Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Über die Möglichkeit der Erkenntnis durch die religiöse Erfahrung in "Was ist Religion?" von Keiji Nishitani
Taschenbuch von Barbara Piechota-Lutum
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Philosophie außerhalb der abendländischen Tradition, Note: 1,0, Universität Hamburg (Philosophie), Veranstaltung: Hauptseminar: Was sind religiöse Überzeugungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum dieser Arbeit steht eine Auseinandersetzung mit der Religionsphilosophie von Keiji Nishitani und insbesondere mit der Frage nach der Möglichkeit der Erkenntnis durch die religiöse Erfahrung.
Nishitani kritisiert in seinem Buch "Was ist Religion?" das philosophische, bewußtseinsmäßige Erkennen der Realität und die darauf basierende wissenschaftliche, mechanistische Weltanschauung als unzureichend und qualifiziert das Bewußtsein sowie das Unterbewußtsein als problematische Quellen der Wahrheit. Die religiöse Erfahrung, in der man des Nichts gewahr wird und somit zum Ursprung des Lebens zurückkehrt, soll einen Zustand und eine Perspektie ermöglichen, aus der das Selbst und somit auch jegliche Realität realisiert, erlebt und erkannt werden kann.
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Philosophie außerhalb der abendländischen Tradition, Note: 1,0, Universität Hamburg (Philosophie), Veranstaltung: Hauptseminar: Was sind religiöse Überzeugungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum dieser Arbeit steht eine Auseinandersetzung mit der Religionsphilosophie von Keiji Nishitani und insbesondere mit der Frage nach der Möglichkeit der Erkenntnis durch die religiöse Erfahrung.
Nishitani kritisiert in seinem Buch "Was ist Religion?" das philosophische, bewußtseinsmäßige Erkennen der Realität und die darauf basierende wissenschaftliche, mechanistische Weltanschauung als unzureichend und qualifiziert das Bewußtsein sowie das Unterbewußtsein als problematische Quellen der Wahrheit. Die religiöse Erfahrung, in der man des Nichts gewahr wird und somit zum Ursprung des Lebens zurückkehrt, soll einen Zustand und eine Perspektie ermöglichen, aus der das Selbst und somit auch jegliche Realität realisiert, erlebt und erkannt werden kann.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783638817950
ISBN-10: 3638817954
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Piechota-Lutum, Barbara
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Barbara Piechota-Lutum
Erscheinungsdatum: 09.10.2007
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 101936571
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783638817950
ISBN-10: 3638817954
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Piechota-Lutum, Barbara
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Barbara Piechota-Lutum
Erscheinungsdatum: 09.10.2007
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 101936571
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte