38,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Im Zürcher Stadtquartier Aussersihl öffnen sich Türen und Tore, Pforten und Portale. So unscheinbar sie sein mögen, so oft wir sie im Alltag übersehen: Eingänge geben Einblicke, verschaffen überraschende Zugänge zur Geschichte eines berüchtigten Teils der Stadt Zürich. Alltag und Arbeitsbedingungen, politische Kämpfe und religiöse Bekenntnisse, Immigration und Emigration, Ausschluss und Integration, Gentrifizierung und Sexarbeit - all das lässt sich an Ein- und Zugängen erfahren.
Sechs thematische Rundgänge führen mitten in dieses Quartierleben. Sie zeigen, ausgehend von Eingängen, anschaulich gesellschaftliche und städtebauliche Veränderungen. Mit zahlreichen Fotografien, künstlerischen Interventionen und Collagen schärft das Buch als Führer entlang dieser Rundgänge den Blick für das Gewöhnliche und zugleich Ausserordentliche in Aussersihl. So werden neue Perspektiven und bemerkenswerte Details gekonnt hervorgehoben. Ein weiterführender Essay skizziert die existenzielle Brisanz, die Ein-, Aus- und Zugänge über Zürich und sein vielfältigstes Quartier hinaus haben.
Im Zürcher Stadtquartier Aussersihl öffnen sich Türen und Tore, Pforten und Portale. So unscheinbar sie sein mögen, so oft wir sie im Alltag übersehen: Eingänge geben Einblicke, verschaffen überraschende Zugänge zur Geschichte eines berüchtigten Teils der Stadt Zürich. Alltag und Arbeitsbedingungen, politische Kämpfe und religiöse Bekenntnisse, Immigration und Emigration, Ausschluss und Integration, Gentrifizierung und Sexarbeit - all das lässt sich an Ein- und Zugängen erfahren.
Sechs thematische Rundgänge führen mitten in dieses Quartierleben. Sie zeigen, ausgehend von Eingängen, anschaulich gesellschaftliche und städtebauliche Veränderungen. Mit zahlreichen Fotografien, künstlerischen Interventionen und Collagen schärft das Buch als Führer entlang dieser Rundgänge den Blick für das Gewöhnliche und zugleich Ausserordentliche in Aussersihl. So werden neue Perspektiven und bemerkenswerte Details gekonnt hervorgehoben. Ein weiterführender Essay skizziert die existenzielle Brisanz, die Ein-, Aus- und Zugänge über Zürich und sein vielfältigstes Quartier hinaus haben.
Massimiliano Madonna ist ausgebildeter Werber, entwickelt und produziert seit 2006 Kunst- und Kulturprojekte und ist Gründer der Designagentur Madonna.Studio in Zürich.
Konrad Tobler lebt und arbeitet in Bern als freischaffender Publizist. Er ist Autor und Herausgeber mehrerer Bücher und schrieb u. a. für die Tageszeitungen BernerZeitung, NZZ, Tages-Anzeiger und DerBund sowie für das Kunstbulletin
- Aussersihl ist das wohl vielfältigste Quartier der Stadt Zürich
- Das Buch ist ein praktischer Führer für sechs Streifzüge durch Aussersihl zu aktuellen Themen wie Migration, Religion, Genossenschaften, Langstrasse und Quartierentwicklung
- Untersucht die Verknüpfung von vordergründig banalen Ein- und Ausgängen mit historischen und gesellschaftlichen Phänomenen
- Bietet eine exemplarische Aufarbeitung der Geschichte von Zürich-Aussersihl
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Regionalgeschichte |
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 326 S. |
ISBN-13: | 9783039422609 |
ISBN-10: | 303942260X |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 03942260 |
Einband: | Gebunden |
Fotograph: | Schürmann, Hans |
Redaktion: |
Madonna, Massimiliano
Tobler, Konrad |
Herausgeber: | Massimiliano Madonna/Konrad Tobler |
Illustrator: | Hans Schürmann |
Hersteller: |
Scheidegger & Spiess
Scheidegger & Spiess AG, Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung, Postfach 20 21, D-37010 Göttingen, info@gva-verlage.de |
Abbildungen: | 246 farbige und 56 s/w-Abbildungen |
Maße: | 236 x 176 x 30 mm |
Von/Mit: | Massimiliano Madonna (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 10.04.2025 |
Gewicht: | 0,86 kg |
Massimiliano Madonna ist ausgebildeter Werber, entwickelt und produziert seit 2006 Kunst- und Kulturprojekte und ist Gründer der Designagentur Madonna.Studio in Zürich.
Konrad Tobler lebt und arbeitet in Bern als freischaffender Publizist. Er ist Autor und Herausgeber mehrerer Bücher und schrieb u. a. für die Tageszeitungen BernerZeitung, NZZ, Tages-Anzeiger und DerBund sowie für das Kunstbulletin
- Aussersihl ist das wohl vielfältigste Quartier der Stadt Zürich
- Das Buch ist ein praktischer Führer für sechs Streifzüge durch Aussersihl zu aktuellen Themen wie Migration, Religion, Genossenschaften, Langstrasse und Quartierentwicklung
- Untersucht die Verknüpfung von vordergründig banalen Ein- und Ausgängen mit historischen und gesellschaftlichen Phänomenen
- Bietet eine exemplarische Aufarbeitung der Geschichte von Zürich-Aussersihl
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Regionalgeschichte |
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 326 S. |
ISBN-13: | 9783039422609 |
ISBN-10: | 303942260X |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 03942260 |
Einband: | Gebunden |
Fotograph: | Schürmann, Hans |
Redaktion: |
Madonna, Massimiliano
Tobler, Konrad |
Herausgeber: | Massimiliano Madonna/Konrad Tobler |
Illustrator: | Hans Schürmann |
Hersteller: |
Scheidegger & Spiess
Scheidegger & Spiess AG, Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung, Postfach 20 21, D-37010 Göttingen, info@gva-verlage.de |
Abbildungen: | 246 farbige und 56 s/w-Abbildungen |
Maße: | 236 x 176 x 30 mm |
Von/Mit: | Massimiliano Madonna (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 10.04.2025 |
Gewicht: | 0,86 kg |