Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Über Ewigkeit und Zeit. Bd.3/7
Enneade III,7. Text griechisch-deutsch
Taschenbuch von Plotin
Sprache: Deutsch , Neugriechisch (nach 1453)

32,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Plotins Abhandlung über die Zeit ist die wichtigste Schrift über die Zeit, die wir nach Platon und Aristoteles und vor Augustins Abhandlung in den Confessiones XI besitzen. Die im Titel den Enneade III 7 genannten Begriffe "Ewigkeit" und "Zeit" sind im Sinne Plotins trotz ihrer ontologischen Gegensätzlichkeit als eine dialektische Einheit zu begreifen: das Gegründete und im Werden sich Zeigende, die Zeit, ist nur von seinem unwandelbar seienden Grund, der Ewigkeit her seiend und verstehbar. Durch diese notwendige ontologische Reduktion der Zeit auf die Ewigkeit unterscheidet sich Plotins Philosophie der Zeit einerseits wesentlich von der Zeitauffassung in der Philosophie der Neuzeit, andererseits von dem weltimmanent gedachten Zeitbegriff bei Aristoteles. Plotin greift vielmehr auf den im "Timaios" erstmals in der Geschichte der Philosophie metaphysisch begründeten Zeitbegriff zurück, indem er den ursprünglichen Ansatz der Platonischen Ontologie entfaltet und in sein System der Hypostasen verwandelnd überführt."Werner Beierwaltes widmet der Schrift einen umfangreichen Kommentar: eine Einleitung, die dem Gedankengang der Schrift folgt und sie in das Ganze des Plotinschen Werkes einordnet, und kommentierte Einzelerklärungen, beides vortrefflich, auf profunder Gelehrsamkeit aufgebaut, die philosophische Sachauseinandersetzung nicht vorwegnehmend, aber vorbereitend, wie es ein Kommentar soll." Hans-Georg Gadamer
Plotins Abhandlung über die Zeit ist die wichtigste Schrift über die Zeit, die wir nach Platon und Aristoteles und vor Augustins Abhandlung in den Confessiones XI besitzen. Die im Titel den Enneade III 7 genannten Begriffe "Ewigkeit" und "Zeit" sind im Sinne Plotins trotz ihrer ontologischen Gegensätzlichkeit als eine dialektische Einheit zu begreifen: das Gegründete und im Werden sich Zeigende, die Zeit, ist nur von seinem unwandelbar seienden Grund, der Ewigkeit her seiend und verstehbar. Durch diese notwendige ontologische Reduktion der Zeit auf die Ewigkeit unterscheidet sich Plotins Philosophie der Zeit einerseits wesentlich von der Zeitauffassung in der Philosophie der Neuzeit, andererseits von dem weltimmanent gedachten Zeitbegriff bei Aristoteles. Plotin greift vielmehr auf den im "Timaios" erstmals in der Geschichte der Philosophie metaphysisch begründeten Zeitbegriff zurück, indem er den ursprünglichen Ansatz der Platonischen Ontologie entfaltet und in sein System der Hypostasen verwandelnd überführt."Werner Beierwaltes widmet der Schrift einen umfangreichen Kommentar: eine Einleitung, die dem Gedankengang der Schrift folgt und sie in das Ganze des Plotinschen Werkes einordnet, und kommentierte Einzelerklärungen, beides vortrefflich, auf profunder Gelehrsamkeit aufgebaut, die philosophische Sachauseinandersetzung nicht vorwegnehmend, aber vorbereitend, wie es ein Kommentar soll." Hans-Georg Gadamer
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Renaissance und Aufklärung
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 320
Inhalt: XIV
320 S.
ISBN-13: 9783465041054
ISBN-10: 3465041054
Sprache: Deutsch
Neugriechisch (nach 1453)
Autor: Plotin
Kommentar: Beierwaltes, Werner
Übersetzung: Beierwaltes, Werner
Auflage: 5., überarb. Aufl.
Hersteller: Klostermann
Maße: 205 x 136 x 20 mm
Von/Mit: Plotin
Erscheinungsdatum: 29.07.2010
Gewicht: 0,378 kg
preigu-id: 107467395
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Renaissance und Aufklärung
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 320
Inhalt: XIV
320 S.
ISBN-13: 9783465041054
ISBN-10: 3465041054
Sprache: Deutsch
Neugriechisch (nach 1453)
Autor: Plotin
Kommentar: Beierwaltes, Werner
Übersetzung: Beierwaltes, Werner
Auflage: 5., überarb. Aufl.
Hersteller: Klostermann
Maße: 205 x 136 x 20 mm
Von/Mit: Plotin
Erscheinungsdatum: 29.07.2010
Gewicht: 0,378 kg
preigu-id: 107467395
Warnhinweis