Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
In seiner eindringlichen Erzählung "Traumnovelle" entführt Arthur Schnitzler den Leser in die verworrene und oft absurde Welt der menschlichen Psyche. Durch die meisterhafte Verknüpfung von Traum und Realität offenbart Schnitzler die verborgenen Wünsche, Ängste und Sehnsüchte des Protagonisten Fridolin, der in einer von Erotik und Verführung dominierten Gesellschaft agiert. Der literarische Stil ist geprägt von einer präzisen, fast klinischen Sprache, die den psychologischen Tiefgang der Charaktere auslotet und gleichzeitig die surrealen Elemente der Handlung eindringlich darstellt. In der Zeit der Wiener Moderne reflektiert Schnitzler gesellschaftliche Tabus und die Komplexität der zwischenmenschlichen Beziehungen, was das Werk zu einem zentralen Bestandteil der modernen Literatur macht. Arthur Schnitzler, ein bedeutender Vertreter der österreichischen Literatur, wurde 1862 in Wien geboren. Sein gehobenes kulturelles Umfeld und seine medizinische Ausbildung ermöglichten ihm einen scharfen Blick auf die gesellschaftlichen Strukturen seiner Zeit. "Traumnovelle" wurde 1926 veröffentlicht und spiegelt Schnitzlers Auseinandersetzung mit den Themen Erotik, Freiheit und Identität wider. Sein eigenes Leben und die Einflüsse seiner Umgebung flossen maßgeblich in die Entstehung dieser eindrucksvollen Erzählung ein. Leser, die sich für eine faszinierende Erkundung der menschlichen Psyche und die Komplexität des Verlangens interessieren, werden in "Traumnovelle" eine fesselnde Lektüre finden. Schnitzlers raffinierte Erzählweise fordert das Bewusstsein des Lesers heraus und bietet sowohl psychologischen als auch philosophischen Stoff zur Reflexion. Das Buch ist ein unverzichtbares Meisterwerk für alle, die sich tiefer mit der Natur des menschlichen Verlangens und der Zwiespältigkeit von Traum und Realität auseinandersetzen möchten.
In seiner eindringlichen Erzählung "Traumnovelle" entführt Arthur Schnitzler den Leser in die verworrene und oft absurde Welt der menschlichen Psyche. Durch die meisterhafte Verknüpfung von Traum und Realität offenbart Schnitzler die verborgenen Wünsche, Ängste und Sehnsüchte des Protagonisten Fridolin, der in einer von Erotik und Verführung dominierten Gesellschaft agiert. Der literarische Stil ist geprägt von einer präzisen, fast klinischen Sprache, die den psychologischen Tiefgang der Charaktere auslotet und gleichzeitig die surrealen Elemente der Handlung eindringlich darstellt. In der Zeit der Wiener Moderne reflektiert Schnitzler gesellschaftliche Tabus und die Komplexität der zwischenmenschlichen Beziehungen, was das Werk zu einem zentralen Bestandteil der modernen Literatur macht. Arthur Schnitzler, ein bedeutender Vertreter der österreichischen Literatur, wurde 1862 in Wien geboren. Sein gehobenes kulturelles Umfeld und seine medizinische Ausbildung ermöglichten ihm einen scharfen Blick auf die gesellschaftlichen Strukturen seiner Zeit. "Traumnovelle" wurde 1926 veröffentlicht und spiegelt Schnitzlers Auseinandersetzung mit den Themen Erotik, Freiheit und Identität wider. Sein eigenes Leben und die Einflüsse seiner Umgebung flossen maßgeblich in die Entstehung dieser eindrucksvollen Erzählung ein. Leser, die sich für eine faszinierende Erkundung der menschlichen Psyche und die Komplexität des Verlangens interessieren, werden in "Traumnovelle" eine fesselnde Lektüre finden. Schnitzlers raffinierte Erzählweise fordert das Bewusstsein des Lesers heraus und bietet sowohl psychologischen als auch philosophischen Stoff zur Reflexion. Das Buch ist ein unverzichtbares Meisterwerk für alle, die sich tiefer mit der Natur des menschlichen Verlangens und der Zwiespältigkeit von Traum und Realität auseinandersetzen möchten.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 52 S.
ISBN-13: 9788027253135
ISBN-10: 8027253136
Sprache: Deutsch
Autor: Schnitzler, Arthur
Hersteller: Musaicum Books
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 220 x 160 x 3 mm
Von/Mit: Arthur Schnitzler
Erscheinungsdatum: 08.05.2019
Gewicht: 0,093 kg
Artikel-ID: 121348674