Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Tribunal der Blicke
Kulturtheorien von Scham und Schuld und die Tragödie um 1800, Literatur-Kultur-Geschlecht, Kleine Reihe 30,...
Taschenbuch von Claudia Benthien
Sprache: Deutsch

25,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
I. Einleitung
Theater und Tribunal / Historische Affektkulturen in der Tragödie / Scham und Schuld in der Tragödie um 1800 / Dialogizität und Agonalität in der,Deutschen Klassik' / Repräsentation von Affekten / Zu diesem Buch & Danksagung
II. Kulturtheorien von Scham und Schuld
2.1 ,Schamkulturen' und ,Schuldkulturen'.
Aktuelle Konflikte in Affektkulturen / Shame cultures und guilt cultures / Kritik und Heuristik des kulturtheoretischen Modells / Besonderheiten fiktionaler Affektkulturen
2.2 Differenzierungen von Scham und Schuld.
Entstehung und Relation der beiden Affekte / Scham-,Selbst' versus
Schuld-,Handlung' / Emotionen des self-assessment / Wahrnehmung,
Raum und Zeit / Scham-Schuld-Zyklen: Das Mythem von Kain und Abel
2.3 Theorien der Schuld
Transformation von Scham in Schuld in der alttestamentlichen Genesis /
Paradigma Ödipus: Schuld in der antiken Tragödie / ,Schuldlos schuldig':

Philosophie des Tragischen um 1800 / "Schuldbewußtsein" und KulturÜber-
Ich / Die Instanz des Gewissens
2.4 Theorien der Scham
Scham, Maske, Anti-Theatralität / Tödliche Scham: Jean Racines Phädra /
Scham und Blick: Das visuelle Feld als Kampfzone / Psychoanalyse des
Schamaffekts / Scham und Selbstreflexivität / ,Schamhaftigkeit' um 1800
III. Tragödien um 1800
3.1 ,Mittelalterliche' Affektkulturen I -
Friedrich Schiller: Die Jungfrau von Orleans
Tragödientheoretische Ambivalenzen / Das Charisma der Jungfrau:

Selbstheroisierung als Hybris / "Fremder Ketten Schmach": Beschädigte
Kriegerehre und versehrte Genealogie / Der Blick als delophiles und theatophiles
Ereignis / Der innere Gerichtshof des Gewissens / Tribunal der
zentripetalen Blicke / Verhüllung in Fahnen: Allegorisierung der Unschuld
3.2 ,Mittelalterliche' Affektkulturen II -
Heinrich von Kleist: Die Familie Schroffenstein
Schicksalsdrama, Zufallstragödie - oder Parodie? / Kollision historischer
Ehrkonzepte: Blutrache, Fehde, Duell / Die Evidenz des ,Rechtgefühls' /
Gewalt als Schamabwehr / Die "Unschuld der Gefallenen": Schuldreflexionen
bei Kleist / Entzug von Darstellung: Gesichtsverlust, Schleier, Vorhang
/ Auslöschung der Genealogie
3.3 ,Antike' Affektkulturen I -
Friedrich Schiller: Die Braut von Messina
Ein fatalistisches "Trauerspiel mit Chören" / Familienfluch und negative
Prophetie / "Schlangenhaß der Brüder" und (Auto-)Aggression des Helden
/ Don Cesars Schuld und Sühne? / Männliche Schuld und Inzesttabu /
Aspekte der Dramaturgie von Scham und Schuld
3.4 ,Antike' Affektkulturen II -
Heinrich von Kleist: Penthesilea
Archaisierung der Antike und Kontrafaktur der Jungfrau von Orleans / "In
grimmiger Beschämung": Affektdynamik von Scham und Zorn / Täuschung
und Verstoßung einer Königin / Zerreißung als Strafe für Liebesverrat?
/ Beschämung des Gesetzes / "Vernichtendes Gefühl"
IV. Schlussbetrachtung
Zu Schillers und Kleists Anthropologie / Tragische Scham? / Kulturtheorien
und Literatur
Literatur
A. Quellen
B. Forschungsliteratur zu Scham und Schuld
C. Forschungsliteratur zur Tragödie um 1800.
D. Sonstige Forschungsliteratur
I. Einleitung
Theater und Tribunal / Historische Affektkulturen in der Tragödie / Scham und Schuld in der Tragödie um 1800 / Dialogizität und Agonalität in der,Deutschen Klassik' / Repräsentation von Affekten / Zu diesem Buch & Danksagung
II. Kulturtheorien von Scham und Schuld
2.1 ,Schamkulturen' und ,Schuldkulturen'.
Aktuelle Konflikte in Affektkulturen / Shame cultures und guilt cultures / Kritik und Heuristik des kulturtheoretischen Modells / Besonderheiten fiktionaler Affektkulturen
2.2 Differenzierungen von Scham und Schuld.
Entstehung und Relation der beiden Affekte / Scham-,Selbst' versus
Schuld-,Handlung' / Emotionen des self-assessment / Wahrnehmung,
Raum und Zeit / Scham-Schuld-Zyklen: Das Mythem von Kain und Abel
2.3 Theorien der Schuld
Transformation von Scham in Schuld in der alttestamentlichen Genesis /
Paradigma Ödipus: Schuld in der antiken Tragödie / ,Schuldlos schuldig':

Philosophie des Tragischen um 1800 / "Schuldbewußtsein" und KulturÜber-
Ich / Die Instanz des Gewissens
2.4 Theorien der Scham
Scham, Maske, Anti-Theatralität / Tödliche Scham: Jean Racines Phädra /
Scham und Blick: Das visuelle Feld als Kampfzone / Psychoanalyse des
Schamaffekts / Scham und Selbstreflexivität / ,Schamhaftigkeit' um 1800
III. Tragödien um 1800
3.1 ,Mittelalterliche' Affektkulturen I -
Friedrich Schiller: Die Jungfrau von Orleans
Tragödientheoretische Ambivalenzen / Das Charisma der Jungfrau:

Selbstheroisierung als Hybris / "Fremder Ketten Schmach": Beschädigte
Kriegerehre und versehrte Genealogie / Der Blick als delophiles und theatophiles
Ereignis / Der innere Gerichtshof des Gewissens / Tribunal der
zentripetalen Blicke / Verhüllung in Fahnen: Allegorisierung der Unschuld
3.2 ,Mittelalterliche' Affektkulturen II -
Heinrich von Kleist: Die Familie Schroffenstein
Schicksalsdrama, Zufallstragödie - oder Parodie? / Kollision historischer
Ehrkonzepte: Blutrache, Fehde, Duell / Die Evidenz des ,Rechtgefühls' /
Gewalt als Schamabwehr / Die "Unschuld der Gefallenen": Schuldreflexionen
bei Kleist / Entzug von Darstellung: Gesichtsverlust, Schleier, Vorhang
/ Auslöschung der Genealogie
3.3 ,Antike' Affektkulturen I -
Friedrich Schiller: Die Braut von Messina
Ein fatalistisches "Trauerspiel mit Chören" / Familienfluch und negative
Prophetie / "Schlangenhaß der Brüder" und (Auto-)Aggression des Helden
/ Don Cesars Schuld und Sühne? / Männliche Schuld und Inzesttabu /
Aspekte der Dramaturgie von Scham und Schuld
3.4 ,Antike' Affektkulturen II -
Heinrich von Kleist: Penthesilea
Archaisierung der Antike und Kontrafaktur der Jungfrau von Orleans / "In
grimmiger Beschämung": Affektdynamik von Scham und Zorn / Täuschung
und Verstoßung einer Königin / Zerreißung als Strafe für Liebesverrat?
/ Beschämung des Gesetzes / "Vernichtendes Gefühl"
IV. Schlussbetrachtung
Zu Schillers und Kleists Anthropologie / Tragische Scham? / Kulturtheorien
und Literatur
Literatur
A. Quellen
B. Forschungsliteratur zu Scham und Schuld
C. Forschungsliteratur zur Tragödie um 1800.
D. Sonstige Forschungsliteratur
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 267
Titelzusatz: Kulturtheorien von Scham und Schuld und die Tragödie um 1800, Literatur-Kultur-Geschlecht, Kleine Reihe 30, Literatur-Kultur-Geschlecht, Kleine Reihe 30
Inhalt: 267 S.
ISBN-13: 9783412206840
ISBN-10: 3412206849
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Benthien, Claudia
Auflage: 1/2011
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 210 x 130 x 19 mm
Von/Mit: Claudia Benthien
Erscheinungsdatum: 03.04.2011
Gewicht: 0,347 kg
preigu-id: 107173577
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 267
Titelzusatz: Kulturtheorien von Scham und Schuld und die Tragödie um 1800, Literatur-Kultur-Geschlecht, Kleine Reihe 30, Literatur-Kultur-Geschlecht, Kleine Reihe 30
Inhalt: 267 S.
ISBN-13: 9783412206840
ISBN-10: 3412206849
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Benthien, Claudia
Auflage: 1/2011
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 210 x 130 x 19 mm
Von/Mit: Claudia Benthien
Erscheinungsdatum: 03.04.2011
Gewicht: 0,347 kg
preigu-id: 107173577
Warnhinweis