Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
"Günter Kunert ist ein bemerkenswert bissiger Chronist, der das Ungeheuerliche nicht übersieht, sondern es benennt." Michael Optiz, Deutschlandradio Kultur, 27.02.13

"Wenn Kunert über seine eigenen 'Tröstlichen Katastrophen' schreibt, erweist sich der 84-Jährige als Meister des wachen Denkens und der knappen, treffenden Sprache, die ihn seit je ausgezeichnet haben." Thomas Feitknecht, NZZ am Sonntag, 31.03.13

"Günter Kunerts jüngstes Notizbuch erweist sich als Feuerwerk der Geistesblitze." Ulf Heise, Dresdner Neueste Nachrichten, 1.07.2013

"Mal zeilenkurz zu Aphorismen ... verdichtet, mal über einige Druckseiten als Prosaminiatur oder kompaktes Räsonement entwickelt, lesen sich diese 'Tröstlichen Katastrophen' wie ein melancholisches Manifest, scharfsinnig und scharfsichtig, reich, ja überreich an verblüffenden Einsichten, tiefschürfenden Analysen ... und, auch dies, hinreißender Ironie." Hartmut Buchholz, Badische Zeitung, 10.08.13
"Günter Kunert ist ein bemerkenswert bissiger Chronist, der das Ungeheuerliche nicht übersieht, sondern es benennt." Michael Optiz, Deutschlandradio Kultur, 27.02.13

"Wenn Kunert über seine eigenen 'Tröstlichen Katastrophen' schreibt, erweist sich der 84-Jährige als Meister des wachen Denkens und der knappen, treffenden Sprache, die ihn seit je ausgezeichnet haben." Thomas Feitknecht, NZZ am Sonntag, 31.03.13

"Günter Kunerts jüngstes Notizbuch erweist sich als Feuerwerk der Geistesblitze." Ulf Heise, Dresdner Neueste Nachrichten, 1.07.2013

"Mal zeilenkurz zu Aphorismen ... verdichtet, mal über einige Druckseiten als Prosaminiatur oder kompaktes Räsonement entwickelt, lesen sich diese 'Tröstlichen Katastrophen' wie ein melancholisches Manifest, scharfsinnig und scharfsichtig, reich, ja überreich an verblüffenden Einsichten, tiefschürfenden Analysen ... und, auch dies, hinreißender Ironie." Hartmut Buchholz, Badische Zeitung, 10.08.13
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 384 S.
ISBN-13: 9783446241299
ISBN-10: 3446241299
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Kunert, Günter
Redaktion: Witt, Hubert
Herausgeber: Hubert Witt
Hersteller: Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG
Verantwortliche Person für die EU: Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG, Kolbergerstr. 22, D-81679 München, info@hanser.de
Maße: 210 x 137 x 35 mm
Von/Mit: Günter Kunert
Erscheinungsdatum: 25.02.2013
Gewicht: 0,518 kg
Artikel-ID: 106130787

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch