Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Transparente Schätze
Der abbasidische und fatimidische Bergkristallschnitt und seine Werke
Buch von Marcus Pilz
Sprache: Deutsch

56,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die mittelalterlichen Bergkristallgefäße aus den islamischen Reichen der Abbasiden und Fatimiden sind herausragende Meisterwerke ihrer Epoche, einzig vergleichbar mit den Steinschneidearbeiten der römischen Kaiserzeit. Die Forschung betrachtete die Objektgruppe bislang weitgehend pauschal als Produkt der fatimidischen Kunst. Marcus Pilz hinterfragt diese mehr als 100 Jahre alte Zuschreibung kritisch und differenziert das erhaltene Material in einer vergleichenden ikonografischen und technischen Studie.
Im Ergebnis stellt sich der Bergkristallschnitt nicht mehr als isoliertes Phänomen der islamischen Kunst des Mittelalters dar, sondern erweist sich als Teil einer dichten technischen Überlieferungstradition, die über das byzantinische und das sasanidische Reich bis in die Antike zurückreicht. Zugleich wird der Weg der Bergkristallobjekte von ihrer Entstehung in der islamischen Welt bis in die europäischen Kirchenschätze nachgezeichnet, in denen sie vielfach bis heute verwahrt werden.
Die mittelalterlichen Bergkristallgefäße aus den islamischen Reichen der Abbasiden und Fatimiden sind herausragende Meisterwerke ihrer Epoche, einzig vergleichbar mit den Steinschneidearbeiten der römischen Kaiserzeit. Die Forschung betrachtete die Objektgruppe bislang weitgehend pauschal als Produkt der fatimidischen Kunst. Marcus Pilz hinterfragt diese mehr als 100 Jahre alte Zuschreibung kritisch und differenziert das erhaltene Material in einer vergleichenden ikonografischen und technischen Studie.
Im Ergebnis stellt sich der Bergkristallschnitt nicht mehr als isoliertes Phänomen der islamischen Kunst des Mittelalters dar, sondern erweist sich als Teil einer dichten technischen Überlieferungstradition, die über das byzantinische und das sasanidische Reich bis in die Antike zurückreicht. Zugleich wird der Weg der Bergkristallobjekte von ihrer Entstehung in der islamischen Welt bis in die europäischen Kirchenschätze nachgezeichnet, in denen sie vielfach bis heute verwahrt werden.
Über den Autor
Marcus Pilz studierte von 2008 bis 2012 Kunstgeschichte, Germanistik und Katholischen Theologie in München. Das anschließende Promotionsprojekt zum Islamischen Bergkristallschnitt schloss er 2017 ab. Seit 2020 ist Marcus Pilz Kurator an den Kunstsammlungen der Veste Coburg.
Zusammenfassung
Auslieferung:
Books on Demand GmbH
Gutenbergring 53 D - 22848 Norderstedt
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 234
Inhalt: 234 S.
280 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783534406418
ISBN-10: 3534406419
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Pilz, Marcus
Hersteller: wbg Academic
Herder Verlag GmbH
Abbildungen: 280 farbige Abbildungen
Maße: 303 x 215 x 18 mm
Von/Mit: Marcus Pilz
Erscheinungsdatum: 15.03.2021
Gewicht: 0,893 kg
preigu-id: 119718838
Über den Autor
Marcus Pilz studierte von 2008 bis 2012 Kunstgeschichte, Germanistik und Katholischen Theologie in München. Das anschließende Promotionsprojekt zum Islamischen Bergkristallschnitt schloss er 2017 ab. Seit 2020 ist Marcus Pilz Kurator an den Kunstsammlungen der Veste Coburg.
Zusammenfassung
Auslieferung:
Books on Demand GmbH
Gutenbergring 53 D - 22848 Norderstedt
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 234
Inhalt: 234 S.
280 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783534406418
ISBN-10: 3534406419
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Pilz, Marcus
Hersteller: wbg Academic
Herder Verlag GmbH
Abbildungen: 280 farbige Abbildungen
Maße: 303 x 215 x 18 mm
Von/Mit: Marcus Pilz
Erscheinungsdatum: 15.03.2021
Gewicht: 0,893 kg
preigu-id: 119718838
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte