Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Tutorium Reaktivität und Synthese
Mechanismen synthetisch wichtiger Reaktionen der Organischen Chemie
Taschenbuch von Christoph A Schalley (u. a.)
Sprache: Deutsch

37,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das vorliegende Buch richtet sich an Studierende der Chemie, die sich im Rahmen von Kursvorlesungen mit Synthesechemie und wichtigen Reaktionen der Organischen Chemie beschäftigen. Ein Ziel des Tutoriums ist es, die Aspekte ¿Reaktivität¿ und ¿Synthese¿ miteinander zu vernetzen. Dabei wird eine Vielzahl organisch-chemischer Reaktionen nach den grundlegenden Reaktionsmechanismen gegliedert und in Synthesen angewendet.

Zu Beginn des Buches wird das Konzept der Retrosynthese als Werkzeug der Syntheseplanung vorgestellt. Anschließend werden unterschiedliche synthetisch wichtige Aspekte behandelt, darunter Radikalreaktionen, nukleophile Substitutionen, Addition und Eliminierung, Carbonylchemie und pericyclische Reaktionen. Zahlreiche Übungsaufgaben wurden in den Text eingestreut und jedes Kapitel endet mit Trainingsaufgaben zu mechanistischen und syntheseplanerischen Aspekten, die durch Online-Lösungshinweise ergänzt werden.
Das vorliegende Buch richtet sich an Studierende der Chemie, die sich im Rahmen von Kursvorlesungen mit Synthesechemie und wichtigen Reaktionen der Organischen Chemie beschäftigen. Ein Ziel des Tutoriums ist es, die Aspekte ¿Reaktivität¿ und ¿Synthese¿ miteinander zu vernetzen. Dabei wird eine Vielzahl organisch-chemischer Reaktionen nach den grundlegenden Reaktionsmechanismen gegliedert und in Synthesen angewendet.

Zu Beginn des Buches wird das Konzept der Retrosynthese als Werkzeug der Syntheseplanung vorgestellt. Anschließend werden unterschiedliche synthetisch wichtige Aspekte behandelt, darunter Radikalreaktionen, nukleophile Substitutionen, Addition und Eliminierung, Carbonylchemie und pericyclische Reaktionen. Zahlreiche Übungsaufgaben wurden in den Text eingestreut und jedes Kapitel endet mit Trainingsaufgaben zu mechanistischen und syntheseplanerischen Aspekten, die durch Online-Lösungshinweise ergänzt werden.
Über den Autor

Stefan Leisering ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Chemie und Biochemie der Freien Universität Berlin und forscht auf dem Gebiet der Totalsynthese und Methodenentwicklung. Er hält Übungen und Tutorien zur Grundvorlesung der Organischen Chemie und zur Vorlesung "Synthetisch wichtige Reaktionen und ihre Mechanismen", auf der das vorliegende Tutorium aufbaut.

Christoph Schalley ist Professor für Organische Chemie an der Freien Universität Berlin. Sein Forschungsgebiet ist die Supramolekulare Chemie, also die Chemie der schwachen, nicht-kovalenten Bindungen zwischen Molekülen. Neben den grundlegenden Vorlesungen zur Organischen Chemie lehrt er über Reaktionsmechanismen, die Physikalisch-Organische Chemie und die Supramolekulare Chemie.

Zusammenfassung

Das vorliegende Buch richtet sich an Studierende der Chemie, die sich im Rahmen von Kursvorlesungen mit Synthesechemie und wichtigen Reaktionen der Organischen Chemie beschäftigen. Ein Ziel des Tutoriums ist es, die Aspekte "Reaktivität" und "Synthese" miteinander zu vernetzen. Dabei wird eine Vielzahl organisch-chemischer Reaktionen nach den grundlegenden Reaktionsmechanismen gegliedert und in Synthesen angewendet.

Zu Beginn des Buches wird das Konzept der Retrosynthese als Werkzeug der Syntheseplanung vorgestellt. Anschließend werden unterschiedliche synthetisch wichtige Aspekte behandelt, darunter Radikalreaktionen, nukleophile Substitutionen, Addition und Eliminierung, Carbonylchemie und pericyclische Reaktionen. Zahlreiche Übungsaufgaben wurden in den Text eingestreut und jedes Kapitel endet mit Trainingsaufgaben zu mechanistischen und syntheseplanerischen Aspekten, die durch Online-Lösungshinweise ergänzt werden.

Die Autoren

Stefan Leisering ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Chemie und Biochemie der Freien Universität Berlin und forscht auf dem Gebiet der Totalsynthese und Methodenentwicklung. Er hält Übungen und Tutorien zur Grundvorlesung der Organischen Chemie und zur Vorlesung "Synthetisch wichtige Reaktionen und ihre Mechanismen", auf der das vorliegende Tutorium aufbaut.

Christoph Schalley ist Professor für Organische Chemie an der Freien Universität Berlin. Sein Forschungsgebiet ist die Supramolekulare Chemie, also die Chemie der schwachen, nicht-kovalenten Bindungen zwischen Molekülen. Neben den grundlegenden Vorlesungen zur Organischen Chemie lehrt er über Reaktionsmechanismen, die Physikalisch-Organische Chemie und die Supramolekulare Chemie.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort.- Grundlegende Konzepte.- Syntheseplanung und Retrosynthese.- Radiakalreaktion.- Nukleophile Substitutionen.- Elektrophile Additionen und Eliminierungen.- Aromaten.- Carbonylchemie.- Elektronensextett-Umlagerungen.- Reaktionen von Yliden.- Pericyclische Reaktionen.- Fortgeschrittenere Retrosyntheseaufgaben.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Organische Chemie
Genre: Chemie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 400
Inhalt: x
387 S.
217 s/w Illustr.
387 S. 217 Abb.
ISBN-13: 9783662538517
ISBN-10: 3662538512
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-53851-7
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schalley, Christoph A
Leisering, Stefan
Auflage: 1. Aufl. 2017
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 22 mm
Von/Mit: Christoph A Schalley (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.05.2017
Gewicht: 0,604 kg
preigu-id: 109135072
Über den Autor

Stefan Leisering ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Chemie und Biochemie der Freien Universität Berlin und forscht auf dem Gebiet der Totalsynthese und Methodenentwicklung. Er hält Übungen und Tutorien zur Grundvorlesung der Organischen Chemie und zur Vorlesung "Synthetisch wichtige Reaktionen und ihre Mechanismen", auf der das vorliegende Tutorium aufbaut.

Christoph Schalley ist Professor für Organische Chemie an der Freien Universität Berlin. Sein Forschungsgebiet ist die Supramolekulare Chemie, also die Chemie der schwachen, nicht-kovalenten Bindungen zwischen Molekülen. Neben den grundlegenden Vorlesungen zur Organischen Chemie lehrt er über Reaktionsmechanismen, die Physikalisch-Organische Chemie und die Supramolekulare Chemie.

Zusammenfassung

Das vorliegende Buch richtet sich an Studierende der Chemie, die sich im Rahmen von Kursvorlesungen mit Synthesechemie und wichtigen Reaktionen der Organischen Chemie beschäftigen. Ein Ziel des Tutoriums ist es, die Aspekte "Reaktivität" und "Synthese" miteinander zu vernetzen. Dabei wird eine Vielzahl organisch-chemischer Reaktionen nach den grundlegenden Reaktionsmechanismen gegliedert und in Synthesen angewendet.

Zu Beginn des Buches wird das Konzept der Retrosynthese als Werkzeug der Syntheseplanung vorgestellt. Anschließend werden unterschiedliche synthetisch wichtige Aspekte behandelt, darunter Radikalreaktionen, nukleophile Substitutionen, Addition und Eliminierung, Carbonylchemie und pericyclische Reaktionen. Zahlreiche Übungsaufgaben wurden in den Text eingestreut und jedes Kapitel endet mit Trainingsaufgaben zu mechanistischen und syntheseplanerischen Aspekten, die durch Online-Lösungshinweise ergänzt werden.

Die Autoren

Stefan Leisering ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Chemie und Biochemie der Freien Universität Berlin und forscht auf dem Gebiet der Totalsynthese und Methodenentwicklung. Er hält Übungen und Tutorien zur Grundvorlesung der Organischen Chemie und zur Vorlesung "Synthetisch wichtige Reaktionen und ihre Mechanismen", auf der das vorliegende Tutorium aufbaut.

Christoph Schalley ist Professor für Organische Chemie an der Freien Universität Berlin. Sein Forschungsgebiet ist die Supramolekulare Chemie, also die Chemie der schwachen, nicht-kovalenten Bindungen zwischen Molekülen. Neben den grundlegenden Vorlesungen zur Organischen Chemie lehrt er über Reaktionsmechanismen, die Physikalisch-Organische Chemie und die Supramolekulare Chemie.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort.- Grundlegende Konzepte.- Syntheseplanung und Retrosynthese.- Radiakalreaktion.- Nukleophile Substitutionen.- Elektrophile Additionen und Eliminierungen.- Aromaten.- Carbonylchemie.- Elektronensextett-Umlagerungen.- Reaktionen von Yliden.- Pericyclische Reaktionen.- Fortgeschrittenere Retrosyntheseaufgaben.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Organische Chemie
Genre: Chemie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 400
Inhalt: x
387 S.
217 s/w Illustr.
387 S. 217 Abb.
ISBN-13: 9783662538517
ISBN-10: 3662538512
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-53851-7
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schalley, Christoph A
Leisering, Stefan
Auflage: 1. Aufl. 2017
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 22 mm
Von/Mit: Christoph A Schalley (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.05.2017
Gewicht: 0,604 kg
preigu-id: 109135072
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte