Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Tyrannis und Tyrannenmord bei Machiavelli
Zur Genese einer antitraditionellen Auffassung politischer Gewalt, politischer Ordnung und Herrschaftsmoral,...
Taschenbuch von Stefano Saracino
Sprache: Deutsch

79,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Es ist ein Gemeinplatz der Rezeptionsgeschichte, Machiavelli als Berater tyrannischer Herrscher oder gar als Begründer einer tyrannischen Herrschaftslehre aufzufassen.
Die Besonderheit von Stefano Saracinos Ansatz besteht darin, dass er den semantischen Wandel des Begriffs >Tyrannis< aus dem Zusammenhang der bisher vernachlässigten Okkurrenzen des Begriffs der Tyrannis und seiner Korrelate im Oeuvre Machiavellis erschließt und diskursgeschichtlich verortet. Das Buch analysiert die intertextuelle Beziehung zwischen dem Principe und antiken Tyrannis-Traktaten sowie Machiavellis Republikanismus und die Rolle von Gründern neuer politischer Ordnungen.
Es ist ein Gemeinplatz der Rezeptionsgeschichte, Machiavelli als Berater tyrannischer Herrscher oder gar als Begründer einer tyrannischen Herrschaftslehre aufzufassen.
Die Besonderheit von Stefano Saracinos Ansatz besteht darin, dass er den semantischen Wandel des Begriffs >Tyrannis< aus dem Zusammenhang der bisher vernachlässigten Okkurrenzen des Begriffs der Tyrannis und seiner Korrelate im Oeuvre Machiavellis erschließt und diskursgeschichtlich verortet. Das Buch analysiert die intertextuelle Beziehung zwischen dem Principe und antiken Tyrannis-Traktaten sowie Machiavellis Republikanismus und die Rolle von Gründern neuer politischer Ordnungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Deutscher Idealismus
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 475
Titelzusatz: Zur Genese einer antitraditionellen Auffassung politischer Gewalt, politischer Ordnung und Herrschaftsmoral, Humanistische Bibliothek - Abhandlungen, Humanistische Bibliothek Reihe I: Abhandlungen 62
Inhalt: 475 S.
7 s/w Fotos
ISBN-13: 9783770554355
ISBN-10: 3770554353
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Saracino, Stefano
Herausgeber: Thomas Ricklin/Eckhard Keßler
Auflage: 1/2012
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 233 x 158 x 35 mm
Von/Mit: Stefano Saracino
Erscheinungsdatum: 28.09.2012
Gewicht: 0,74 kg
preigu-id: 106221521
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Deutscher Idealismus
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 475
Titelzusatz: Zur Genese einer antitraditionellen Auffassung politischer Gewalt, politischer Ordnung und Herrschaftsmoral, Humanistische Bibliothek - Abhandlungen, Humanistische Bibliothek Reihe I: Abhandlungen 62
Inhalt: 475 S.
7 s/w Fotos
ISBN-13: 9783770554355
ISBN-10: 3770554353
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Saracino, Stefano
Herausgeber: Thomas Ricklin/Eckhard Keßler
Auflage: 1/2012
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 233 x 158 x 35 mm
Von/Mit: Stefano Saracino
Erscheinungsdatum: 28.09.2012
Gewicht: 0,74 kg
preigu-id: 106221521
Warnhinweis

Ähnliche Produkte