Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Tronies
Das Gesicht in der Frühen Neuzeit, Katalog zur Ausstellung München 2011
Buch von Dagmar Hirschfelder
Sprache: Deutsch

59,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
In frühneuzeitlichen Quellen wird eine große Faszination für das menschliche Gesicht als Ausdrucksträger und »Spiegel der Seele« greifbar. Niederländische Künstler wie Rembrandt, Frans Hals oder Vermeer schufen unzählige Charakterköpfe, sogenannte Tronies, die diese neue Sensibilisierung spiegeln. Auf Grundlage jüngster Forschungsergebnisse werden Tronies in einen Zusammenhang mit dem historischen Diskurs zum menschlichen Gesicht und seiner Wahrnehmung gebracht. Dabei richtet sich der Blick auf Kunsttheorie und Literatur sowie auf Selbstzeugnisse der Frühen Neuzeit. Die stärker kunsthistorisch ausgerichteten Beiträge des vorliegenden Bandes behandeln bislang nicht thematisierte Fragen zur Tronie. Die langfristige Entwicklung und Veränderung der Bildaufgabe, ihre Rezeption sowie individuelle künstlerische Herangehensweisen werden neu diskutiert.

Wie Kunst aus dem Teil der großen Masse durch Darstellung eines Gesichtsausdrucks, eines Charakterzuges ein Individuum formt, das den Betrachter ergriffen macht, zeigt uns der neue Band, der die Beiträge einer Konferenz von 2011 über Tronies versammelt. Die Artikel stellen gleichzeitig aufschlussreiche Zusammenhänge her zwischen ästhetischen Epochenstandards und Politik, Motivwahl und Gesellschaftsentwicklung.
[Ulrich Brömmling, Vier Viertel Kult]
In frühneuzeitlichen Quellen wird eine große Faszination für das menschliche Gesicht als Ausdrucksträger und »Spiegel der Seele« greifbar. Niederländische Künstler wie Rembrandt, Frans Hals oder Vermeer schufen unzählige Charakterköpfe, sogenannte Tronies, die diese neue Sensibilisierung spiegeln. Auf Grundlage jüngster Forschungsergebnisse werden Tronies in einen Zusammenhang mit dem historischen Diskurs zum menschlichen Gesicht und seiner Wahrnehmung gebracht. Dabei richtet sich der Blick auf Kunsttheorie und Literatur sowie auf Selbstzeugnisse der Frühen Neuzeit. Die stärker kunsthistorisch ausgerichteten Beiträge des vorliegenden Bandes behandeln bislang nicht thematisierte Fragen zur Tronie. Die langfristige Entwicklung und Veränderung der Bildaufgabe, ihre Rezeption sowie individuelle künstlerische Herangehensweisen werden neu diskutiert.

Wie Kunst aus dem Teil der großen Masse durch Darstellung eines Gesichtsausdrucks, eines Charakterzuges ein Individuum formt, das den Betrachter ergriffen macht, zeigt uns der neue Band, der die Beiträge einer Konferenz von 2011 über Tronies versammelt. Die Artikel stellen gleichzeitig aufschlussreiche Zusammenhänge her zwischen ästhetischen Epochenstandards und Politik, Motivwahl und Gesellschaftsentwicklung.
[Ulrich Brömmling, Vier Viertel Kult]
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 135
Inhalt: 135 S.
74 Fotos
135 Seiten mit 60 Abbildungen und 15 Farbtafeln
ISBN-13: 9783786126942
ISBN-10: 3786126941
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Hirschfelder, Dagmar
Krempel, León
Redaktion: Hirschfelder, Dagmar
Krempel, León
Herausgeber: Dagmar Hirschfelder/León Krempel
mann, gebr. verlag: Mann, Gebr. Verlag
Maße: 261 x 215 x 15 mm
Von/Mit: Dagmar Hirschfelder
Erscheinungsdatum: 25.11.2013
Gewicht: 0,749 kg
preigu-id: 112156185
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 135
Inhalt: 135 S.
74 Fotos
135 Seiten mit 60 Abbildungen und 15 Farbtafeln
ISBN-13: 9783786126942
ISBN-10: 3786126941
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Hirschfelder, Dagmar
Krempel, León
Redaktion: Hirschfelder, Dagmar
Krempel, León
Herausgeber: Dagmar Hirschfelder/León Krempel
mann, gebr. verlag: Mann, Gebr. Verlag
Maße: 261 x 215 x 15 mm
Von/Mit: Dagmar Hirschfelder
Erscheinungsdatum: 25.11.2013
Gewicht: 0,749 kg
preigu-id: 112156185
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte