Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Trost der Philosophie
Lateinisch - Deutsch
Buch von Anicius Manlius Severinus Boethius
Sprache: Deutsch

36,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
»Trost der Philosophie« (lateinisch: Consolatio philosophiae) ist das Hauptwerk des spätantiken römischen Philosophen Boethius. Es gilt als letztes bedeutendes philosophisches Werk der Antike. Boethius verfaßte die Consolatio um die Mitte der zwanziger Jahre des 6. Jahrhunderts, nachdem er auf Geheiß des Ostgotenkönigs Theoderich verhaftet worden war, weil er hochverräterischer Beziehungen zum oströmischen Kaiser verdächtigt wurde. Das Werk ist als Dialog zwischen dem Autor und der personifizierten Philosophie, die ihn tröstet und belehrt, konzipiert. Als Anhänger des Neuplatonismus schöpft Boethius sein Gedankengut vor allem aus den Werken Platons, des Aristoteles und der Neuplatoniker. Daneben ist auch der Einfluß stoischer Vorstellungen erkennbar. Im Mittelalter war die Consolatio philosophiae außerordentlich verbreitet. Sie zählte zur Schullektüre und war einer der meistkommentierten Texte des Mittelalters.
»Trost der Philosophie« (lateinisch: Consolatio philosophiae) ist das Hauptwerk des spätantiken römischen Philosophen Boethius. Es gilt als letztes bedeutendes philosophisches Werk der Antike. Boethius verfaßte die Consolatio um die Mitte der zwanziger Jahre des 6. Jahrhunderts, nachdem er auf Geheiß des Ostgotenkönigs Theoderich verhaftet worden war, weil er hochverräterischer Beziehungen zum oströmischen Kaiser verdächtigt wurde. Das Werk ist als Dialog zwischen dem Autor und der personifizierten Philosophie, die ihn tröstet und belehrt, konzipiert. Als Anhänger des Neuplatonismus schöpft Boethius sein Gedankengut vor allem aus den Werken Platons, des Aristoteles und der Neuplatoniker. Daneben ist auch der Einfluß stoischer Vorstellungen erkennbar. Im Mittelalter war die Consolatio philosophiae außerordentlich verbreitet. Sie zählte zur Schullektüre und war einer der meistkommentierten Texte des Mittelalters.
Über den Autor
Anicius Manlius Severinus Boethius (ca. 480-525) war ein spätantiker römischer Gelehrter, Politiker, neuplatonischer Philosoph und Theologe. Seine Tätigkeit fiel in die Zeit der Herrschaft des Ostgotenkönigs Theoderich, unter dem er hohe Ämter bekleidete. Er geriet in den Verdacht, eine gegen die Ostgotenherrschaft gerichtete Verschwörung von Anhängern des oströmischen Kaisers zu begünstigen. Daher wurde er verhaftet, als Hochverräter verurteilt und hingerichtet. Boethius bemühte sich, ein ehrgeiziges Bildungsprogramm zu verwirklichen. Er beabsichtigte, sämtliche Werke Platons und des Aristoteles als Grundtexte der griechischen philosophischen und wissenschaftlichen Literatur in lateinischer Übersetzung zugänglich zu machen und zu kommentieren. Daneben verfaßte er Lehrbücher. Damit wollte er den Kernbestand der überlieferten Bildungsgüter für die Zukunft sichern, da die Griechischkenntnisse im lateinischsprachigen Westen Europas stark abgenommen hatten. Wegen seines vorzeitigen Todes blieb das gewaltige Vorhaben zwar unvollendet, doch wurde er zum wichtigsten Vermittler der griechischen Bildung an die lateinischsprachige Welt des Mittelalters. Die stärkste Nachwirkung erzielte seine während der Haftzeit entstandene Schrift »Consolatio philosophiae«, in der er seine Vorstellungen zur Ethik und Metaphysik darlegte.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 232
Inhalt: 232 S.
ISBN-13: 9783966622981
ISBN-10: 396662298X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken mit Schutzumschlag
Einband: Gebunden
Autor: Boethius, Anicius Manlius Severinus
Hersteller: Boer
Boer, Klaus
Maße: 221 x 140 x 21 mm
Von/Mit: Anicius Manlius Severinus Boethius
Erscheinungsdatum: 28.09.2022
Gewicht: 0,46 kg
preigu-id: 125328403
Über den Autor
Anicius Manlius Severinus Boethius (ca. 480-525) war ein spätantiker römischer Gelehrter, Politiker, neuplatonischer Philosoph und Theologe. Seine Tätigkeit fiel in die Zeit der Herrschaft des Ostgotenkönigs Theoderich, unter dem er hohe Ämter bekleidete. Er geriet in den Verdacht, eine gegen die Ostgotenherrschaft gerichtete Verschwörung von Anhängern des oströmischen Kaisers zu begünstigen. Daher wurde er verhaftet, als Hochverräter verurteilt und hingerichtet. Boethius bemühte sich, ein ehrgeiziges Bildungsprogramm zu verwirklichen. Er beabsichtigte, sämtliche Werke Platons und des Aristoteles als Grundtexte der griechischen philosophischen und wissenschaftlichen Literatur in lateinischer Übersetzung zugänglich zu machen und zu kommentieren. Daneben verfaßte er Lehrbücher. Damit wollte er den Kernbestand der überlieferten Bildungsgüter für die Zukunft sichern, da die Griechischkenntnisse im lateinischsprachigen Westen Europas stark abgenommen hatten. Wegen seines vorzeitigen Todes blieb das gewaltige Vorhaben zwar unvollendet, doch wurde er zum wichtigsten Vermittler der griechischen Bildung an die lateinischsprachige Welt des Mittelalters. Die stärkste Nachwirkung erzielte seine während der Haftzeit entstandene Schrift »Consolatio philosophiae«, in der er seine Vorstellungen zur Ethik und Metaphysik darlegte.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 232
Inhalt: 232 S.
ISBN-13: 9783966622981
ISBN-10: 396662298X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken mit Schutzumschlag
Einband: Gebunden
Autor: Boethius, Anicius Manlius Severinus
Hersteller: Boer
Boer, Klaus
Maße: 221 x 140 x 21 mm
Von/Mit: Anicius Manlius Severinus Boethius
Erscheinungsdatum: 28.09.2022
Gewicht: 0,46 kg
preigu-id: 125328403
Warnhinweis