Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ãœbersetzung des Horaz
Hrsg. v. Manfred Furhmann
Buch von Christoph Martin Wieland
Sprache: Deutsch

92,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
"Wielands Übersetzungen stellen einen Höhepunkt in der gesamten Geschichte der Übersetzungskultur dar. Das Geschäft des Übersetzens wurde Wieland in seinen letzten Lebensjahren mehr und mehr zur Hauptaufgabe: »Aber mir selbst gewährt diese Arbeit den schönsten Lebensgenuß, dessen ich in einem so weit vorgerückten Alter noch fähig bin«, schreibt er 1807 anläßlich seiner Cicero-Übertragung an Friedrich von Müller. Schon in den achtziger Jahren des vorausgehenden Jahrhunderts hatte Wieland sich der Übersetzung eines antiken Autors angenommen, der ihm seit der Jugendzeit ein Lieblingsdichter war: Horaz. Gerade die Briefe und Satiren des Horaz, ein herausragendes Beispiel römischer Gesellschaftsdichtung, gaben dem 'gesellschaftlichen Schriftsteller' Wieland Gelegenheit, seinen unübertroffenen Spürsinn für die jeweils sich andeutenden zwischenmenschlichen Beziehungen zu bewähren. Wielands Übersetzungskunst zeigt größte Flexibilität, größte Freiheit, größte Vielfalt der Mittel; ihr Repertoire reicht von scharf zupackender Wörtlichkeit über die behagliche Paraphrase bis zur eingearbeiteten Interpretation und wirkt doch stets wie aus einem Guß."
"Wielands Übersetzungen stellen einen Höhepunkt in der gesamten Geschichte der Übersetzungskultur dar. Das Geschäft des Übersetzens wurde Wieland in seinen letzten Lebensjahren mehr und mehr zur Hauptaufgabe: »Aber mir selbst gewährt diese Arbeit den schönsten Lebensgenuß, dessen ich in einem so weit vorgerückten Alter noch fähig bin«, schreibt er 1807 anläßlich seiner Cicero-Übertragung an Friedrich von Müller. Schon in den achtziger Jahren des vorausgehenden Jahrhunderts hatte Wieland sich der Übersetzung eines antiken Autors angenommen, der ihm seit der Jugendzeit ein Lieblingsdichter war: Horaz. Gerade die Briefe und Satiren des Horaz, ein herausragendes Beispiel römischer Gesellschaftsdichtung, gaben dem 'gesellschaftlichen Schriftsteller' Wieland Gelegenheit, seinen unübertroffenen Spürsinn für die jeweils sich andeutenden zwischenmenschlichen Beziehungen zu bewähren. Wielands Übersetzungskunst zeigt größte Flexibilität, größte Freiheit, größte Vielfalt der Mittel; ihr Repertoire reicht von scharf zupackender Wörtlichkeit über die behagliche Paraphrase bis zur eingearbeiteten Interpretation und wirkt doch stets wie aus einem Guß."
Inhaltsverzeichnis
Briefe des Horaz - Satiren des Horaz - Kommentar von Mannfred Fuhrmann
Details
Erscheinungsjahr: 1986
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 1288
Inhalt: 1288 S.
ISBN-13: 9783618616900
ISBN-10: 3618616902
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Dünndruck
Autor: Wieland, Christoph Martin
Herausgeber: Manfred Fuhrmann
Hersteller: Deutscher Klassiker Verlag
Maße: 53 x 124 x 195 mm
Von/Mit: Christoph Martin Wieland
Erscheinungsdatum: 11.02.1986
Gewicht: 0,674 kg
preigu-id: 106338642
Inhaltsverzeichnis
Briefe des Horaz - Satiren des Horaz - Kommentar von Mannfred Fuhrmann
Details
Erscheinungsjahr: 1986
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 1288
Inhalt: 1288 S.
ISBN-13: 9783618616900
ISBN-10: 3618616902
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Dünndruck
Autor: Wieland, Christoph Martin
Herausgeber: Manfred Fuhrmann
Hersteller: Deutscher Klassiker Verlag
Maße: 53 x 124 x 195 mm
Von/Mit: Christoph Martin Wieland
Erscheinungsdatum: 11.02.1986
Gewicht: 0,674 kg
preigu-id: 106338642
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte