Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Dieses praxisorientierte Buch stellt anschaulich dar, wie man die eigene Überzeugungskraft und Argumentationsfähigkeit gezielt weiterentwickeln kann. Mit Hinweisen zu Bildschirmpräsentationen und Verhandlungstechniken.
Dieses praxisorientierte Buch stellt anschaulich dar, wie man die eigene Überzeugungskraft und Argumentationsfähigkeit gezielt weiterentwickeln kann. Mit Hinweisen zu Bildschirmpräsentationen und Verhandlungstechniken.
Über den Autor
Dr. Albert Thiele studierte Wirtschafts- und Kommunikationswissenschaften sowie Psychologie und promovierte über Führungskräfteweiterbildung. Bevor er sich als Management-Trainer und Unternehmensberater selbständig machte, war er in leitender Position bei der Firma Rank Xerox in Düsseldorf und London tätig.
Zusammenfassung
Selbstsicheres Auftreten, Menschenkenntnis und Argumentationsgeschick bieten Nutzen nicht nur in der beruflichen Praxis, sondern in erheblichem Maße auch für die eigene Laufbahn und die Entwicklung der Persönlichkeit. Dieses praxisorientierte Buch stellt anschaulich dar, wie man die eigene Überzeugungskraft und Argumentationsfähigkeit gezielt weiterentwickeln kann, um dadurch eigene Ziele und Vorstellungen besser durchzusetzen und mehr Sicherheit im Umgang mit Vorgesetzten, Kollegen und Geschäftspartnern zu gewinnen. Es beschreibt, wie man gelungene Gespräche führt, Selbstvertrauen und Selbstsicherheit aufbaut, mit Redehemmungen und schwierigen Geschäftspartnern umgeht und unfaire Tricks in der Kommunikation erkennt und abwehrt. Neu in der nun vorliegenden Auflage sind vor allem Hinweise zu Computerpräsentationen und Verhandlungstechniken.
Inhaltsverzeichnis
Die Kunst zu überzeugen.- Konzeption und Aufbau des Buches.- Wie Sie dieses Buch bestmöglich nutzen.- Grundlegende Begriffe.- Ein Kommunikationsmodell als Rahmen.- Sicher auftreten, überzeugend argumentieren - allgemeine Voraussetzungen.- Baustein 1: Selbstvertrauen.- Baustein 2: Faktoren menschlicher Überzeugungskraft.- Baustein 3: Selbstdarstellung und Rhetorik.- Baustein 4: Vorbereitung.- Baustein 5: Regeln überzeugender Argumentation.- Baustein 6: Fünfsatztechnik.- Baustein 7: Fragetechnik.- Baustein 8: Einwandtechnik/Aktives Zuhören.- Baustein 9: Unfaire Taktiken erkennen und abwehren.- Konkrete Anwendungssituationen.- Baustein 10: Gespräche führen.- Baustein 11: In Diskussionen bestehen.- Baustein 12: Telefonieren.- Baustein 13: Besprechungstechnik.- Baustein 14: Erfolgreich präsentieren.- Baustein 15: Sachgerecht verhandeln.- Transferhilfen für den Alltag.- Der Autor.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 212 S.
ISBN-13: 9783322871688
ISBN-10: 3322871681
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Thiele, Albert
Auflage: 3. Auflage 1999
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 216 x 140 x 13 mm
Von/Mit: Albert Thiele
Erscheinungsdatum: 28.03.2012
Gewicht: 0,288 kg
Artikel-ID: 106369678

Ähnliche Produkte