Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Übergewicht und Adipositas im Kindesalter. Ein Problem für den Sportunterricht an Schulen
Taschenbuch von Helena Eckert
Sprache: Deutsch

47,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: EINLEITUNG

Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen haben in den letzten 20 Jahren enorm zugenommen und gelten in allen Industrienationen als Volkskrankheit Nummer eins. Untersuchungen bei Erstklässlern in Nordrheinwestfalen, Jenaer Kindern und das CrescNet-Projekt geben genaue Zahlen über den Anstieg von Übergewicht und Adipositas (s. Anhang 1).
Laut KiGGs leiden heute 15% der Kinder und Jugendlichen zwischen 3 und 17 Jahren unter Übergewicht, 6,3% unter Adipositas (s. Anhang 2).
Dieses Problem ist so alarmierend, dass die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Adipositas schon als ¿Epidemie des 21. Jahrhunderts¿ benennt.
Schon heute sind über 6% der Krankheitskosten ¿ etwa 15 Milliarden Euro jährlich ¿ der Adipositas zuzuschreiben.

Ich habe festgestellt, dass das Thema Übergewicht in der Schule leider viel zu kurz kommt. Ein Grund dafür ist das Unwissen darüber, wie leicht sich das Thema in den Unterricht und in den Schulalltag integrieren lässt. Ich hoffe, dass ich in meiner Wissenschaftlichen Hausarbeit den Weg zu einem kindgerechten Umgang mit dem Thema zeigen kann.
Ich habe mich bemüht, eine gute Kombination aus Theorie und Praxis zu finden. In der Theorie zeige ich, was Übergewicht und Adipositas ist, welche Ursachen und Folgen diese Krankheiten haben und was für Therapien und Programme es gibt.
In der Praxis messe ich den Body-Mass-Index von Erstklässlern an Karlsruher Schulen und gebe dann Tipps und Anregungen, wie die Schule und vor allem der Sportunterricht unseren Pfundskindern helfen können.

Man wird staunen, wie viel man selbst als Lehrer helfen und welche Last man unseren Pfundskindern von den Schultern nehmen kann.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: EINLEITUNG

Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen haben in den letzten 20 Jahren enorm zugenommen und gelten in allen Industrienationen als Volkskrankheit Nummer eins. Untersuchungen bei Erstklässlern in Nordrheinwestfalen, Jenaer Kindern und das CrescNet-Projekt geben genaue Zahlen über den Anstieg von Übergewicht und Adipositas (s. Anhang 1).
Laut KiGGs leiden heute 15% der Kinder und Jugendlichen zwischen 3 und 17 Jahren unter Übergewicht, 6,3% unter Adipositas (s. Anhang 2).
Dieses Problem ist so alarmierend, dass die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Adipositas schon als ¿Epidemie des 21. Jahrhunderts¿ benennt.
Schon heute sind über 6% der Krankheitskosten ¿ etwa 15 Milliarden Euro jährlich ¿ der Adipositas zuzuschreiben.

Ich habe festgestellt, dass das Thema Übergewicht in der Schule leider viel zu kurz kommt. Ein Grund dafür ist das Unwissen darüber, wie leicht sich das Thema in den Unterricht und in den Schulalltag integrieren lässt. Ich hoffe, dass ich in meiner Wissenschaftlichen Hausarbeit den Weg zu einem kindgerechten Umgang mit dem Thema zeigen kann.
Ich habe mich bemüht, eine gute Kombination aus Theorie und Praxis zu finden. In der Theorie zeige ich, was Übergewicht und Adipositas ist, welche Ursachen und Folgen diese Krankheiten haben und was für Therapien und Programme es gibt.
In der Praxis messe ich den Body-Mass-Index von Erstklässlern an Karlsruher Schulen und gebe dann Tipps und Anregungen, wie die Schule und vor allem der Sportunterricht unseren Pfundskindern helfen können.

Man wird staunen, wie viel man selbst als Lehrer helfen und welche Last man unseren Pfundskindern von den Schultern nehmen kann.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Sport
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Thema: Lexika & Handbücher
Medium: Taschenbuch
Seiten: 112
Inhalt: 112 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783638711456
ISBN-10: 3638711455
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Eckert, Helena
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Helena Eckert
Erscheinungsdatum: 16.08.2007
Gewicht: 0,174 kg
preigu-id: 101960250
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Sport
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Thema: Lexika & Handbücher
Medium: Taschenbuch
Seiten: 112
Inhalt: 112 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783638711456
ISBN-10: 3638711455
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Eckert, Helena
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Helena Eckert
Erscheinungsdatum: 16.08.2007
Gewicht: 0,174 kg
preigu-id: 101960250
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte