Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
"Aus der Sicht der Praxis ist dies ein wirklich herausragendes Arbeitsbuch, das ein Bestseller in seinem Feld werden könnte. Es bietet einen wunderbaren Überblick hinsichtlich der Triggerpunkte, die eine Hauptursache für die Frozen Shoulder (oder Steife Schulter) darstellen. Ich kann dieses Buch allen empfehlen, die mit dem Phänomen und der Behandlung der Frozen Shoulder befasst sind, Ärzten und Therapeuten ebenso wie Patienten, deren Partnern und Familienangehörigen." - Dieter PONGRATZ, em. Professor der Medizinischen Klinik der LMU München und vormaliger Leiter des Friedrich-Baur-Instituts München

Clair Davies beschreibt in diesem neuen Arbeits- und Übungsbuch ausführlich den Zusammenhang zwischen Schulterschmerzen und zumeist damit einhergehenden Triggerpunkten ... und wie man mit Hilfe gezielter Triggerpunkt-Selbstmassage sich dauerhaft von der Geisel Schulterschmerzen befreien kann. Detaillierte Anleitungen machen die Vorgehensweise anschaulich und leicht nachvollziehbar. Hierzu dienen auch die rund 350 Abbildungen für eine erfolgreiche Triggerpunkt-Selbstmassage.

Clair Davies, der ehemals den Beruf des Klaviertechnikers ausübte, litt selbst an Schultersteife. Um sich helfen zu können, vertiefte er sich intensiv in die Triggerpunkt-Behandlung und schrieb aufgrund dieser Studien sein "Arbeitsbuch Triggerpunkt-Therapie", das international ein Bestseller geworden ist.

In seinem, nun auch auf Deutsch vorliegenden zweiten Buch hat sich der Autor und Selbsthilfe-Trainer die weit verbreiteten Schulterprobleme zum Thema genommen und das zur Zeit wohl ausführlichste und umfassendste Handbuch für Probleme im Schulterbereich vorgelegt. Das Buch eignet sich sowohl für die Selbst- und die Partnerbehandlung als auch für Physiotherapeuten, die ihre Kenntnisse in der immer wichtiger werdenden Anwendung der Triggerpunkt-Massage vervollständigen wollen.

Schultersteife, die gängigste Bezeichnung für verschiedene Symptome, die das Schultergelenk und die zugehörigen Sehnen betreffen, äußert sich in Form einer Verringerung der Beweglichkeit im Bereich der Schultern und Oberarme sowie in Form von Schmerzen. Schulmedizinische Behandlungen beschränken sich zumeist auf Schmerzmittel, Kortisoninjektionen und Physiotherapie und lindern oft weder die Symptome noch heilen sie wirklich. Eine Triggerpunkt-Massage hingegen bringt oft echte und dauerhafte Linderung. Sie konzentriert sich auf druckempfindliche Punkte im weichen Gewebe. Anwender dieser dieser immer bekannter werdenden erfolgreichen Behandlungsmethode können damit ihre Schmerzen lindern, die Bewegungsfähigkeit verbessern und die Genesungszeit verkürzen.

"Clair Davies ist es hervorragend gelungen, ein schwieriges Thema verständlich zu machen und zu vereinfachen, das selbst für erfahrene Kliniker immer wieder eine Herausforderung ist. Seine Darstellung der funktionellen Anatomie und Kinesiologie der Schulter und der zentralen Rolle der Muskeln bei der Kontrolle der Schulter ist auch für Ärzte und Physiotherapeuten eine willkommene Bereicherung. Seine übersichtlichen Diagramme und verständlichen Beschreibungen ermöglichen auch allen, die nicht über anatomische und medizinische Kenntnisse verfügen, die Problematik zu verstehen. Am wichtigsten jedoch ist, daß der Autor ganz konkret Möglichkeiten aufzeigt, Triggerpunkte effektiv zu behandeln, die meiner Auffassung nach in den meisten Fällen die wichtigste Ursache für Schulterschmerzen und Schultersteife sind. Ich empfehle dieses Buch allen Menschen mit Schulterschmerzen und speziell auch Klinikern, die Patienten mit Schulterschmerzen diagnostizieren und behandeln." - Bryan J. O`NEILL, MD, klinischer Assistenzprofessor im Department of Rehabilitation Medicine an der Thomas Jefferson University, Philadelphia

Verlags-Webseite für weitere Informationen: [...]
"Aus der Sicht der Praxis ist dies ein wirklich herausragendes Arbeitsbuch, das ein Bestseller in seinem Feld werden könnte. Es bietet einen wunderbaren Überblick hinsichtlich der Triggerpunkte, die eine Hauptursache für die Frozen Shoulder (oder Steife Schulter) darstellen. Ich kann dieses Buch allen empfehlen, die mit dem Phänomen und der Behandlung der Frozen Shoulder befasst sind, Ärzten und Therapeuten ebenso wie Patienten, deren Partnern und Familienangehörigen." - Dieter PONGRATZ, em. Professor der Medizinischen Klinik der LMU München und vormaliger Leiter des Friedrich-Baur-Instituts München

Clair Davies beschreibt in diesem neuen Arbeits- und Übungsbuch ausführlich den Zusammenhang zwischen Schulterschmerzen und zumeist damit einhergehenden Triggerpunkten ... und wie man mit Hilfe gezielter Triggerpunkt-Selbstmassage sich dauerhaft von der Geisel Schulterschmerzen befreien kann. Detaillierte Anleitungen machen die Vorgehensweise anschaulich und leicht nachvollziehbar. Hierzu dienen auch die rund 350 Abbildungen für eine erfolgreiche Triggerpunkt-Selbstmassage.

Clair Davies, der ehemals den Beruf des Klaviertechnikers ausübte, litt selbst an Schultersteife. Um sich helfen zu können, vertiefte er sich intensiv in die Triggerpunkt-Behandlung und schrieb aufgrund dieser Studien sein "Arbeitsbuch Triggerpunkt-Therapie", das international ein Bestseller geworden ist.

In seinem, nun auch auf Deutsch vorliegenden zweiten Buch hat sich der Autor und Selbsthilfe-Trainer die weit verbreiteten Schulterprobleme zum Thema genommen und das zur Zeit wohl ausführlichste und umfassendste Handbuch für Probleme im Schulterbereich vorgelegt. Das Buch eignet sich sowohl für die Selbst- und die Partnerbehandlung als auch für Physiotherapeuten, die ihre Kenntnisse in der immer wichtiger werdenden Anwendung der Triggerpunkt-Massage vervollständigen wollen.

Schultersteife, die gängigste Bezeichnung für verschiedene Symptome, die das Schultergelenk und die zugehörigen Sehnen betreffen, äußert sich in Form einer Verringerung der Beweglichkeit im Bereich der Schultern und Oberarme sowie in Form von Schmerzen. Schulmedizinische Behandlungen beschränken sich zumeist auf Schmerzmittel, Kortisoninjektionen und Physiotherapie und lindern oft weder die Symptome noch heilen sie wirklich. Eine Triggerpunkt-Massage hingegen bringt oft echte und dauerhafte Linderung. Sie konzentriert sich auf druckempfindliche Punkte im weichen Gewebe. Anwender dieser dieser immer bekannter werdenden erfolgreichen Behandlungsmethode können damit ihre Schmerzen lindern, die Bewegungsfähigkeit verbessern und die Genesungszeit verkürzen.

"Clair Davies ist es hervorragend gelungen, ein schwieriges Thema verständlich zu machen und zu vereinfachen, das selbst für erfahrene Kliniker immer wieder eine Herausforderung ist. Seine Darstellung der funktionellen Anatomie und Kinesiologie der Schulter und der zentralen Rolle der Muskeln bei der Kontrolle der Schulter ist auch für Ärzte und Physiotherapeuten eine willkommene Bereicherung. Seine übersichtlichen Diagramme und verständlichen Beschreibungen ermöglichen auch allen, die nicht über anatomische und medizinische Kenntnisse verfügen, die Problematik zu verstehen. Am wichtigsten jedoch ist, daß der Autor ganz konkret Möglichkeiten aufzeigt, Triggerpunkte effektiv zu behandeln, die meiner Auffassung nach in den meisten Fällen die wichtigste Ursache für Schulterschmerzen und Schultersteife sind. Ich empfehle dieses Buch allen Menschen mit Schulterschmerzen und speziell auch Klinikern, die Patienten mit Schulterschmerzen diagnostizieren und behandeln." - Bryan J. O`NEILL, MD, klinischer Assistenzprofessor im Department of Rehabilitation Medicine an der Thomas Jefferson University, Philadelphia

Verlags-Webseite für weitere Informationen: [...]
Über den Autor
CLAIR DAVIES (1937 - 2006) arbeitete lange Zeit als Klaviertechniker, ehe er sich aufgrund eigener Schulterprobleme mit der Triggerpunkt-Behandlung zu beschäftigen begann. Intensives Studium machte ihn zum anerkannten Experten in diesem Bereich. Sein so gewonnenes reiches Wissen und seine umfangreichen Erfahrungen in der Behandlung zahlreicher Klienten ist in zwei Bücher eingeflossen, die sich großer und wachsender Beliebtheit erfreuen.
Zusammenfassung
Webseite: [...]
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Originaltitel: The Frozen Shoulder Workbook
Inhalt: 336 S.
ISBN-13: 9783981338966
ISBN-10: 3981338960
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Davies, Clair
Übersetzung: Kierdorf, Theo
Höhr, Hildegard
Hersteller: Probst, G.P. Verlag
Probst, G.P., Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: G. P. Probst Verlag GmbH, Gottfried Probst, In den Rauten 3, D-33165 Lichtenau, verlag@gp-probst.de
Abbildungen: 360 Abbildungen
Maße: 282 x 212 x 32 mm
Von/Mit: Clair Davies
Erscheinungsdatum: 04.01.2013
Gewicht: 1,005 kg
Artikel-ID: 106420474

Ähnliche Produkte