Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Übergangsmanagement und der Ausstieg aus Straffälligkeit
Wiedereingliederung als gemeinschaftliche Aufgabe
Taschenbuch von Eduard Matt
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Unter dem Begriff Übergangsmanagement ist in den letzten Jahren ein Erfolg versprechendes Konzept zur sozialen und beruflichen Wiedereingliederung von (Ex )Strafgefangenen und Straffälligen entwickelt und in ersten Ansätzen umgesetzt worden. Es basiert auf der Erkenntnis, dass erst ein strukturierter, übergreifender und systematischer Weg, der die Arbeit in den Justizvollzugsanstalten, den Übergang selbst (die Entlassungsvorbereitung) sowie die Zeit nach Haftentlassung als einen einheitlich zu gestaltenden Prozess behandelt, entsprechende Erfolge zeigt.

Der Band vermittelt einen ersten Überblick über die theoretischen Hintergründe des Konzeptes des Übergangsmanagements. Dargelegt wird die Situation besonders belasteter Straffälliger, geprägt durch lange Karrieren, Rückfälle sowie vielfältiger Problemlagen. Marginalisierungsprozesse und gesellschaftliche Stigmata kommen hinzu. Die Situation wird sowohl aus Sicht der Forschung, als auch aus Sicht von Betroffenen beschrieben. Straffälligkeit wird hierbei in einer lebenslauforientierten Perspektive eingebettet. Beispiele praktischer Umsetzungsformen des Übergangsmanagements ergänzen das Bild.

Die sich aus dem Konzept des Übergangsmanagements ergebenen Anforderungen an die jeweiligen Akteure werden offengelegt. Für die Straffälligen steht die Arbeit am Ausstieg aus Straffälligkeit an, mit Veränderungen der Lebenssituation oder gar der Person. An das Personal stellen sich die Aufgaben der Veränderungen der Arbeitsweisen und Handlungskonzepte (z.B. Case Management). Gefordert ist besonders die Vernetzungsarbeit der beteiligten verschiedenen Institutionen. Und in der Gesellschaft ist die Bereitschaft zu fördern, Ex-Straffällige wieder aufzunehmen. Wiedereingliederung wird zu einer gemeinschaftlichen Aufgabe.
Unter dem Begriff Übergangsmanagement ist in den letzten Jahren ein Erfolg versprechendes Konzept zur sozialen und beruflichen Wiedereingliederung von (Ex )Strafgefangenen und Straffälligen entwickelt und in ersten Ansätzen umgesetzt worden. Es basiert auf der Erkenntnis, dass erst ein strukturierter, übergreifender und systematischer Weg, der die Arbeit in den Justizvollzugsanstalten, den Übergang selbst (die Entlassungsvorbereitung) sowie die Zeit nach Haftentlassung als einen einheitlich zu gestaltenden Prozess behandelt, entsprechende Erfolge zeigt.

Der Band vermittelt einen ersten Überblick über die theoretischen Hintergründe des Konzeptes des Übergangsmanagements. Dargelegt wird die Situation besonders belasteter Straffälliger, geprägt durch lange Karrieren, Rückfälle sowie vielfältiger Problemlagen. Marginalisierungsprozesse und gesellschaftliche Stigmata kommen hinzu. Die Situation wird sowohl aus Sicht der Forschung, als auch aus Sicht von Betroffenen beschrieben. Straffälligkeit wird hierbei in einer lebenslauforientierten Perspektive eingebettet. Beispiele praktischer Umsetzungsformen des Übergangsmanagements ergänzen das Bild.

Die sich aus dem Konzept des Übergangsmanagements ergebenen Anforderungen an die jeweiligen Akteure werden offengelegt. Für die Straffälligen steht die Arbeit am Ausstieg aus Straffälligkeit an, mit Veränderungen der Lebenssituation oder gar der Person. An das Personal stellen sich die Aufgaben der Veränderungen der Arbeitsweisen und Handlungskonzepte (z.B. Case Management). Gefordert ist besonders die Vernetzungsarbeit der beteiligten verschiedenen Institutionen. Und in der Gesellschaft ist die Bereitschaft zu fördern, Ex-Straffällige wieder aufzunehmen. Wiedereingliederung wird zu einer gemeinschaftlichen Aufgabe.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 216
Reihe: Reihe Rechtswissenschaft ab Bd. 209
Inhalt: v
208 S.
ISBN-13: 9783862262540
ISBN-10: 3862262545
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Matt, Eduard
Auflage: 2014
Hersteller: Centaurus Verlag & Media
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Reihe Rechtswissenschaft ab Bd. 209
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Eduard Matt
Erscheinungsdatum: 18.02.2015
Gewicht: 0,286 kg
preigu-id: 105201121
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 216
Reihe: Reihe Rechtswissenschaft ab Bd. 209
Inhalt: v
208 S.
ISBN-13: 9783862262540
ISBN-10: 3862262545
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Matt, Eduard
Auflage: 2014
Hersteller: Centaurus Verlag & Media
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Reihe Rechtswissenschaft ab Bd. 209
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Eduard Matt
Erscheinungsdatum: 18.02.2015
Gewicht: 0,286 kg
preigu-id: 105201121
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte