzustellen, sondern auch die Vielfalt des Umwelthandelns im Staatssozialismus zu beleuchten.
Die Studie untersucht die Möglichkeiten und Grenzen der Aushandlung von Umweltfragen in der sozialistischen Diktatur. Der Fokus ist auf die politische Kommunikation in Eingaben, gesellschaftliche Initiativen und die verschiedenartigen Räume des Mitmachens gerichtet. Auf diese Weise ist es nicht nur möglich, die Hintergründe des ökologischen Niederganges jenseits teleologischer Deutungsmuster ausgewogen darzustellen, sondern auch die Vielfalt des Umwelthandelns im Staatssozialismus zu beleuchten.
Erscheinungsjahr: | 2019 |
---|---|
Fachbereich: | Zeitgeschichte & Politik |
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Jahrhundert: | ab 1949 |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
396 S.
5 Tab. 3 Abb. mit 3 Abb. u. 5 Tab. |
ISBN-13: | 9783525310960 |
ISBN-10: | 352531096X |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | VUR0003902 |
Autor: | Möller, Christian |
Redaktion: |
Budde, Gunilla
Gosewinkel, Dieter Nolte, Paul Nützenadel, Alexander Ullmann, Hans-Peter |
Herausgeber: | Gunilla Budde/Dieter Gosewinkel/Paul Nolte u a |
Hersteller: | Vandenhoeck & Ruprecht |
Verantwortliche Person für die EU: | Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, D-37073 Göttingen, ute.schnueckel@brill.com |
Abbildungen: | mit 3 Abb. u. 5 Tab. |
Maße: | 233 x 166 x 32 mm |
Von/Mit: | Christian Möller |
Erscheinungsdatum: | 11.11.2019 |
Gewicht: | 0,781 kg |