Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Über die Strafbarkeit von Whistleblowing
Unter besonderer Berücksichtigung des Geschäftsgeheimnisgesetzes und der Whistleblowing-Richtlinie
Taschenbuch von Kim Schick
Sprache: Deutsch

99,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In diesem Buch werden die strafrechtlichen Implikationen von Whistleblowing untersucht. Ein Schwerpunkt der Arbeit besteht darin, das Spannungsverhältnis zwischen Whistleblowing und Geschäftsgeheimnisschutz und die damit einhergehenden Strafbarkeitsrisiken zu beleuchten, wobei das relativ junge Geschäftsgeheimnisgesetz ¿ den neu geschaffenen Straftatbestand des § 23 GeschGehG sowie die Whistleblower-Ausnahmeregelung des § 5 GeschGehG miteinschließend ¿ im Fokus steht. Die Whistleblowing-Richtlinie und deren Auswirkungen auf die Rechtsstellung von Whistleblowern sowie deren Umsetzung in nationales Recht bilden einen weiteren Schwerpunkt der Arbeit.
In diesem Buch werden die strafrechtlichen Implikationen von Whistleblowing untersucht. Ein Schwerpunkt der Arbeit besteht darin, das Spannungsverhältnis zwischen Whistleblowing und Geschäftsgeheimnisschutz und die damit einhergehenden Strafbarkeitsrisiken zu beleuchten, wobei das relativ junge Geschäftsgeheimnisgesetz ¿ den neu geschaffenen Straftatbestand des § 23 GeschGehG sowie die Whistleblower-Ausnahmeregelung des § 5 GeschGehG miteinschließend ¿ im Fokus steht. Die Whistleblowing-Richtlinie und deren Auswirkungen auf die Rechtsstellung von Whistleblowern sowie deren Umsetzung in nationales Recht bilden einen weiteren Schwerpunkt der Arbeit.
Über den Autor
Der Autor
Kim Schick hat in Frankfurt am Main und Lyon Rechtswissenschaft studiert. Er ist seit 2018 als Rechtsanwalt tätig.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Kapitel: Das Phänomen Whistleblowing.- Kapitel: Rechtliche Implikationen von Whistleblowing.- Whistleblowing im Spannungsverhältnis mit Geschäftsgeheimnisschutz.- Strafrechtliche Risiken außerhalb des Geschäftsgeheimnisschutzes.- Die Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern.- Zusammenfassung und Fazit.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 356
Reihe: Juridicum - Schriften zum Wirtschaftsstrafrecht
Inhalt: XIII
342 S.
ISBN-13: 9783658383282
ISBN-10: 3658383283
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schick, Kim
Auflage: 1. Aufl. 2022
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Juridicum - Schriften zum Wirtschaftsstrafrecht
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Kim Schick
Erscheinungsdatum: 10.07.2022
Gewicht: 0,461 kg
preigu-id: 122013987
Über den Autor
Der Autor
Kim Schick hat in Frankfurt am Main und Lyon Rechtswissenschaft studiert. Er ist seit 2018 als Rechtsanwalt tätig.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Kapitel: Das Phänomen Whistleblowing.- Kapitel: Rechtliche Implikationen von Whistleblowing.- Whistleblowing im Spannungsverhältnis mit Geschäftsgeheimnisschutz.- Strafrechtliche Risiken außerhalb des Geschäftsgeheimnisschutzes.- Die Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern.- Zusammenfassung und Fazit.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 356
Reihe: Juridicum - Schriften zum Wirtschaftsstrafrecht
Inhalt: XIII
342 S.
ISBN-13: 9783658383282
ISBN-10: 3658383283
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schick, Kim
Auflage: 1. Aufl. 2022
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Juridicum - Schriften zum Wirtschaftsstrafrecht
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Kim Schick
Erscheinungsdatum: 10.07.2022
Gewicht: 0,461 kg
preigu-id: 122013987
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte