Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
9,50 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Tom de Vree (* 1939) studierte Violine, Komposition und Orchesterdirektion in Rotterdam und Tilburg (Niederlande) sowie an der Hochschule der Künste in Berlin. Neben seiner pädagogischen Arbeit war er stets auch als Dirigent, Komponist und Kammermusiker tätig. Mehr als 20 Jahre leitete er ein von ihm gegründetes Orchester und veröffentlichte als Komponist eine Reihe von Kammermusikwerken, Liedern, Bühnenmusiken und eine [...] Geigenlehrer und Dirigent arbeitete er 22 Jahre (1959-1981) an der Musikschule in Rotterdam ("Rotterdamse Muziek en Dansschool"), die damals als die größte in Europa galt. 1969 wurde er dort zum Leiter der Abteilung für Streichinstrumente ernannt.Während dieser Zeit veröffentlichte er zahlreiche Unterrichtsmaterialien, insbesondere für den Gruppenunterricht, der in Rotterdam 1963 nach amerikanischem Vorbild eingeführt worden war. Die damit verbundenen Anfangsprobleme bedeuteten für den Autor eine große Herausforderung, über die bisherige Instrumentaldidaktik neu nachzudenken. Als später dann auch an anderen Musikschulen mit dem Gruppenunterricht begonnen wurde, hielt de Vree zahlreiche Vorträge und Seminare mit zum Teil unterrichtspraktischen Demonstrationen mit Schülern in den Niederlanden, Belgien und [...] 1972 an bis zu seiner Pensionierung war Tom de Vree als Dozent an der Musikhochschule in Tilburg ("Brabants Conservatorium") tätig, wo er Vorlesungen im besonderen zur "Didaktik des instrumentalen und vokalen Musikunterrichts" hielt und mit den Studenten Problematiken wie Lampenfieber, schlechte Studiergewohnheiten, Konzentrationsstörungen, Gedächtnisblockaden usw. erörterte, analysierte und "kurierte". Seine langjährige Tätigkeit an den Musikschulen und der Umgang mit Schülern unterschiedlichsten Alters waren ihm dabei ein ergiebiger Erfahrungsschatz.
Tom de Vree (* 1939) studierte Violine, Komposition und Orchesterdirektion in Rotterdam und Tilburg (Niederlande) sowie an der Hochschule der Künste in Berlin. Neben seiner pädagogischen Arbeit war er stets auch als Dirigent, Komponist und Kammermusiker tätig. Mehr als 20 Jahre leitete er ein von ihm gegründetes Orchester und veröffentlichte als Komponist eine Reihe von Kammermusikwerken, Liedern, Bühnenmusiken und eine [...] Geigenlehrer und Dirigent arbeitete er 22 Jahre (1959-1981) an der Musikschule in Rotterdam ("Rotterdamse Muziek en Dansschool"), die damals als die größte in Europa galt. 1969 wurde er dort zum Leiter der Abteilung für Streichinstrumente ernannt.Während dieser Zeit veröffentlichte er zahlreiche Unterrichtsmaterialien, insbesondere für den Gruppenunterricht, der in Rotterdam 1963 nach amerikanischem Vorbild eingeführt worden war. Die damit verbundenen Anfangsprobleme bedeuteten für den Autor eine große Herausforderung, über die bisherige Instrumentaldidaktik neu nachzudenken. Als später dann auch an anderen Musikschulen mit dem Gruppenunterricht begonnen wurde, hielt de Vree zahlreiche Vorträge und Seminare mit zum Teil unterrichtspraktischen Demonstrationen mit Schülern in den Niederlanden, Belgien und [...] 1972 an bis zu seiner Pensionierung war Tom de Vree als Dozent an der Musikhochschule in Tilburg ("Brabants Conservatorium") tätig, wo er Vorlesungen im besonderen zur "Didaktik des instrumentalen und vokalen Musikunterrichts" hielt und mit den Studenten Problematiken wie Lampenfieber, schlechte Studiergewohnheiten, Konzentrationsstörungen, Gedächtnisblockaden usw. erörterte, analysierte und "kurierte". Seine langjährige Tätigkeit an den Musikschulen und der Umgang mit Schülern unterschiedlichsten Alters waren ihm dabei ein ergiebiger Erfahrungsschatz.
Details
Medium: | Taschenbuch |
---|---|
ISBN-13: | 9783922100126 |
ISBN-10: | 3922100120 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Vree, Tom de |
Komponist: | Vree, Tom de |
Hersteller: | Karthause-Schmülling Verlagsges. |
Verantwortliche Person für die EU: | preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de |
Maße: | 234 x 164 x 4 mm |
Von/Mit: | Tom de Vree |
Gewicht: | 0,081 kg |