Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Übersetzungsqualität: Kritik ¿ Kriterien ¿ Bewertungshandeln
Taschenbuch von Larisa Schippel
Sprache: Deutsch

29,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Eine nachvollziehbare, also transparente und kriteriengeleitete Übersetzungsbeurteilung wird in dem vorliegenden Buch aus verschiedenen Blickwinkeln erörtert. Für die meisten Beiträge ist der Hintergrund für den Umgang mit dem fremden Text eine skoposorientierte Betrachtung, die ihren Niederschlag in einer funktionalen Herangehensweise an die Translation und das Translat findet. Die damit verbundene Überwindung der engen Grenzen, wie sie eine äquivalenzbezogene Betrachtung lange Zeit setzte, muss in der Übersetzungskritik oder breiter gefasst, in der Diskussion über die Translationsqualität und ihre Parameter, noch ausgearbeitet werden, um zu fundierten Beurteilungskriterien auch für nicht funktionskonstante Translationen produktiv nutzbar zu werden. Dieser Band versteht sich als ein Diskussionsbeitrag dazu.
Eine nachvollziehbare, also transparente und kriteriengeleitete Übersetzungsbeurteilung wird in dem vorliegenden Buch aus verschiedenen Blickwinkeln erörtert. Für die meisten Beiträge ist der Hintergrund für den Umgang mit dem fremden Text eine skoposorientierte Betrachtung, die ihren Niederschlag in einer funktionalen Herangehensweise an die Translation und das Translat findet. Die damit verbundene Überwindung der engen Grenzen, wie sie eine äquivalenzbezogene Betrachtung lange Zeit setzte, muss in der Übersetzungskritik oder breiter gefasst, in der Diskussion über die Translationsqualität und ihre Parameter, noch ausgearbeitet werden, um zu fundierten Beurteilungskriterien auch für nicht funktionskonstante Translationen produktiv nutzbar zu werden. Dieser Band versteht sich als ein Diskussionsbeitrag dazu.
Inhaltsverzeichnis
1;Inhalt;6
2;Vorwort;8
3;Translationsqualität aus funktionaler Sicht (Nord) ;12
3.1;0. Einleitung;12
3.2;1. Was ist funktionales Übersetzen?;16
3.3;2. Was ist ein Übersetzungsfehler?;18
3.4;3. Klassifizierung von Übersetzungsfehlern;19
3.5;4. Gewichtung von Übersetzungsfehlern;24
3.6;5. Aus Fehlern lernen - Korrektur und Bewertung als didaktisches Mittel;25
3.7;Anhang;31
4;Kriterien für die Bewertung von Fachübersetzungen (Ahrend) ;32
4.1;1. Einleitung;32
4.2;2. Allgemeine Kriterien;32
4.3;3. Praxisorientierte Kriterien;33
4.4;4. Übersetzungszweck;35
4.5;5. Fachtextspezifische Kriterien;38
4.6;6. Besondere Schwierigkeiten bei Fachübersetzungen;39
4.7;7. Aspekte der Qualitätssicherung;41
4.8;8. Außersprachliche Kriterien;41
5;Europäische Textsortennetze - eine translatorische Annäherung (Schippel) ;44
5.1;1. Sinn und Form;44
5.2;2. Textsortenrepertoires;46
5.3;3. Textsortennetze als Basis für Kriterien der Translatqualität;49
5.4;4. Textsorte und Kulturspezifik;50
6;Translatqualität - ein Konsens (Lauscher) ;56
6.1;Translatqualität als Werturteil;57
6.2;Werturteil und Handeln;58
6.3;Faktoren der Bewertungshandlung;58
6.4;Die Bewertungshandlung als Zuerkennungshandlung;61
6.5;Die Gültigkeit von Werturteilen;62
6.6;Das Beispiel;62
6.7;Ausblick;70
7;Ein Kohärenzmodell zur Evaluierung literarischer Übersetzungen (Böhler) ;76
7.1;Die sigmatische Dimension;82
7.2;Die semantische Dimension;85
7.3;Die pragmatische Dimension;88
7.4;Die syntaktische Dimension;89
8;Übertragung von Lyrik-Texten in Anthologien - am Beispiel slawischer Literaturen (Jähnichen);94
8.1;1. Das übersetzungskritische Modell von Katharina Reiß;111
8.2;2. Die Skopostheorie und das Bewertungsmodell von Susanne Krasnansky- Lauscher;113
8.3;3. Das textlinguistische Modell von Eugenio Coseriu;115
8.4;4. Eigene Methode der Übersetzungskritik;119
8.5;5. Der Roman;121
8.6;6. Ergebnisse der Übersetzungskritik;122
8.7;7. Wirksamkeit der Bewertungsmethode;129
9;Elemente des Substandards in Viktor Pelevins Roman Capaev Pustota und ihre Wiedergabe in der Übersetzung von Andreas Tretner (Horn) ;110
9.1;1. Das übersetzungskritische Modell von Katharina Reiß;111
9.2;2. Die Skopostheorie und das Bewertungsmodell von Susanne Krasnansky- Lauscher;113
9.3;3. Das textlinguistische Modell von Eugenio Coseriu;115
9.4;4. Eigene Methode der Übersetzungskritik;119
9.5;5. Der Roman Capaev i Pustota;121
9.6;6. Ergebnisse der Übersetzungskritik;122
9.7;7. Wirksamkeit der Bewertungsmethode;129
9.8;Literatur:;130
10;Fremdheit in der literarischen Übersetzung (Marek) ;132
10.1;Einleitung;132
10.2;1. Fremdheit und Literatur;132
10.3;2. Fremdheit in der literarischen Übersetzung;137
10.4;3. Fremdheit als Motiv - Die Darstellung einer fremden Person im Roman Azazel' von B. Akunin und ihre Übersetzung;145
10.5;Schlussbemerkung;155
11;Intertextualität in der Übersetzung (Laiko) ;162
12;Verzeichnis der Autoren;186
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 194
Reihe: TRANSÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens, Bd. 8
Inhalt: 194 S.
ISBN-13: 9783865960757
ISBN-10: 3865960758
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Schippel, Larisa
Herausgeber: Larisa Schippel
Hersteller: Frank & Timme
Frank und Timme GmbH
TRANSÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens, Bd. 8
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Larisa Schippel
Erscheinungsdatum: 01.03.2006
Gewicht: 0,259 kg
preigu-id: 108082239
Inhaltsverzeichnis
1;Inhalt;6
2;Vorwort;8
3;Translationsqualität aus funktionaler Sicht (Nord) ;12
3.1;0. Einleitung;12
3.2;1. Was ist funktionales Übersetzen?;16
3.3;2. Was ist ein Übersetzungsfehler?;18
3.4;3. Klassifizierung von Übersetzungsfehlern;19
3.5;4. Gewichtung von Übersetzungsfehlern;24
3.6;5. Aus Fehlern lernen - Korrektur und Bewertung als didaktisches Mittel;25
3.7;Anhang;31
4;Kriterien für die Bewertung von Fachübersetzungen (Ahrend) ;32
4.1;1. Einleitung;32
4.2;2. Allgemeine Kriterien;32
4.3;3. Praxisorientierte Kriterien;33
4.4;4. Übersetzungszweck;35
4.5;5. Fachtextspezifische Kriterien;38
4.6;6. Besondere Schwierigkeiten bei Fachübersetzungen;39
4.7;7. Aspekte der Qualitätssicherung;41
4.8;8. Außersprachliche Kriterien;41
5;Europäische Textsortennetze - eine translatorische Annäherung (Schippel) ;44
5.1;1. Sinn und Form;44
5.2;2. Textsortenrepertoires;46
5.3;3. Textsortennetze als Basis für Kriterien der Translatqualität;49
5.4;4. Textsorte und Kulturspezifik;50
6;Translatqualität - ein Konsens (Lauscher) ;56
6.1;Translatqualität als Werturteil;57
6.2;Werturteil und Handeln;58
6.3;Faktoren der Bewertungshandlung;58
6.4;Die Bewertungshandlung als Zuerkennungshandlung;61
6.5;Die Gültigkeit von Werturteilen;62
6.6;Das Beispiel;62
6.7;Ausblick;70
7;Ein Kohärenzmodell zur Evaluierung literarischer Übersetzungen (Böhler) ;76
7.1;Die sigmatische Dimension;82
7.2;Die semantische Dimension;85
7.3;Die pragmatische Dimension;88
7.4;Die syntaktische Dimension;89
8;Übertragung von Lyrik-Texten in Anthologien - am Beispiel slawischer Literaturen (Jähnichen);94
8.1;1. Das übersetzungskritische Modell von Katharina Reiß;111
8.2;2. Die Skopostheorie und das Bewertungsmodell von Susanne Krasnansky- Lauscher;113
8.3;3. Das textlinguistische Modell von Eugenio Coseriu;115
8.4;4. Eigene Methode der Übersetzungskritik;119
8.5;5. Der Roman;121
8.6;6. Ergebnisse der Übersetzungskritik;122
8.7;7. Wirksamkeit der Bewertungsmethode;129
9;Elemente des Substandards in Viktor Pelevins Roman Capaev Pustota und ihre Wiedergabe in der Übersetzung von Andreas Tretner (Horn) ;110
9.1;1. Das übersetzungskritische Modell von Katharina Reiß;111
9.2;2. Die Skopostheorie und das Bewertungsmodell von Susanne Krasnansky- Lauscher;113
9.3;3. Das textlinguistische Modell von Eugenio Coseriu;115
9.4;4. Eigene Methode der Übersetzungskritik;119
9.5;5. Der Roman Capaev i Pustota;121
9.6;6. Ergebnisse der Übersetzungskritik;122
9.7;7. Wirksamkeit der Bewertungsmethode;129
9.8;Literatur:;130
10;Fremdheit in der literarischen Übersetzung (Marek) ;132
10.1;Einleitung;132
10.2;1. Fremdheit und Literatur;132
10.3;2. Fremdheit in der literarischen Übersetzung;137
10.4;3. Fremdheit als Motiv - Die Darstellung einer fremden Person im Roman Azazel' von B. Akunin und ihre Übersetzung;145
10.5;Schlussbemerkung;155
11;Intertextualität in der Übersetzung (Laiko) ;162
12;Verzeichnis der Autoren;186
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 194
Reihe: TRANSÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens, Bd. 8
Inhalt: 194 S.
ISBN-13: 9783865960757
ISBN-10: 3865960758
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Schippel, Larisa
Herausgeber: Larisa Schippel
Hersteller: Frank & Timme
Frank und Timme GmbH
TRANSÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens, Bd. 8
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Larisa Schippel
Erscheinungsdatum: 01.03.2006
Gewicht: 0,259 kg
preigu-id: 108082239
Warnhinweis

Ähnliche Produkte