Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Wenn jede Begrenzung bereits ihre Entgrenzung enthält, welche ästhetischen und erkenntnistheoretischen Phänomene entstehen dann im Spannungsverhältnis zwischen Grenzziehung und Grenzüberschreitung?
Wenn jede Begrenzung bereits ihre Entgrenzung enthält, welche ästhetischen und erkenntnistheoretischen Phänomene entstehen dann im Spannungsverhältnis zwischen Grenzziehung und Grenzüberschreitung?
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xvi
227 S.
ISBN-13: 9783476452078
ISBN-10: 3476452077
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-476-45207-8
Redaktion: Benthien, Claudia
Krüger-Fürhoff, Irmela Marei
Herausgeber: Claudia Benthien/Irmela Marei Krüger-Fürhoff
Hersteller: J.B. Metzler
Verantwortliche Person für die EU: J.B. Metzler Verlag GmbH in Springer Science + Business Medi, Werastr. 21-23, D-70182 Stuttgart, juergen.hartmann@springer.com
Abbildungen: XVI, 227 S.
Maße: 236 x 158 x 13 mm
Von/Mit: Claudia Benthien (u. a.)
Erscheinungsdatum: 23.03.1999
Gewicht: 0,381 kg
Artikel-ID: 111969925

Ähnliche Produkte