Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Über Thomas Heise versammelt Texte zum Werk eines Dokumentaristen, dessen Bilder »auf Geschichte warten« können, ohne die Ge-gen-wart aus den Augen zu verlieren. Heises Filme erzählen unter anderem von jungen Neonazis (STAU, 1992) und deren Familien (»Neustadt«, 2000; »Kinder. Wie die Zeit vergeht«, 2007), von DDR-Institutionen (»Das Haus / Volkspolizei«, 1985), von Dorfgemeinschaften im Schatten von Wehrmacht und Roter Armee (»Vaterland«, 2003), von »1989« (»Material«, 2009), von der Stasi und von der eigenen Familie (»Mein Bruder«, 2004), von den Schwierigkeiten einer Jugend in der sozialistischen Planstadt Eisenhüttenstadt (»Eisenzeit«, 1992), vom kalten (Familien-)Krieg eines Doppel-spions (»Barluschke«, 1997) und dem Erfurter Papstbesuch (»Die Lage«, 2012). Die Geschichte in diesen Filmen wird zwar weiterhin fortschreiten (da die Bilder dergestalt montiert sind, dass sie weiter »warten« können), aber schon jetzt lassen sich Be-obachtungen, Deutungen, Kontexte formulieren.

U.a. mit Beiträgen von: Dirk Baecker, Michael Baute, Barton Byg, Anett Gröschner, Christoph Hochhäusler, Rembert Hüser, Michael Jäger, Jürgen Kuttner, Maximilian Linz
Über Thomas Heise versammelt Texte zum Werk eines Dokumentaristen, dessen Bilder »auf Geschichte warten« können, ohne die Ge-gen-wart aus den Augen zu verlieren. Heises Filme erzählen unter anderem von jungen Neonazis (STAU, 1992) und deren Familien (»Neustadt«, 2000; »Kinder. Wie die Zeit vergeht«, 2007), von DDR-Institutionen (»Das Haus / Volkspolizei«, 1985), von Dorfgemeinschaften im Schatten von Wehrmacht und Roter Armee (»Vaterland«, 2003), von »1989« (»Material«, 2009), von der Stasi und von der eigenen Familie (»Mein Bruder«, 2004), von den Schwierigkeiten einer Jugend in der sozialistischen Planstadt Eisenhüttenstadt (»Eisenzeit«, 1992), vom kalten (Familien-)Krieg eines Doppel-spions (»Barluschke«, 1997) und dem Erfurter Papstbesuch (»Die Lage«, 2012). Die Geschichte in diesen Filmen wird zwar weiterhin fortschreiten (da die Bilder dergestalt montiert sind, dass sie weiter »warten« können), aber schon jetzt lassen sich Be-obachtungen, Deutungen, Kontexte formulieren.

U.a. mit Beiträgen von: Dirk Baecker, Michael Baute, Barton Byg, Anett Gröschner, Christoph Hochhäusler, Rembert Hüser, Michael Jäger, Jürgen Kuttner, Maximilian Linz
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783940384553
ISBN-10: 3940384550
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heise, Thomas
Rothöhler, Simon
Redaktion: Dell, Matthias
Rothöhler, Simon
Herausgeber: Simon Rothöhler/Matthias Dell
Hersteller: Vorwerk 8
Verantwortliche Person für die EU: Vorwerk 8, Großgörschenstr. 5, D-10827 Berlin, verlag@vorwerk8.de
Maße: 216 x 142 x 15 mm
Von/Mit: Thomas Heise
Erscheinungsdatum: 15.10.2014
Gewicht: 0,309 kg
Artikel-ID: 105878356

Ähnliche Produkte

Taschenbuch