Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Über legitime Herrschaft
Grundlagen der Legitimitätstheorie
Taschenbuch von Karin Glaser
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
¿Dieses Buch geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen Herrschaft als rechtmäßig anerkannt wird. Es bietet eine Einführung in diverse Ansätze der Legitimitätstheorie und erarbeitet den Wandel des Legitimitätsverständnisses über die Jahrhunderte. Dabei werden unter anderem Legitimitätskonzepte nach Jean Bodin, Thomas Hobbes, John Lock und Jean Jacques Rousseau beschrieben. Die Herausbildung des demokratischen Legitimitätsbegriffs, der auf dem Konzept der Volkssouveränität beruht, wird deutlich nachvollzogen und die Diskussion um das Legitimitätsdefizit der Europäischen Union wird ebenfalls aufgegriffen. Die Darstellung der Kritik des Legitimitätsbegriffes vervollständigt diese gelungene Abhandlung über die Rechtmäßigkeit von Herrschaft.
¿Dieses Buch geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen Herrschaft als rechtmäßig anerkannt wird. Es bietet eine Einführung in diverse Ansätze der Legitimitätstheorie und erarbeitet den Wandel des Legitimitätsverständnisses über die Jahrhunderte. Dabei werden unter anderem Legitimitätskonzepte nach Jean Bodin, Thomas Hobbes, John Lock und Jean Jacques Rousseau beschrieben. Die Herausbildung des demokratischen Legitimitätsbegriffs, der auf dem Konzept der Volkssouveränität beruht, wird deutlich nachvollzogen und die Diskussion um das Legitimitätsdefizit der Europäischen Union wird ebenfalls aufgegriffen. Die Darstellung der Kritik des Legitimitätsbegriffes vervollständigt diese gelungene Abhandlung über die Rechtmäßigkeit von Herrschaft.
Über den Autor
Karin Glaser forscht und lehrt am Institut für Public Governance and Management an der MODUL University Vienna.
Zusammenfassung

Karin Glaser geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen Herrschaft als rechtmäßig anerkannt wird. Hierzu konzipiert sie eine Einführung in verschiedene Legitimitätstheorien (u. a. von Jean Bodin, Thomas Hobbes, John Locke und Jean Jacques Rousseau) und zeigt, wie sich das Legitimitätsverständnis über die Jahrhunderte hinweg gewandelt hat. Ein Schwerpunkt ist die Herausbildung des demokratischen Legitimitätsbegriffs, der auf dem Konzept der Volkssouveränität beruht. Darüber hinaus setzt sich die Autorin mit der Diskussion um das Legitimitätsdefizit der Europäischen Union auseinander und beleuchtet abschließend die Kritik des Legitimitätsbegriffes.

Inhaltsverzeichnis
¿Legitimitästbegriffe und theoretische Ansätze.- Zur Geschichte des Legitimitätsbegriffs.- Legitimität, Staat, Demokratie.- Legitimitätstheorie und EU.- Kritik des Legitimitätsbegriffs.- Legitimität: Letzter Versuch einer Begriffsbestimmung.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 124
Inhalt: I
120 S.
1 s/w Illustr.
120 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658004606
ISBN-10: 3658004606
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Glaser, Karin
Auflage: 2013
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Karin Glaser
Erscheinungsdatum: 13.09.2012
Gewicht: 0,172 kg
preigu-id: 106222082
Über den Autor
Karin Glaser forscht und lehrt am Institut für Public Governance and Management an der MODUL University Vienna.
Zusammenfassung

Karin Glaser geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen Herrschaft als rechtmäßig anerkannt wird. Hierzu konzipiert sie eine Einführung in verschiedene Legitimitätstheorien (u. a. von Jean Bodin, Thomas Hobbes, John Locke und Jean Jacques Rousseau) und zeigt, wie sich das Legitimitätsverständnis über die Jahrhunderte hinweg gewandelt hat. Ein Schwerpunkt ist die Herausbildung des demokratischen Legitimitätsbegriffs, der auf dem Konzept der Volkssouveränität beruht. Darüber hinaus setzt sich die Autorin mit der Diskussion um das Legitimitätsdefizit der Europäischen Union auseinander und beleuchtet abschließend die Kritik des Legitimitätsbegriffes.

Inhaltsverzeichnis
¿Legitimitästbegriffe und theoretische Ansätze.- Zur Geschichte des Legitimitätsbegriffs.- Legitimität, Staat, Demokratie.- Legitimitätstheorie und EU.- Kritik des Legitimitätsbegriffs.- Legitimität: Letzter Versuch einer Begriffsbestimmung.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 124
Inhalt: I
120 S.
1 s/w Illustr.
120 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658004606
ISBN-10: 3658004606
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Glaser, Karin
Auflage: 2013
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Karin Glaser
Erscheinungsdatum: 13.09.2012
Gewicht: 0,172 kg
preigu-id: 106222082
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte