Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Transnationale Karpaten (I)
Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas
Taschenbuch von Florian Kührer-Wielach
Sprache: Deutsch

17,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die Karpaten - jene Bergkette, die sich von Tschechien über die Slowakei, Ungarn, Polen, die Ukraine und Rumänien bis hin nach Serbien erstreckt - sind ein wichtiger geografischer, wirtschaftlicher und kultureller Marker in der zentraleuropäischen Region. Wie ihre größeren Verwandten, die Alpen, sind die Karpaten in den Literaturen der Kulturen, die sie räumlich prägen, präsent.
Die aktuelle Ausgabe der Spiegelungen widmet sich der Frage, wie literarische Imaginationen der Karpaten ab dem 18. Jahrhundert zu Projektionsflächen sozialer, historischer und kultureller Werte wurden. Dabei steht das 20. Jahrhundert im Fokus, und es wird ein transnationaler und vergleichender Zugang bevorzugt, der die Karpaten-Konstruktionen auf ihre Funktion in ethnischen und nationalen Identifikationsprozessen befragt. Der Themenschwerpunkt wird in der Ausgabe 2.21 fortgeführt.
Die Karpaten - jene Bergkette, die sich von Tschechien über die Slowakei, Ungarn, Polen, die Ukraine und Rumänien bis hin nach Serbien erstreckt - sind ein wichtiger geografischer, wirtschaftlicher und kultureller Marker in der zentraleuropäischen Region. Wie ihre größeren Verwandten, die Alpen, sind die Karpaten in den Literaturen der Kulturen, die sie räumlich prägen, präsent.
Die aktuelle Ausgabe der Spiegelungen widmet sich der Frage, wie literarische Imaginationen der Karpaten ab dem 18. Jahrhundert zu Projektionsflächen sozialer, historischer und kultureller Werte wurden. Dabei steht das 20. Jahrhundert im Fokus, und es wird ein transnationaler und vergleichender Zugang bevorzugt, der die Karpaten-Konstruktionen auf ihre Funktion in ethnischen und nationalen Identifikationsprozessen befragt. Der Themenschwerpunkt wird in der Ausgabe 2.21 fortgeführt.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 216 S.
12 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783791732343
ISBN-10: 379173234X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 3234
Redaktion: Kührer-Wielach, Florian
Herausgeber: Florian Kührer-Wielach
Hersteller: Pustet, Regensburg
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Friedrich Pustet, Gerlinde Geser, Gutenbergstr. 8, D-93051 Regensburg, verlag@pustet.de
Abbildungen: 12 SW-Abb.
Maße: 13 x 157 x 234 mm
Von/Mit: Florian Kührer-Wielach
Erscheinungsdatum: 01.07.2021
Gewicht: 0,372 kg
Artikel-ID: 119710153
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 216 S.
12 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783791732343
ISBN-10: 379173234X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 3234
Redaktion: Kührer-Wielach, Florian
Herausgeber: Florian Kührer-Wielach
Hersteller: Pustet, Regensburg
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Friedrich Pustet, Gerlinde Geser, Gutenbergstr. 8, D-93051 Regensburg, verlag@pustet.de
Abbildungen: 12 SW-Abb.
Maße: 13 x 157 x 234 mm
Von/Mit: Florian Kührer-Wielach
Erscheinungsdatum: 01.07.2021
Gewicht: 0,372 kg
Artikel-ID: 119710153
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte