Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Über den Schmerz
Eine Untersuchung von Gemeinplätzen
Buch von Heiko Christians
Sprache: Deutsch

109,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch beschreibt Schmerz als kulturelle Konstruktion, als Gemeinplatz der modernen Identitäts(-er)findung. Die Möglichkeit intensiver Schmerzerfahrung gilt als Privileg des Menschen. Dieses Privileg wird gerade bei chronischen Schmerzen zu einem Fluch. Neue Therapien schlagen deshalb vor, den ¿eigenen Schmerz verstehen zu lernen¿, um damit alternative Wege der Heilung zu beschreiten. Untersucht werden deshalb zunächst die Zusammenhänge zwischen den zentralen Begriffen der hermeneutischen Theorie und den Metaphern der Schmerzkommunikation. Dabei wird deutlich, dass Schlüsselbegriffe wie ¿Intensität¿ und grundlegende, die Beschreibung lenkende Unterscheidungen wie ¿Oberfläche und Tiefe¿ oder ¿das Ganze und die Tiefe¿ nicht auf diese Bereiche zu begrenzen sind, sondern ganz unterschiedliche Theorien und Disziplinen vorstrukturieren. Schmerz kann also als Präzedenzfall in einer von der Hermeneutik hervorgebrachten Begriffskette analysiert werden. Die Reihe der analysierten prekären Begriffe und Konzepte reicht dabei von Winckelmanns Kunst-Emphase in der Mitte des 18. Jahrhunderts und Nietzsches ¿Lob der Oberflächlichkeit¿ bis zu Carl Schmitts Konzept einer intensiven Politik und der modernen Therapieszene. Das Gemeinplätzige des Schmerzes entpuppt sich als produktives Untersuchungsfeld einer Archäologie der Moderne.
Das Buch beschreibt Schmerz als kulturelle Konstruktion, als Gemeinplatz der modernen Identitäts(-er)findung. Die Möglichkeit intensiver Schmerzerfahrung gilt als Privileg des Menschen. Dieses Privileg wird gerade bei chronischen Schmerzen zu einem Fluch. Neue Therapien schlagen deshalb vor, den ¿eigenen Schmerz verstehen zu lernen¿, um damit alternative Wege der Heilung zu beschreiten. Untersucht werden deshalb zunächst die Zusammenhänge zwischen den zentralen Begriffen der hermeneutischen Theorie und den Metaphern der Schmerzkommunikation. Dabei wird deutlich, dass Schlüsselbegriffe wie ¿Intensität¿ und grundlegende, die Beschreibung lenkende Unterscheidungen wie ¿Oberfläche und Tiefe¿ oder ¿das Ganze und die Tiefe¿ nicht auf diese Bereiche zu begrenzen sind, sondern ganz unterschiedliche Theorien und Disziplinen vorstrukturieren. Schmerz kann also als Präzedenzfall in einer von der Hermeneutik hervorgebrachten Begriffskette analysiert werden. Die Reihe der analysierten prekären Begriffe und Konzepte reicht dabei von Winckelmanns Kunst-Emphase in der Mitte des 18. Jahrhunderts und Nietzsches ¿Lob der Oberflächlichkeit¿ bis zu Carl Schmitts Konzept einer intensiven Politik und der modernen Therapieszene. Das Gemeinplätzige des Schmerzes entpuppt sich als produktives Untersuchungsfeld einer Archäologie der Moderne.
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 300
Reihe: Acta humaniora
Inhalt: 298 S.
ISBN-13: 9783050033150
ISBN-10: 3050033150
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Christians, Heiko
Auflage: Reprint 2015
Hersteller: De Gruyter
De Gruyter Akademie Forschung
Acta humaniora
Maße: 236 x 160 x 22 mm
Von/Mit: Heiko Christians
Erscheinungsdatum: 05.05.1999
Gewicht: 0,604 kg
preigu-id: 106802292
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 300
Reihe: Acta humaniora
Inhalt: 298 S.
ISBN-13: 9783050033150
ISBN-10: 3050033150
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Christians, Heiko
Auflage: Reprint 2015
Hersteller: De Gruyter
De Gruyter Akademie Forschung
Acta humaniora
Maße: 236 x 160 x 22 mm
Von/Mit: Heiko Christians
Erscheinungsdatum: 05.05.1999
Gewicht: 0,604 kg
preigu-id: 106802292
Warnhinweis