Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
In "Troilus und Cressida" entfaltet William Shakespeare ein komplexes Drama, das sich im Kontext des Trojanischen Krieges abspielt. Es mischt Elemente der Tragödie mit einer scharfen, oft ironischen Betrachtung der Liebe und des Krieges. Der literarische Stil ist geprägt von poetischer Sprache und intensiven Monologen, die die inneren Konflikte der Charaktere widerspiegeln. Die Beziehung zwischen Troilus und Cressida wird als illusorisch dargestellt, im Kontrast zu den brutalen Realitäten des Krieges und der menschlichen Natur insgesamt. Shakespeare nutzt hierbei eine subtile Kritik an den Idealen der Ritterlichkeit und der Ehre, die in der antiken Mythologie verherrlicht werden. William Shakespeare, geboren um 1564 in Stratford-upon-Avon, war einer der einflussreichsten Dramatiker und Dichter der englischen Literatur. Zu seiner Zeit wurde das Drama oft als Unterhaltungsform betrachtet, jedoch nutzte Shakespeare seine Werke, um tiefere gesellschaftliche und psychologische Themen zu erkunden. "Troilus und Cressida", entstanden in einer Zeit politischer Unruhen und gesellschaftlicher Umbrüche, reflektiert die Komplexität menschlicher Beziehungen und die oft widersprüchliche Natur menschlicher Begierden. Dieses Werk ist von großer Bedeutung für Leser, die sich mit den zeitlosen Fragen von Liebe, Loyalität und Verrat auseinandersetzen möchten. Shakespeares geschickte Kombination von Tragik und Skepsis bietet wertvolle Perspektiven und Anregungen zur Reflexion über die menschliche Natur. "Troilus und Cressida" ist daher nicht nur ein Schlüsselwerk der englischen Literatur, sondern auch eine Einladung, die Mehrdimensionalität menschlicher Erfahrungen zu erkunden.
In "Troilus und Cressida" entfaltet William Shakespeare ein komplexes Drama, das sich im Kontext des Trojanischen Krieges abspielt. Es mischt Elemente der Tragödie mit einer scharfen, oft ironischen Betrachtung der Liebe und des Krieges. Der literarische Stil ist geprägt von poetischer Sprache und intensiven Monologen, die die inneren Konflikte der Charaktere widerspiegeln. Die Beziehung zwischen Troilus und Cressida wird als illusorisch dargestellt, im Kontrast zu den brutalen Realitäten des Krieges und der menschlichen Natur insgesamt. Shakespeare nutzt hierbei eine subtile Kritik an den Idealen der Ritterlichkeit und der Ehre, die in der antiken Mythologie verherrlicht werden. William Shakespeare, geboren um 1564 in Stratford-upon-Avon, war einer der einflussreichsten Dramatiker und Dichter der englischen Literatur. Zu seiner Zeit wurde das Drama oft als Unterhaltungsform betrachtet, jedoch nutzte Shakespeare seine Werke, um tiefere gesellschaftliche und psychologische Themen zu erkunden. "Troilus und Cressida", entstanden in einer Zeit politischer Unruhen und gesellschaftlicher Umbrüche, reflektiert die Komplexität menschlicher Beziehungen und die oft widersprüchliche Natur menschlicher Begierden. Dieses Werk ist von großer Bedeutung für Leser, die sich mit den zeitlosen Fragen von Liebe, Loyalität und Verrat auseinandersetzen möchten. Shakespeares geschickte Kombination von Tragik und Skepsis bietet wertvolle Perspektiven und Anregungen zur Reflexion über die menschliche Natur. "Troilus und Cressida" ist daher nicht nur ein Schlüsselwerk der englischen Literatur, sondern auch eine Einladung, die Mehrdimensionalität menschlicher Erfahrungen zu erkunden.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9788028344146
ISBN-10: 8028344143
Sprache: Deutsch
Autor: Shakespeare, William
Übersetzung: Baudissin, Wolf Graf
Hersteller: Sharp Ink
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 229 x 152 x 13 mm
Von/Mit: William Shakespeare
Erscheinungsdatum: 01.12.2023
Gewicht: 0,334 kg
Artikel-ID: 128379909

Ähnliche Produkte