Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Türken in Berlin 1871 - 1945
Eine Metropole in den Erinnerungen osmanischer und türkischer Zeitzeugen
Buch von Ingeborg Böer (u. a.)
Sprache: Deutsch

109,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
"Einem Grünschnabel gleich gibt sich Berlin dem ersten Blicke preis. Der Grund dafür ist, so nehme ich an, seine Jugend. Berlin ist keine Historie, auch kein Poem, doch eine Gazette ist es, eine herausgeputzte, schöne Zeitung..."
Cenab Süahabeddin, 1917
Wer waren die Türken, die zwischen 1871 und 1945 Berlin besuchten oder länger dort lebten? Welche Gründe führten sie dorthin? Welchen Eindruck gewannen sie von Berlin, Deutschland und den Deutschen? In ihren Tagebüchern und Briefen, Reiseberichten und Memoiren, Gedichten, Erzählungen und Autobiographien entsteht ein ungewöhnliches und abwechslungsreiches Bild Berlins von der Kaiserzeit über die zwanziger Jahre bis zum Nationalsozialismus. Politiker, Diplomaten und Militärs kommen dabei zu Wort, Wissenschaftler und Weltenbummler, Künstler und Journalisten. So entfalten sich faszinierende Geschichten aus zwei Jahrhunderten deutsch-türkischer Beziehungen. Die einmalige Sammlung weitgehend unbekannter Texte vermittelt eine erstaunliche Aktualität. Alle Quellen werden kommentiert und lassen die einzelnen Persönlichkeiten vor unserem Auge lebendig werden. Eine Einführung stellt die über 300-jährige Geschichte der Türken in Berlin vor. Die Berichte prominenter noch lebender Augenzeugen über ihre Berliner Studienjahre in der Hitlerzeit runden den mit zahlreichen Fotos und Dokumenten versehenen Band ab.
"Einem Grünschnabel gleich gibt sich Berlin dem ersten Blicke preis. Der Grund dafür ist, so nehme ich an, seine Jugend. Berlin ist keine Historie, auch kein Poem, doch eine Gazette ist es, eine herausgeputzte, schöne Zeitung..."
Cenab Süahabeddin, 1917
Wer waren die Türken, die zwischen 1871 und 1945 Berlin besuchten oder länger dort lebten? Welche Gründe führten sie dorthin? Welchen Eindruck gewannen sie von Berlin, Deutschland und den Deutschen? In ihren Tagebüchern und Briefen, Reiseberichten und Memoiren, Gedichten, Erzählungen und Autobiographien entsteht ein ungewöhnliches und abwechslungsreiches Bild Berlins von der Kaiserzeit über die zwanziger Jahre bis zum Nationalsozialismus. Politiker, Diplomaten und Militärs kommen dabei zu Wort, Wissenschaftler und Weltenbummler, Künstler und Journalisten. So entfalten sich faszinierende Geschichten aus zwei Jahrhunderten deutsch-türkischer Beziehungen. Die einmalige Sammlung weitgehend unbekannter Texte vermittelt eine erstaunliche Aktualität. Alle Quellen werden kommentiert und lassen die einzelnen Persönlichkeiten vor unserem Auge lebendig werden. Eine Einführung stellt die über 300-jährige Geschichte der Türken in Berlin vor. Die Berichte prominenter noch lebender Augenzeugen über ihre Berliner Studienjahre in der Hitlerzeit runden den mit zahlreichen Fotos und Dokumenten versehenen Band ab.
Über den Autor
Ingeborg Böer ist Diplom-Übersetzerin. Ruth Haerkötter ist promovierte Turkologin. Petra Kappert ist Professorin für Turkologie am Seminar für Geschichte und Kultur des Vorderen Orients der Universität Hamburg.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 384
Inhalt: X
374 S.
37 s/w Illustr.
37 b/w ill.
ISBN-13: 9783110174656
ISBN-10: 3110174650
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Böer, Ingeborg
Haerkötter, Ruth
Kappert, Petra
Herausgeber: Ingeborg Böer/Ruth Haerkötter/Petra Kappert
Hersteller: De Gruyter
Maße: 236 x 160 x 26 mm
Von/Mit: Ingeborg Böer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.09.2002
Gewicht: 0,725 kg
preigu-id: 103169937
Über den Autor
Ingeborg Böer ist Diplom-Übersetzerin. Ruth Haerkötter ist promovierte Turkologin. Petra Kappert ist Professorin für Turkologie am Seminar für Geschichte und Kultur des Vorderen Orients der Universität Hamburg.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 384
Inhalt: X
374 S.
37 s/w Illustr.
37 b/w ill.
ISBN-13: 9783110174656
ISBN-10: 3110174650
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Böer, Ingeborg
Haerkötter, Ruth
Kappert, Petra
Herausgeber: Ingeborg Böer/Ruth Haerkötter/Petra Kappert
Hersteller: De Gruyter
Maße: 236 x 160 x 26 mm
Von/Mit: Ingeborg Böer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.09.2002
Gewicht: 0,725 kg
preigu-id: 103169937
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte