Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Über die Staatsverfassung der Florentiner
Griechisch - Deutsch
Buch von Leonardo Bruni
Sprache: Deutsch

24,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die Handschrift, woraus ich des Aretinus Beschreibung genommen habe, ist aus dem Nachlasse des Petrus Viktorius, und die 48te bei Hard. (Cat. Manusc. graec. t. I. p. 246.) Eine ausführliche Notiz hierüber, findet man in des Morelli Bibliotheca regia divi Marci manuscripta, graeca et latina t. I. p. 274. und S. LI. in der Ausgabe der aretinischen Briefe, durch den gelehrten Mehus, Florentiae 1741. 2 Vol. 8. - Über die Reinheit des Stils dieser Abhandlung, wird sich keiner wundern, der aus der Beschreibung der Geschichten seiner Zeit weiß, wie eifrig Aretinus unter Chrysoloras, dem Griechischen oblag; und dem seine trefflichen Übersetzungen, der schwersten und verdorbensten Werke, aus dem Altertume nicht unbekannt geblieben sind. - Ich wollte übrigens nicht eine freie, sondern eine, sich bloß an den Text anschmiegende und ihn erläuternde Übersetzung liefern. [Aus dem Vorwort des Herausgebers]
Die Handschrift, woraus ich des Aretinus Beschreibung genommen habe, ist aus dem Nachlasse des Petrus Viktorius, und die 48te bei Hard. (Cat. Manusc. graec. t. I. p. 246.) Eine ausführliche Notiz hierüber, findet man in des Morelli Bibliotheca regia divi Marci manuscripta, graeca et latina t. I. p. 274. und S. LI. in der Ausgabe der aretinischen Briefe, durch den gelehrten Mehus, Florentiae 1741. 2 Vol. 8. - Über die Reinheit des Stils dieser Abhandlung, wird sich keiner wundern, der aus der Beschreibung der Geschichten seiner Zeit weiß, wie eifrig Aretinus unter Chrysoloras, dem Griechischen oblag; und dem seine trefflichen Übersetzungen, der schwersten und verdorbensten Werke, aus dem Altertume nicht unbekannt geblieben sind. - Ich wollte übrigens nicht eine freie, sondern eine, sich bloß an den Text anschmiegende und ihn erläuternde Übersetzung liefern. [Aus dem Vorwort des Herausgebers]
Über den Autor
Leonardo Bruni (ca. 1369-1444), nach seiner Heimatstadt auch Aretino genannt, war ein italienischer Humanist und Staatskanzler von Florenz. Er ging in jungen Jahren nach Florenz und wurde dort Schüler des griechischen Gelehrten Manuel Chrysoloras. Durch seine frühe Beherrschung vor allem der griechischen Sprache trat er für die Wiederbelebung der antiken literarischen Traditionen ein und wurde so zu einem der Hauptvertreter der Renaissanceliteratur. 1405 erhielt er das Amt eines päpstlichen Sekretärs und diente in dieser Funktion unter den Päpsten Innozenz VII., Gregor XII., Alexander V. und Johannes XXIII., den er auf das Konzil in Konstanz begleitete. Nach Florenz zurückgekehrt widmete er sich vor allem seinen literarischen Arbeiten, insbesondere der Darstellung der florentinischen Geschichte. Seit 1427 war er als Nachfolger von Coluccio Salutati Staatssekretär der Republik Florenz, wo er 1444 starb. [Wikipedia]
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 64 S.
ISBN-13: 9783966621366
ISBN-10: 3966621363
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Bruni, Leonardo
Hersteller: Boer
Boer, Klaus
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 221 x 140 x 10 mm
Von/Mit: Leonardo Bruni
Erscheinungsdatum: 18.11.2020
Gewicht: 0,239 kg
Artikel-ID: 119368016
Über den Autor
Leonardo Bruni (ca. 1369-1444), nach seiner Heimatstadt auch Aretino genannt, war ein italienischer Humanist und Staatskanzler von Florenz. Er ging in jungen Jahren nach Florenz und wurde dort Schüler des griechischen Gelehrten Manuel Chrysoloras. Durch seine frühe Beherrschung vor allem der griechischen Sprache trat er für die Wiederbelebung der antiken literarischen Traditionen ein und wurde so zu einem der Hauptvertreter der Renaissanceliteratur. 1405 erhielt er das Amt eines päpstlichen Sekretärs und diente in dieser Funktion unter den Päpsten Innozenz VII., Gregor XII., Alexander V. und Johannes XXIII., den er auf das Konzil in Konstanz begleitete. Nach Florenz zurückgekehrt widmete er sich vor allem seinen literarischen Arbeiten, insbesondere der Darstellung der florentinischen Geschichte. Seit 1427 war er als Nachfolger von Coluccio Salutati Staatssekretär der Republik Florenz, wo er 1444 starb. [Wikipedia]
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 64 S.
ISBN-13: 9783966621366
ISBN-10: 3966621363
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Bruni, Leonardo
Hersteller: Boer
Boer, Klaus
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 221 x 140 x 10 mm
Von/Mit: Leonardo Bruni
Erscheinungsdatum: 18.11.2020
Gewicht: 0,239 kg
Artikel-ID: 119368016
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte