Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
15,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich einem modernen Roman aus den 80er Jahren, in dem Gewalt und Tod in den facettenreichsten Formen geschildert werden, Gewalt ein Ausmaß erreicht, die ein normaler Mensch nicht in seinen schlimmsten Alpträumen erlebt und gleichzeitig möchte ich eine Antwort auf die Frage suchen, warum jemand, der Autor Bret Easton Ellis, Derartiges schreibt, was seine möglichen Hintergedanken waren, was die Gewalt im Roman "Unter Null" uns vermitteln möchte, ob sie bewusst eingesetzt wurde, um eine abschreckende Wirkung zu erzielen, ob sie Formen der Ästhetik widerspiegelt, wie in Filmen von Quentin Tarantino, mit dem er auch schon zusammengearbeitet hat, oder ob er eigentlich nur tiefverwurzelte Perversionen der Menschheit auf diese Art repräsentiert und die Leserschaft Anteil daran haben lässt.
Der berühmte Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki meinte einmal in einem Interview die zwei essentiellsten Themen die Literatur von Trivialität unterscheiden, seien Liebe und Tod. Das mag sehr naheliegend sein, denn schon Sigmund Freud meinte, die zwei Haupttriebe des Menschen seien die Libido und der Thanatos, folglich liegt Reich-Ranicki sicher richtig mit seiner These, weil Literatur, vor allem die großen Weltklassiker, wie Tolstois ¿Anna Kareninä, Dostojewskis ¿Brüder Karamasov¿ und Familiensagas, wie die ¿Buddenbrooks¿ von Thomas Mann, bewusst immer wieder die Themen der Liebe und der Gewalt, die mit dem Tod Hand in Hand geht, in den schönsten und beeindruckendsten Varianten verpackt, beinhalten. Neben dem einzigartigen Stil und der Sprachgewandtheit jener Autoren, der Schilderung zeitgenössischer Probleme und Thematiken, lässt sich wohl unwidersprochen sagen, dass sie zurecht bis heute gelesen und hoch gelobt werden und Marcel Reich-Ranicki somit recht behält, was echte Literatur ausmacht.
Der berühmte Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki meinte einmal in einem Interview die zwei essentiellsten Themen die Literatur von Trivialität unterscheiden, seien Liebe und Tod. Das mag sehr naheliegend sein, denn schon Sigmund Freud meinte, die zwei Haupttriebe des Menschen seien die Libido und der Thanatos, folglich liegt Reich-Ranicki sicher richtig mit seiner These, weil Literatur, vor allem die großen Weltklassiker, wie Tolstois ¿Anna Kareninä, Dostojewskis ¿Brüder Karamasov¿ und Familiensagas, wie die ¿Buddenbrooks¿ von Thomas Mann, bewusst immer wieder die Themen der Liebe und der Gewalt, die mit dem Tod Hand in Hand geht, in den schönsten und beeindruckendsten Varianten verpackt, beinhalten. Neben dem einzigartigen Stil und der Sprachgewandtheit jener Autoren, der Schilderung zeitgenössischer Probleme und Thematiken, lässt sich wohl unwidersprochen sagen, dass sie zurecht bis heute gelesen und hoch gelobt werden und Marcel Reich-Ranicki somit recht behält, was echte Literatur ausmacht.
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich einem modernen Roman aus den 80er Jahren, in dem Gewalt und Tod in den facettenreichsten Formen geschildert werden, Gewalt ein Ausmaß erreicht, die ein normaler Mensch nicht in seinen schlimmsten Alpträumen erlebt und gleichzeitig möchte ich eine Antwort auf die Frage suchen, warum jemand, der Autor Bret Easton Ellis, Derartiges schreibt, was seine möglichen Hintergedanken waren, was die Gewalt im Roman "Unter Null" uns vermitteln möchte, ob sie bewusst eingesetzt wurde, um eine abschreckende Wirkung zu erzielen, ob sie Formen der Ästhetik widerspiegelt, wie in Filmen von Quentin Tarantino, mit dem er auch schon zusammengearbeitet hat, oder ob er eigentlich nur tiefverwurzelte Perversionen der Menschheit auf diese Art repräsentiert und die Leserschaft Anteil daran haben lässt.
Der berühmte Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki meinte einmal in einem Interview die zwei essentiellsten Themen die Literatur von Trivialität unterscheiden, seien Liebe und Tod. Das mag sehr naheliegend sein, denn schon Sigmund Freud meinte, die zwei Haupttriebe des Menschen seien die Libido und der Thanatos, folglich liegt Reich-Ranicki sicher richtig mit seiner These, weil Literatur, vor allem die großen Weltklassiker, wie Tolstois ¿Anna Kareninä, Dostojewskis ¿Brüder Karamasov¿ und Familiensagas, wie die ¿Buddenbrooks¿ von Thomas Mann, bewusst immer wieder die Themen der Liebe und der Gewalt, die mit dem Tod Hand in Hand geht, in den schönsten und beeindruckendsten Varianten verpackt, beinhalten. Neben dem einzigartigen Stil und der Sprachgewandtheit jener Autoren, der Schilderung zeitgenössischer Probleme und Thematiken, lässt sich wohl unwidersprochen sagen, dass sie zurecht bis heute gelesen und hoch gelobt werden und Marcel Reich-Ranicki somit recht behält, was echte Literatur ausmacht.
Der berühmte Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki meinte einmal in einem Interview die zwei essentiellsten Themen die Literatur von Trivialität unterscheiden, seien Liebe und Tod. Das mag sehr naheliegend sein, denn schon Sigmund Freud meinte, die zwei Haupttriebe des Menschen seien die Libido und der Thanatos, folglich liegt Reich-Ranicki sicher richtig mit seiner These, weil Literatur, vor allem die großen Weltklassiker, wie Tolstois ¿Anna Kareninä, Dostojewskis ¿Brüder Karamasov¿ und Familiensagas, wie die ¿Buddenbrooks¿ von Thomas Mann, bewusst immer wieder die Themen der Liebe und der Gewalt, die mit dem Tod Hand in Hand geht, in den schönsten und beeindruckendsten Varianten verpackt, beinhalten. Neben dem einzigartigen Stil und der Sprachgewandtheit jener Autoren, der Schilderung zeitgenössischer Probleme und Thematiken, lässt sich wohl unwidersprochen sagen, dass sie zurecht bis heute gelesen und hoch gelobt werden und Marcel Reich-Ranicki somit recht behält, was echte Literatur ausmacht.
Über den Autor
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.
Details
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Genre: | Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 24 S. |
ISBN-13: | 9783346832634 |
ISBN-10: | 3346832635 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Anonymous |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 3 mm |
Von/Mit: | Anonymous |
Erscheinungsdatum: | 05.03.2023 |
Gewicht: | 0,051 kg |
Über den Autor
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.
Details
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Genre: | Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 24 S. |
ISBN-13: | 9783346832634 |
ISBN-10: | 3346832635 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Anonymous |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 3 mm |
Von/Mit: | Anonymous |
Erscheinungsdatum: | 05.03.2023 |
Gewicht: | 0,051 kg |
Sicherheitshinweis