Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Über Lenin
Material für einen Biographen
Taschenbuch von Leo Trotzki
Sprache: Deutsch

14,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Am 21. Januar 1924 starb Lenin nach langer Krankheit an den Folgen eines Schlaganfalls. In den darauffolgenden Wochen schrieb Leo Trotzki seine persönlichen Erinnerungen an den Führer der Oktoberrevolution nieder. Es sollte die letzte unverfälschte Darstellung Lenins sein, die in der Sowjetunion erscheinen durfte. Noch im selben Jahr entfesselte der von Stalin geleitete Apparat eine wütende Kampagne gegen den "Trotzkismus" mit dem Ziel, die bolschewistische Partei der Diktatur ihres Apparats zu unterwerfen. Sie richtete sich nicht nur gegen Trotzki und die von ihm geleitete Linke Opposition, sondern indirekt auch gegen Lenin, dessen politische und organisatorische Auffassungen die Linke Opposition verteidigte.Seit dieser Zeit herrscht in den Geschichtsbüchern ein Zerrbild Lenins vor. Die sowjetische Geschichtsschreibung hat es entwickelt, um die Herrschaft der stalinschen Bürokratie zu rechtfertigen. Rechte westliche Historiker haben es begierig aufgegriffen, um ihre antikommunistischen Vorurteile zu untermauern. Der Zusammenbruch der Sowjetunion hat daran nichts geändert. Gewendete Stalinisten und ehemalige Kalte Krieger bemühten sich seither gemeinsam, Lenin für die Verbrechen des Stalinismus verantwortlich zu machen, um jeden Gedanken an eine Wiederbelebung seiner Ideen im Keim zu ersticken. Trotzkis Skizzen über Lenin sind ein wichtiger Beitrag zur Wiederherstellung der historischen Wahrheit.
Am 21. Januar 1924 starb Lenin nach langer Krankheit an den Folgen eines Schlaganfalls. In den darauffolgenden Wochen schrieb Leo Trotzki seine persönlichen Erinnerungen an den Führer der Oktoberrevolution nieder. Es sollte die letzte unverfälschte Darstellung Lenins sein, die in der Sowjetunion erscheinen durfte. Noch im selben Jahr entfesselte der von Stalin geleitete Apparat eine wütende Kampagne gegen den "Trotzkismus" mit dem Ziel, die bolschewistische Partei der Diktatur ihres Apparats zu unterwerfen. Sie richtete sich nicht nur gegen Trotzki und die von ihm geleitete Linke Opposition, sondern indirekt auch gegen Lenin, dessen politische und organisatorische Auffassungen die Linke Opposition verteidigte.Seit dieser Zeit herrscht in den Geschichtsbüchern ein Zerrbild Lenins vor. Die sowjetische Geschichtsschreibung hat es entwickelt, um die Herrschaft der stalinschen Bürokratie zu rechtfertigen. Rechte westliche Historiker haben es begierig aufgegriffen, um ihre antikommunistischen Vorurteile zu untermauern. Der Zusammenbruch der Sowjetunion hat daran nichts geändert. Gewendete Stalinisten und ehemalige Kalte Krieger bemühten sich seither gemeinsam, Lenin für die Verbrechen des Stalinismus verantwortlich zu machen, um jeden Gedanken an eine Wiederbelebung seiner Ideen im Keim zu ersticken. Trotzkis Skizzen über Lenin sind ein wichtiger Beitrag zur Wiederherstellung der historischen Wahrheit.
Über den Autor
1879 als Sohn jüdischer Bauern in der Ukraine geboren, schließt Leo Trotzki sich als Student der marxistischen Bewegung an. Er spielt eine führende Rolle in den Revolutionen von 1905 und 1917. Nach der Oktoberrevolution baut er die Rote Armee auf. 1923 gründet er die Linke Opposition, die den Kampf gegen die bürokratische Entartung der Sowjetunion führt, und 1938 die Vierte Internationale. 1940 wird er im mexikanischen Exil von einem stalinistischen Agenten ermordet.
Inhaltsverzeichnis
Zu diesem Buch
Vorwort
Lenin und die alte Iskra
Rund um den Oktober
Vor dem Oktober
Der Umsturz
Brest-Litowsk
Die Verjagung der Konstituierenden Versammlung
Regierungsarbeit
Die Tschechoslowaken und die linken Sozialrevolutionäre
Lenin auf der Tribüne
Der Philister über den Revolutionär
Anhang
Über den Fünfzigjährigen
Über den Verwundeten
Über den Kranken
Über den Toten
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 172
Reihe: Trotzki Bibliothek
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783886340668
ISBN-10: 388634066X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Trotzki, Leo
Übersetzung: Blumental, G.
Auflage: unveränderter Nachdruck
Hersteller: MEHRING Verlag
MEHRING Verlag GmbH
Maße: 205 x 133 x 14 mm
Von/Mit: Leo Trotzki
Erscheinungsdatum: 30.06.2009
Gewicht: 0,224 kg
preigu-id: 106495643
Über den Autor
1879 als Sohn jüdischer Bauern in der Ukraine geboren, schließt Leo Trotzki sich als Student der marxistischen Bewegung an. Er spielt eine führende Rolle in den Revolutionen von 1905 und 1917. Nach der Oktoberrevolution baut er die Rote Armee auf. 1923 gründet er die Linke Opposition, die den Kampf gegen die bürokratische Entartung der Sowjetunion führt, und 1938 die Vierte Internationale. 1940 wird er im mexikanischen Exil von einem stalinistischen Agenten ermordet.
Inhaltsverzeichnis
Zu diesem Buch
Vorwort
Lenin und die alte Iskra
Rund um den Oktober
Vor dem Oktober
Der Umsturz
Brest-Litowsk
Die Verjagung der Konstituierenden Versammlung
Regierungsarbeit
Die Tschechoslowaken und die linken Sozialrevolutionäre
Lenin auf der Tribüne
Der Philister über den Revolutionär
Anhang
Über den Fünfzigjährigen
Über den Verwundeten
Über den Kranken
Über den Toten
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 172
Reihe: Trotzki Bibliothek
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783886340668
ISBN-10: 388634066X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Trotzki, Leo
Übersetzung: Blumental, G.
Auflage: unveränderter Nachdruck
Hersteller: MEHRING Verlag
MEHRING Verlag GmbH
Maße: 205 x 133 x 14 mm
Von/Mit: Leo Trotzki
Erscheinungsdatum: 30.06.2009
Gewicht: 0,224 kg
preigu-id: 106495643
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte