Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Über das Glück der Depperten
Roman
Buch von Bernd Späth
Sprache: Deutsch

19,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
"Beim Hitler hätten s¿den weg! Dann tät¿ er den Staat kein Geld kosten!" Mit Sprüchen wie diesem wuchs Bernd Späth in den fünfziger Jahren auf. Und so beschreibt er boshaft, humorig und dann wieder sehr ergreifend die Atmosphäre seiner bayerischen Heimatstadt Fürstenfeldbruck, wo man damals Behinderte schlicht als "Depperte" bezeichnete. Doch, siehe da, ausgerechnet sie erweisen sich in einer dramatischen Situation als die besseren Menschen. Weil sie Mitmenschlichkeit, Fürsorglichkeit und elementaren Anstand für sich selbst behalten haben. Während die sogenannten Rechtschaffenen fast durch die Bank dunkle Geheimnisse hüten.
Wolfi Achinger erzählt von seinem kranken Mitschüler, dem Listl Toni. Für den Leser lässt er damit eine Zeit wieder aufleben, wo die Deutschen sich noch schwer taten mit der Demokratie, wo die Scheinheiligen Hochkonjunktur hatten, und wo der mutige Volkssänger "Roider Jackl" verehrt wurde wie eine Ikone.
Jeder, der diese Zeit selbst erlebt hat, wird sie mit leichtem Schaudern wieder erkennen. Die Jüngeren aber werden eine Menge über die eigenen Ursprünge lernen.
"Beim Hitler hätten s¿den weg! Dann tät¿ er den Staat kein Geld kosten!" Mit Sprüchen wie diesem wuchs Bernd Späth in den fünfziger Jahren auf. Und so beschreibt er boshaft, humorig und dann wieder sehr ergreifend die Atmosphäre seiner bayerischen Heimatstadt Fürstenfeldbruck, wo man damals Behinderte schlicht als "Depperte" bezeichnete. Doch, siehe da, ausgerechnet sie erweisen sich in einer dramatischen Situation als die besseren Menschen. Weil sie Mitmenschlichkeit, Fürsorglichkeit und elementaren Anstand für sich selbst behalten haben. Während die sogenannten Rechtschaffenen fast durch die Bank dunkle Geheimnisse hüten.
Wolfi Achinger erzählt von seinem kranken Mitschüler, dem Listl Toni. Für den Leser lässt er damit eine Zeit wieder aufleben, wo die Deutschen sich noch schwer taten mit der Demokratie, wo die Scheinheiligen Hochkonjunktur hatten, und wo der mutige Volkssänger "Roider Jackl" verehrt wurde wie eine Ikone.
Jeder, der diese Zeit selbst erlebt hat, wird sie mit leichtem Schaudern wieder erkennen. Die Jüngeren aber werden eine Menge über die eigenen Ursprünge lernen.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Medium: Buch
Seiten: 140
Inhalt: 140 S.
ISBN-13: 9783905955576
ISBN-10: 3905955571
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Späth, Bernd
il verlag gmbh: IL Verlag GmbH
Maße: 198 x 133 x 15 mm
Von/Mit: Bernd Späth
Erscheinungsdatum: 15.10.2013
Gewicht: 0,243 kg
preigu-id: 112369937
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Medium: Buch
Seiten: 140
Inhalt: 140 S.
ISBN-13: 9783905955576
ISBN-10: 3905955571
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Späth, Bernd
il verlag gmbh: IL Verlag GmbH
Maße: 198 x 133 x 15 mm
Von/Mit: Bernd Späth
Erscheinungsdatum: 15.10.2013
Gewicht: 0,243 kg
preigu-id: 112369937
Warnhinweis