Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Über chinesische Gärten
Landschaft und die Poesie der Komposition
Taschenbuch von Congzhou Chen
Sprache: Deutsch

42,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Klassiker erstmals in deutscher Sprache

Gartengestaltung ist eine wichtige Komponente der traditionellen chinesischen Kunst und lässt sich bis in das 1. Jahrtausend v. Chr. zurückverfolgen. Seither hat sich ein weltweit einzigartiger Stil herausgebildet. Parallel zur Anlage immer wieder neuer und einzigartiger Gärten haben sich seit Jahrhunderten auch Gelehrte mit diesem Thema aus verschiedenen Blickwinkeln beschäftigt.

Das vorliegende Buch vom international anerkannten Experten Chen Congzhou ist ein Klassiker in der Literatur über chinesische Gartenkunst.

Chen unterteilt chinesische Gärten in zwei Arten, in jene zur statischen Betrachtung und jene zur dynamischen Betrachtung. In Ersteren gibt es viele Plätze, auf denen man sich aufhalten und den Garten auf sich wirken lassen kann. Letztere sind in der Regel mit längeren Spazierwegen ausgestattet. Gemeinsam ist allen idealen chinesischen Gärten, dass sie nach dem Prinzip angelegt sind, dass weniger manchmal mehr ist, und so ein Gefühl der Unendlichkeit hervorgerufen wird.

Die vorliegende deutsche Erstausgabe wurde von Chen Congzhou von 1978 bis 1982 geschrieben und in fünf Essays, nacheinander erschienen im Journal of Tongji University, veröffentlicht. Sie wurden aufgrund der anhaltenden Nachfrage zunächst als limitierte einfache und bilderlose Buchausgabe für die Studierenden der Universität zusammengefasst und schließlich als Buch mit über 20 Fotos, 10 Zeichnungen und chinesischer Kalligrafie von Jiang Qiting veröffentlicht.

Chen Congzhou (1918-2000) war Experte in chinesischer Architektur und Gartengeschichte. Er setzte sich für die Erhaltung der natürlichen Umwelt und die Restaurierung vieler historischer Bauten ein. Seine zahlreichen Veröffentlichungen über traditionelle chinesische Gebäude und Gärten wurden auch ins Englische übersetzt.

  • Kurze Geschichte chinesischer Gartenbaukunst
  • Handliches Buchformat mit Kalligrafie, über 20 Fotos und 10 Handzeichnungen der schönsten Gärten
  • Geschrieben für alle, die Freude an Gartenkunst haben

Klassiker erstmals in deutscher Sprache

Gartengestaltung ist eine wichtige Komponente der traditionellen chinesischen Kunst und lässt sich bis in das 1. Jahrtausend v. Chr. zurückverfolgen. Seither hat sich ein weltweit einzigartiger Stil herausgebildet. Parallel zur Anlage immer wieder neuer und einzigartiger Gärten haben sich seit Jahrhunderten auch Gelehrte mit diesem Thema aus verschiedenen Blickwinkeln beschäftigt.

Das vorliegende Buch vom international anerkannten Experten Chen Congzhou ist ein Klassiker in der Literatur über chinesische Gartenkunst.

Chen unterteilt chinesische Gärten in zwei Arten, in jene zur statischen Betrachtung und jene zur dynamischen Betrachtung. In Ersteren gibt es viele Plätze, auf denen man sich aufhalten und den Garten auf sich wirken lassen kann. Letztere sind in der Regel mit längeren Spazierwegen ausgestattet. Gemeinsam ist allen idealen chinesischen Gärten, dass sie nach dem Prinzip angelegt sind, dass weniger manchmal mehr ist, und so ein Gefühl der Unendlichkeit hervorgerufen wird.

Die vorliegende deutsche Erstausgabe wurde von Chen Congzhou von 1978 bis 1982 geschrieben und in fünf Essays, nacheinander erschienen im Journal of Tongji University, veröffentlicht. Sie wurden aufgrund der anhaltenden Nachfrage zunächst als limitierte einfache und bilderlose Buchausgabe für die Studierenden der Universität zusammengefasst und schließlich als Buch mit über 20 Fotos, 10 Zeichnungen und chinesischer Kalligrafie von Jiang Qiting veröffentlicht.

Chen Congzhou (1918-2000) war Experte in chinesischer Architektur und Gartengeschichte. Er setzte sich für die Erhaltung der natürlichen Umwelt und die Restaurierung vieler historischer Bauten ein. Seine zahlreichen Veröffentlichungen über traditionelle chinesische Gebäude und Gärten wurden auch ins Englische übersetzt.

  • Kurze Geschichte chinesischer Gartenbaukunst
  • Handliches Buchformat mit Kalligrafie, über 20 Fotos und 10 Handzeichnungen der schönsten Gärten
  • Geschrieben für alle, die Freude an Gartenkunst haben
Über den Autor
Chen Congzhou (1918-2000) was an internationally recognized expert in Chinese architecture and garden history. He advocated the preservation of the natural environment and the restoration of many historic buildings. His numerous publications on traditional Chinese buildings and gardens have also been translated into English.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 152
Inhalt: 152 S.
57 farbige Illustr.
57 col. ill.
ISBN-13: 9783035626964
ISBN-10: 3035626960
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Chen, Congzhou
Übersetzung: Qian, Chunchun
Hersteller: Birkhäuser Verlag GmbH
Abbildungen: 57 col. ill.
Maße: 238 x 171 x 13 mm
Von/Mit: Congzhou Chen
Erscheinungsdatum: 06.06.2023
Gewicht: 0,424 kg
preigu-id: 125768327
Über den Autor
Chen Congzhou (1918-2000) was an internationally recognized expert in Chinese architecture and garden history. He advocated the preservation of the natural environment and the restoration of many historic buildings. His numerous publications on traditional Chinese buildings and gardens have also been translated into English.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 152
Inhalt: 152 S.
57 farbige Illustr.
57 col. ill.
ISBN-13: 9783035626964
ISBN-10: 3035626960
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Chen, Congzhou
Übersetzung: Qian, Chunchun
Hersteller: Birkhäuser Verlag GmbH
Abbildungen: 57 col. ill.
Maße: 238 x 171 x 13 mm
Von/Mit: Congzhou Chen
Erscheinungsdatum: 06.06.2023
Gewicht: 0,424 kg
preigu-id: 125768327
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte