Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Arthur Schnitzlers "Traumnovelle" ist ein Meisterwerk der literarischen Moderne, das die Grenzen zwischen Traum und Realität in einer surrealen Erzählung verwischt. In einem stilistisch scharfen und psychologisch tiefgründigen Narrativ untersucht Schnitzler die verborgenen Wünsche und Ängste seiner Protagonisten, während sie sich in einer schillernden Wiener Gesellschaft bewegen. Diese Novelle, erschienen im Jahr 1926, ist durchzogen von erotischen Untertönen und thematisiert die menschliche Sexualität sowie die Komplexität zwischenmenschlicher Beziehungen auf eine Weise, die bis heute nachhallt und zum Nachdenken anregt. Arthur Schnitzler, ein prominenter Vertreter der Wiener Moderne, war nicht nur Dramatiker, sondern auch Arzt, was sich in der psychologischen Tiefe seiner Werke widerspiegelt. Sein persönlicher Hintergrund, einschließlich seiner umfassenden Kenntnisse über Freud'sche Theorien, prägte seine Auseinandersetzung mit erotischen Themen und dem Unterbewussten. Die gesunde Portion Skepsis gegenüber gesellschaftlichen Normen und Konventionen führt in "Traumnovelle" zu einer schonungslosen Analyse der erotischen Sehnsüchte der Menschen und ihrer Sinnlichkeit. Für Leser, die sich für psychologische Erkundungen in der Literatur interessieren und die Themen der Liebe, Lust und Identität in einem historischen und gesellschaftlichen Kontext betrachten möchten, ist "Traumnovelle" unverzichtbar. Dieses zeitlose Werk entfaltet in seiner Komplexität und Schönheit eine ergreifende Sensibilität, die sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt und somit einen bedeutenden Platz in der deutschen Literaturgeschichte einnimmt.
Arthur Schnitzlers "Traumnovelle" ist ein Meisterwerk der literarischen Moderne, das die Grenzen zwischen Traum und Realität in einer surrealen Erzählung verwischt. In einem stilistisch scharfen und psychologisch tiefgründigen Narrativ untersucht Schnitzler die verborgenen Wünsche und Ängste seiner Protagonisten, während sie sich in einer schillernden Wiener Gesellschaft bewegen. Diese Novelle, erschienen im Jahr 1926, ist durchzogen von erotischen Untertönen und thematisiert die menschliche Sexualität sowie die Komplexität zwischenmenschlicher Beziehungen auf eine Weise, die bis heute nachhallt und zum Nachdenken anregt. Arthur Schnitzler, ein prominenter Vertreter der Wiener Moderne, war nicht nur Dramatiker, sondern auch Arzt, was sich in der psychologischen Tiefe seiner Werke widerspiegelt. Sein persönlicher Hintergrund, einschließlich seiner umfassenden Kenntnisse über Freud'sche Theorien, prägte seine Auseinandersetzung mit erotischen Themen und dem Unterbewussten. Die gesunde Portion Skepsis gegenüber gesellschaftlichen Normen und Konventionen führt in "Traumnovelle" zu einer schonungslosen Analyse der erotischen Sehnsüchte der Menschen und ihrer Sinnlichkeit. Für Leser, die sich für psychologische Erkundungen in der Literatur interessieren und die Themen der Liebe, Lust und Identität in einem historischen und gesellschaftlichen Kontext betrachten möchten, ist "Traumnovelle" unverzichtbar. Dieses zeitlose Werk entfaltet in seiner Komplexität und Schönheit eine ergreifende Sensibilität, die sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt und somit einen bedeutenden Platz in der deutschen Literaturgeschichte einnimmt.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 52 S.
ISBN-13: 9788027349524
ISBN-10: 8027349524
Sprache: Deutsch
Autor: Schnitzler, Arthur
Hersteller: e-artnow
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 229 x 152 x 3 mm
Von/Mit: Arthur Schnitzler
Erscheinungsdatum: 15.12.2022
Gewicht: 0,092 kg
Artikel-ID: 126417383