Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Der vorliegende Band vereinigt seine über das gesamte Werk verstreuten Texte zum Theater - dem eigenen wie dem seiner Zeit. Gedanken über Autoren und über das Schreiben von Stücken, über Schauspieler und Schauspielerinnen (»Es ist erstaunlich, Herrschaften! Sobald man anfängt über Sarah Bernhardt zu schreiben, möchte man unwillkürlich Unsinn verzapfen!«), über das Theaterspielen, über Theaterkritiken und das Verhältnis von Theater und Gesellschaft.
Der vorliegende Band vereinigt seine über das gesamte Werk verstreuten Texte zum Theater - dem eigenen wie dem seiner Zeit. Gedanken über Autoren und über das Schreiben von Stücken, über Schauspieler und Schauspielerinnen (»Es ist erstaunlich, Herrschaften! Sobald man anfängt über Sarah Bernhardt zu schreiben, möchte man unwillkürlich Unsinn verzapfen!«), über das Theaterspielen, über Theaterkritiken und das Verhältnis von Theater und Gesellschaft.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Belletristik, Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 352 S.
ISBN-13: 9783257236828
ISBN-10: 3257236824
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 562/23682
Autor: Tschechow, Anton Pawlowitsch
Redaktion: Hercher, Jutta
Herausgeber: Jutta Hercher
Übersetzung: Urban, Peter
Hersteller: Diogenes
Verantwortliche Person für die EU: truepages UG (haftungsbeschränkt), Westermühlstr. 29, D-80469 München, info@truepages.de
Maße: 180 x 110 x 16 mm
Von/Mit: Anton Pawlowitsch Tschechow
Erscheinungsdatum: 18.12.2007
Gewicht: 0,261 kg
Artikel-ID: 102036146

Ähnliche Produkte

Taschenbuch