Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Triebstruktur und Gesellschaft
Ein philosophischer Beitrag zu Sigmund Freud. Deutsch von Marianne von Eckhardt-Jaffe
Taschenbuch von Herbert Marcuse
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch

15,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Auf Freuds Lehre, daß die freie Befriedigung der Triebansprüche unvereinbar mit einer kultivierten Gesellschaft sei, sich gründend, untersucht Herbert Marcuse (1898-1979) das Verhältnis zwischen individueller Freiheit und kulturellem Fortschritt. Er läßt entschlossen die Praxis der Psychoanalyse beiseite und konzentriert sich auf deren Philosophie, der er durch Verbindung mit politischer Wissenschaft und Soziologie weiterhilft.

Alexander Mitscherlich (1908-1982) beschreibt Freuds Lebenswerk unter dem Aspekt des Versuchs, die Welt besser zu bestehen. Die Leidenschaft zur Perfektionierung der Dinge ist heute zu einem universellen Faktor geworden, die Entscheidung für ein zukünftiges erträgliches Dasein der Menschheit hängt jedoch davon ab, ob in unserer Zeit auch eine neue Leidenschaft zur Selbsterkenntnis des Einzelnen geweckt werden kann. Die Psychoanalyse, als »Instrument der Wahrheit über uns selbst«, ist eine Technik der Selbsterfahrung. Indem sie die Ich-Kräfte stärkt, hilft sie dem Einzelnen, sich in seiner Innenwelt wie in der sozialen Umwelt täuschungsfreier zu orientieren.

Auf Freuds Lehre, daß die freie Befriedigung der Triebansprüche unvereinbar mit einer kultivierten Gesellschaft sei, sich gründend, untersucht Herbert Marcuse (1898-1979) das Verhältnis zwischen individueller Freiheit und kulturellem Fortschritt. Er läßt entschlossen die Praxis der Psychoanalyse beiseite und konzentriert sich auf deren Philosophie, der er durch Verbindung mit politischer Wissenschaft und Soziologie weiterhilft.

Alexander Mitscherlich (1908-1982) beschreibt Freuds Lebenswerk unter dem Aspekt des Versuchs, die Welt besser zu bestehen. Die Leidenschaft zur Perfektionierung der Dinge ist heute zu einem universellen Faktor geworden, die Entscheidung für ein zukünftiges erträgliches Dasein der Menschheit hängt jedoch davon ab, ob in unserer Zeit auch eine neue Leidenschaft zur Selbsterkenntnis des Einzelnen geweckt werden kann. Die Psychoanalyse, als »Instrument der Wahrheit über uns selbst«, ist eine Technik der Selbsterfahrung. Indem sie die Ich-Kräfte stärkt, hilft sie dem Einzelnen, sich in seiner Innenwelt wie in der sozialen Umwelt täuschungsfreier zu orientieren.

Über den Autor

Herbert Marcuse wurde am 19. Juli 1898 in Berlin geboren. Marcuse studierte zwischen 1918 und 1922 in Berlin und Freiburg. Nach seiner Promotion über den deutschen Künstlerroman war er im Berliner Buchhandel und Verlagswesen tätig, bevor er ab 1928 sein Philosophiestudium bei Edmund Husserl und Martin Heidegger in Freiburg fortsetzte. Aufgrund von Hitlers Machtübernahme scheiterte sein Vorhaben, bei Max Horkheimer in Frankfurt zu habilitieren. 1933 emigrierte Marcuse in die Schweiz und ein Jahr später nach New York, wo er eine Stelle am ebenfalls übergesiedelten Institut für Sozialforschung antreten konnte und zu einem Mitbegründer der Kritischen Theorie wurde. Nach dem Krieg kehrte Marcuse vorerst nicht nach Europa zurück und lehrte an verschieden renommierten Universitäten der USA, wo er viele seiner großen Werke verfasste. Später lehrte er im Rahmen einer außerordentlichen Professur auch an der Freien Universität Berlin. Herbert Marcuse starb am 29. Juli 1979 in Starnberg.

Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 271
Originaltitel: Eros and Civilisation
Reihe: Bibliothek Suhrkamp
Inhalt: 272 S.
ISBN-13: 9783518244043
ISBN-10: 3518244043
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch
Herstellernummer: BS 158
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Marcuse, Herbert
Übersetzung: Eckhardt-Jaffe, Marianne von
Hersteller: Suhrkamp
Suhrkamp Verlag AG
Maße: 181 x 118 x 19 mm
Von/Mit: Herbert Marcuse
Erscheinungsdatum: 23.04.2024
Gewicht: 0,274 kg
preigu-id: 128981828
Über den Autor

Herbert Marcuse wurde am 19. Juli 1898 in Berlin geboren. Marcuse studierte zwischen 1918 und 1922 in Berlin und Freiburg. Nach seiner Promotion über den deutschen Künstlerroman war er im Berliner Buchhandel und Verlagswesen tätig, bevor er ab 1928 sein Philosophiestudium bei Edmund Husserl und Martin Heidegger in Freiburg fortsetzte. Aufgrund von Hitlers Machtübernahme scheiterte sein Vorhaben, bei Max Horkheimer in Frankfurt zu habilitieren. 1933 emigrierte Marcuse in die Schweiz und ein Jahr später nach New York, wo er eine Stelle am ebenfalls übergesiedelten Institut für Sozialforschung antreten konnte und zu einem Mitbegründer der Kritischen Theorie wurde. Nach dem Krieg kehrte Marcuse vorerst nicht nach Europa zurück und lehrte an verschieden renommierten Universitäten der USA, wo er viele seiner großen Werke verfasste. Später lehrte er im Rahmen einer außerordentlichen Professur auch an der Freien Universität Berlin. Herbert Marcuse starb am 29. Juli 1979 in Starnberg.

Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 271
Originaltitel: Eros and Civilisation
Reihe: Bibliothek Suhrkamp
Inhalt: 272 S.
ISBN-13: 9783518244043
ISBN-10: 3518244043
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch
Herstellernummer: BS 158
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Marcuse, Herbert
Übersetzung: Eckhardt-Jaffe, Marianne von
Hersteller: Suhrkamp
Suhrkamp Verlag AG
Maße: 181 x 118 x 19 mm
Von/Mit: Herbert Marcuse
Erscheinungsdatum: 23.04.2024
Gewicht: 0,274 kg
preigu-id: 128981828
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte