Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Trends im Umweltbewusstsein
Umweltgerechtigkeit, Lebensqualität und persönliches Engagement
Taschenbuch von Udo Kuckartz (u. a.)
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Umweltkatastrophen des Jahres 2005 haben deutlich vor Augen geführt, dass das Thema "Umweltschutz", insbesondere "Klimaschutz", aktueller denn je ist. Das Buch beleuchtet die aktuellen Trends im Umweltbewusstsein, untersucht Einflussfaktoren und fragt nach der Bereitschaft der Bevölkerung, sich für eine nachhaltige Umweltpolitik zu engagieren. Schwerpunkt der Studie ist eine kritische Sicht auf die heutigen Vorstellungen von Lebensqualität. Was macht in Deutschland Lebensqualität aus? Wie möchte man leben und wohnen? In welchem Spannungsverhältnis stehen diese Vorstellungen zum Leitbild der Nachhaltigen Entwicklung?
Die Umweltkatastrophen des Jahres 2005 haben deutlich vor Augen geführt, dass das Thema "Umweltschutz", insbesondere "Klimaschutz", aktueller denn je ist. Das Buch beleuchtet die aktuellen Trends im Umweltbewusstsein, untersucht Einflussfaktoren und fragt nach der Bereitschaft der Bevölkerung, sich für eine nachhaltige Umweltpolitik zu engagieren. Schwerpunkt der Studie ist eine kritische Sicht auf die heutigen Vorstellungen von Lebensqualität. Was macht in Deutschland Lebensqualität aus? Wie möchte man leben und wohnen? In welchem Spannungsverhältnis stehen diese Vorstellungen zum Leitbild der Nachhaltigen Entwicklung?
Über den Autor
Professor Udo Kuckartz lehrt Empirische Pädagogik und Forschungsmethoden an der Philipps Universität Marburg.

Dr. Anke Rheingans-Heintze ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Philipps-Universität Marburg.
Zusammenfassung
Die Umweltkatastrophen des Jahres 2005 haben deutlich vor Augen geführt, dass das Thema "Umweltschutz", insbesondere "Klimaschutz", aktueller denn je ist. Das Buch beleuchtet die aktuellen Trends im Umweltbewusstsein, untersucht Einflussfaktoren und fragt nach der Bereitschaft der Bevölkerung, sich für eine nachhaltige Umweltpolitik zu engagieren. Schwerpunkt der Studie ist eine kritische Sicht auf die heutigen Vorstellungen von Lebensqualität. Was macht in Deutschland Lebensqualität aus? Wie möchte man leben und wohnen? In welchem Spannungsverhältnis stehen diese Vorstellungen zum Leitbild der Nachhaltigen Entwicklung?
Inhaltsverzeichnis
Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit: Die Trends.- Das Leitbild der nachhaltigen Entwicklung: Bekanntheit und Zustimmung.- Der gesellschaftliche Stellenwert des Umweltschutzes: Stand und Entwicklung.- Umweltbewusstsein und Umweltverhalten heute: Ein Überblick.- Quer geblickt: Einflüsse auf Umweltbewusstsein und Umweltverhalten.- Vom Umweltbewusstsein zum Nachhaltigkeitsbewusstsein? Konsequenzen für die Nachhaltigkeitskommunikation.- Nachhaltige Perspektiven auf Lebensqualität: Wohnen, Gesundheit und Freizeit.- Das gute Leben: Zur Diskussion und Forschung über Lebensqualität.- Was in Deutschland Lebensqualität ausmacht.- Wie gut geht es uns? Umwelt und Gesundheit.- Wohnen und nachhaltige Stadt.- Freizeit und Urlaub.- Mehr Lebensqualität durch Nachhaltige Entwicklung? Konflikte und Verbindungen.- Nachhaltige Umweltpolitik: Zwischen Resonanz, Akzeptanz und Engagement.- Nachhaltige Umweltpolitik - staatliche Verantwortung und Bürgerengagement.- Zur Resonanz von Umweltpolitik.- Akzeptanz umweltpolitischer Schwerpunkte und Maßnahmen.- Und die Bevölkerung? Engagement für Nachhaltigkeit.- Resonanz, Akzeptanz und Engagement: Konsequenzen für die Nachhaltigkeitskommunikation.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 208
Inhalt: vii
201 S.
ISBN-13: 9783531148922
ISBN-10: 3531148923
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kuckartz, Udo
Rheingans-Heintze, Anke
Redaktion: Umweltbundesamt
Herausgeber: Umweltbundesamt
Auflage: 2006
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Udo Kuckartz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.03.2006
Gewicht: 0,309 kg
preigu-id: 102223198
Über den Autor
Professor Udo Kuckartz lehrt Empirische Pädagogik und Forschungsmethoden an der Philipps Universität Marburg.

Dr. Anke Rheingans-Heintze ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Philipps-Universität Marburg.
Zusammenfassung
Die Umweltkatastrophen des Jahres 2005 haben deutlich vor Augen geführt, dass das Thema "Umweltschutz", insbesondere "Klimaschutz", aktueller denn je ist. Das Buch beleuchtet die aktuellen Trends im Umweltbewusstsein, untersucht Einflussfaktoren und fragt nach der Bereitschaft der Bevölkerung, sich für eine nachhaltige Umweltpolitik zu engagieren. Schwerpunkt der Studie ist eine kritische Sicht auf die heutigen Vorstellungen von Lebensqualität. Was macht in Deutschland Lebensqualität aus? Wie möchte man leben und wohnen? In welchem Spannungsverhältnis stehen diese Vorstellungen zum Leitbild der Nachhaltigen Entwicklung?
Inhaltsverzeichnis
Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit: Die Trends.- Das Leitbild der nachhaltigen Entwicklung: Bekanntheit und Zustimmung.- Der gesellschaftliche Stellenwert des Umweltschutzes: Stand und Entwicklung.- Umweltbewusstsein und Umweltverhalten heute: Ein Überblick.- Quer geblickt: Einflüsse auf Umweltbewusstsein und Umweltverhalten.- Vom Umweltbewusstsein zum Nachhaltigkeitsbewusstsein? Konsequenzen für die Nachhaltigkeitskommunikation.- Nachhaltige Perspektiven auf Lebensqualität: Wohnen, Gesundheit und Freizeit.- Das gute Leben: Zur Diskussion und Forschung über Lebensqualität.- Was in Deutschland Lebensqualität ausmacht.- Wie gut geht es uns? Umwelt und Gesundheit.- Wohnen und nachhaltige Stadt.- Freizeit und Urlaub.- Mehr Lebensqualität durch Nachhaltige Entwicklung? Konflikte und Verbindungen.- Nachhaltige Umweltpolitik: Zwischen Resonanz, Akzeptanz und Engagement.- Nachhaltige Umweltpolitik - staatliche Verantwortung und Bürgerengagement.- Zur Resonanz von Umweltpolitik.- Akzeptanz umweltpolitischer Schwerpunkte und Maßnahmen.- Und die Bevölkerung? Engagement für Nachhaltigkeit.- Resonanz, Akzeptanz und Engagement: Konsequenzen für die Nachhaltigkeitskommunikation.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 208
Inhalt: vii
201 S.
ISBN-13: 9783531148922
ISBN-10: 3531148923
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kuckartz, Udo
Rheingans-Heintze, Anke
Redaktion: Umweltbundesamt
Herausgeber: Umweltbundesamt
Auflage: 2006
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Udo Kuckartz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.03.2006
Gewicht: 0,309 kg
preigu-id: 102223198
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte