Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
29,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
1985, die Perestroika erschüttert das Sowjetimperium auch im Kaukasus. Drei Brüder, zwei Schwestern und ein Cousin träumen vom Aufbruch aus einer traditionellen Umgebung. Sie planen neue Lebensentwürfe: Chassan, Said, Iljas, Chawa, Raja und Ramasan Ibragimow. Der ehrwürdige Großvater Magomed und der rechtschaffene Vater Adam haben in der Zeit unter Stalin schwer gelitten. Sie bleiben vorsichtig und abwägend dem Neuen gegenüber. Doch bald scheint niemand die Kühnen unter den Tschetschenen aufhalten zu können. Mit ihrem General Dudajew rufen sie eine Republik Itschkerija aus. Sie verheißt Unabhängigkeit und Wohlstand. Wenige Jahre später werfen zwei brutale Kriege der russischen Armee auch die Ibragimows auf den Boden der Tatsachen zurück. Adam kann wie viele Männer seine Familie nicht mehr schützen. Das muss er seiner Ehefrau Marina überlassen. Der Kult der Ahnen verliert seinen Zauber, die Jungen finden keine Antworten auf quälende Fragen. Statt im ersehnten Schwarz und Weiß offenbart sich die Wahrheit in einem unerträglichen Grau. Die Geiselnahmen von Nordost und Beslan leiten den Abgesang auf Itschkerija ein. Der Tyrann R. Kadyrow übernimmt die Republik der Tschetschenen. Viele aus der Ibragimow-Familie erleben diese Zeit nicht mehr. Iljas geht ins Exil. Mit seinen Neffen und Kindern betritt eine völlig veränderte Generation die Bühne des Romans.
1985, die Perestroika erschüttert das Sowjetimperium auch im Kaukasus. Drei Brüder, zwei Schwestern und ein Cousin träumen vom Aufbruch aus einer traditionellen Umgebung. Sie planen neue Lebensentwürfe: Chassan, Said, Iljas, Chawa, Raja und Ramasan Ibragimow. Der ehrwürdige Großvater Magomed und der rechtschaffene Vater Adam haben in der Zeit unter Stalin schwer gelitten. Sie bleiben vorsichtig und abwägend dem Neuen gegenüber. Doch bald scheint niemand die Kühnen unter den Tschetschenen aufhalten zu können. Mit ihrem General Dudajew rufen sie eine Republik Itschkerija aus. Sie verheißt Unabhängigkeit und Wohlstand. Wenige Jahre später werfen zwei brutale Kriege der russischen Armee auch die Ibragimows auf den Boden der Tatsachen zurück. Adam kann wie viele Männer seine Familie nicht mehr schützen. Das muss er seiner Ehefrau Marina überlassen. Der Kult der Ahnen verliert seinen Zauber, die Jungen finden keine Antworten auf quälende Fragen. Statt im ersehnten Schwarz und Weiß offenbart sich die Wahrheit in einem unerträglichen Grau. Die Geiselnahmen von Nordost und Beslan leiten den Abgesang auf Itschkerija ein. Der Tyrann R. Kadyrow übernimmt die Republik der Tschetschenen. Viele aus der Ibragimow-Familie erleben diese Zeit nicht mehr. Iljas geht ins Exil. Mit seinen Neffen und Kindern betritt eine völlig veränderte Generation die Bühne des Romans.
Über den Autor
Im Studium lernte ich vor Jahrzehnten den sowjetischen Nordkaukasus kennen: eine ganz andere Welt als die DDR. Eine überwältigende Gastfreundschaft empfing den Fremden im entlegensten Bergdorf. Die vor dem Essen gehaltenen Trinksprüche wollten kein Ende nehmen...
Die Jahre vergingen. Ich erlebte die deutsche Wiedervereinigung, hängte den Beruf des Historikers an den Nagel und ging in die Wirtschaft. Das Interesse an Vergangenheit und Zeitgeschichte ließ mich nicht los. Dann kamen in den Nachrichten viele dramatische Bilder von Kriegen im Kaukasus. Als 1994 die russische Armee in Tschetschenien einmarschierte, konnte ich es nicht fassen: wusste keiner der Verantwortlichen von dem strengen Ehrenkodex und der Blutrache der Kaukasier? Die Befürchtung eines endlosen Blutvergießens erfüllte sich. Ich recherchierte viel und traf mich in Berlin mit tschetschenischen Flüchtlingen. Ein Sachbuch sollte das Geschehene verständlich machen. Vor zehn Jahren saß ich bei meinem Freund Ekkehard Maaß in Berlin und bekam zu hören: "Was soll ein weiteres Sachbuch zu Tschetschenien? Es gibt schon hunderte. Schreib einen Roman."
Ich habe mich getraut. "Traue keinem fremden Wolf" ist erschienen als gedrucktes Buch bei BOD und eBook bei AmazonKDP. Ich bin sehr gespannt.
Die Jahre vergingen. Ich erlebte die deutsche Wiedervereinigung, hängte den Beruf des Historikers an den Nagel und ging in die Wirtschaft. Das Interesse an Vergangenheit und Zeitgeschichte ließ mich nicht los. Dann kamen in den Nachrichten viele dramatische Bilder von Kriegen im Kaukasus. Als 1994 die russische Armee in Tschetschenien einmarschierte, konnte ich es nicht fassen: wusste keiner der Verantwortlichen von dem strengen Ehrenkodex und der Blutrache der Kaukasier? Die Befürchtung eines endlosen Blutvergießens erfüllte sich. Ich recherchierte viel und traf mich in Berlin mit tschetschenischen Flüchtlingen. Ein Sachbuch sollte das Geschehene verständlich machen. Vor zehn Jahren saß ich bei meinem Freund Ekkehard Maaß in Berlin und bekam zu hören: "Was soll ein weiteres Sachbuch zu Tschetschenien? Es gibt schon hunderte. Schreib einen Roman."
Ich habe mich getraut. "Traue keinem fremden Wolf" ist erschienen als gedrucktes Buch bei BOD und eBook bei AmazonKDP. Ich bin sehr gespannt.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Romane & Erzählungen |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
884 S.
4 farbige Illustr. |
ISBN-13: | 9783759799630 |
ISBN-10: | 3759799639 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Schmidt, Thomas |
Auflage: | 3. Auflage |
Hersteller: |
Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand |
Verantwortliche Person für die EU: | Books on Demand GmbH, Überseering 33, D-22297 Hamburg, bod@bod.de |
Maße: | 215 x 135 x 61 mm |
Von/Mit: | Thomas Schmidt |
Erscheinungsdatum: | 15.01.2025 |
Gewicht: | 1,174 kg |
Über den Autor
Im Studium lernte ich vor Jahrzehnten den sowjetischen Nordkaukasus kennen: eine ganz andere Welt als die DDR. Eine überwältigende Gastfreundschaft empfing den Fremden im entlegensten Bergdorf. Die vor dem Essen gehaltenen Trinksprüche wollten kein Ende nehmen...
Die Jahre vergingen. Ich erlebte die deutsche Wiedervereinigung, hängte den Beruf des Historikers an den Nagel und ging in die Wirtschaft. Das Interesse an Vergangenheit und Zeitgeschichte ließ mich nicht los. Dann kamen in den Nachrichten viele dramatische Bilder von Kriegen im Kaukasus. Als 1994 die russische Armee in Tschetschenien einmarschierte, konnte ich es nicht fassen: wusste keiner der Verantwortlichen von dem strengen Ehrenkodex und der Blutrache der Kaukasier? Die Befürchtung eines endlosen Blutvergießens erfüllte sich. Ich recherchierte viel und traf mich in Berlin mit tschetschenischen Flüchtlingen. Ein Sachbuch sollte das Geschehene verständlich machen. Vor zehn Jahren saß ich bei meinem Freund Ekkehard Maaß in Berlin und bekam zu hören: "Was soll ein weiteres Sachbuch zu Tschetschenien? Es gibt schon hunderte. Schreib einen Roman."
Ich habe mich getraut. "Traue keinem fremden Wolf" ist erschienen als gedrucktes Buch bei BOD und eBook bei AmazonKDP. Ich bin sehr gespannt.
Die Jahre vergingen. Ich erlebte die deutsche Wiedervereinigung, hängte den Beruf des Historikers an den Nagel und ging in die Wirtschaft. Das Interesse an Vergangenheit und Zeitgeschichte ließ mich nicht los. Dann kamen in den Nachrichten viele dramatische Bilder von Kriegen im Kaukasus. Als 1994 die russische Armee in Tschetschenien einmarschierte, konnte ich es nicht fassen: wusste keiner der Verantwortlichen von dem strengen Ehrenkodex und der Blutrache der Kaukasier? Die Befürchtung eines endlosen Blutvergießens erfüllte sich. Ich recherchierte viel und traf mich in Berlin mit tschetschenischen Flüchtlingen. Ein Sachbuch sollte das Geschehene verständlich machen. Vor zehn Jahren saß ich bei meinem Freund Ekkehard Maaß in Berlin und bekam zu hören: "Was soll ein weiteres Sachbuch zu Tschetschenien? Es gibt schon hunderte. Schreib einen Roman."
Ich habe mich getraut. "Traue keinem fremden Wolf" ist erschienen als gedrucktes Buch bei BOD und eBook bei AmazonKDP. Ich bin sehr gespannt.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Romane & Erzählungen |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
884 S.
4 farbige Illustr. |
ISBN-13: | 9783759799630 |
ISBN-10: | 3759799639 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Schmidt, Thomas |
Auflage: | 3. Auflage |
Hersteller: |
Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand |
Verantwortliche Person für die EU: | Books on Demand GmbH, Überseering 33, D-22297 Hamburg, bod@bod.de |
Maße: | 215 x 135 x 61 mm |
Von/Mit: | Thomas Schmidt |
Erscheinungsdatum: | 15.01.2025 |
Gewicht: | 1,174 kg |
Sicherheitshinweis