Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Transnationale Diskurse in Europa
Der Streit um den Türkei-Beitritt in Deutschland, Frankreich und Großbritannien
Taschenbuch von Andreas Wimmel
Sprache: Deutsch

42,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
In der Debatte um ein europäisches Demokratie- und Öffentlichkeitsdefizit wird häufig behauptet, dass innerhalb der Europäischen Union keine transnationalen Diskurse geführt werden. In diesem Buch wird einerseits am Beispiel des Streits um eine EU-Mitgliedschaft der Türkei in Deutschland, Frankreich und Großbritannien gezeigt, dass diese allgemeine These zurückgewiesen werden muss. Andererseits kann aber auch nicht von einem innereuropäischen Selbstverständigungsdiskurs als Grundlage eines demokratischen Europas gesprochen werden.
In der Debatte um ein europäisches Demokratie- und Öffentlichkeitsdefizit wird häufig behauptet, dass innerhalb der Europäischen Union keine transnationalen Diskurse geführt werden. In diesem Buch wird einerseits am Beispiel des Streits um eine EU-Mitgliedschaft der Türkei in Deutschland, Frankreich und Großbritannien gezeigt, dass diese allgemeine These zurückgewiesen werden muss. Andererseits kann aber auch nicht von einem innereuropäischen Selbstverständigungsdiskurs als Grundlage eines demokratischen Europas gesprochen werden.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt

Danksagung7

Einleitung: Demokratie und Öffentlichkeit in Europa9

I: Vier Modelle europäischer Medienöffentlichkeit19
1Strukturen europäischer Medienöffentlichkeit20
2Funktionen massenmedialer Öffentlichkeit23
2.1Systemtheoretisches Öffentlichkeitsmodell24
2.2Diskursives Öffentlichkeitsmodell28
3Diskursive Öffentlichkeit unter massenmedialen Bedingungen33
4Zur Performanz der ersten drei Modelle39

II: Transnationale Diskurse und innereuropäische Verständigung51
1Synchronität und Parallelität europapolitischer Debatten59
2Konvergenz der Konfliktlinien und Frames68
3Gemeinsame kollektive Identität als Europäer77
4Import und Integration ausländischer Diskursbeiträge86

III: Der Streit um den EU-Beitritt der Türkei im Vergleich96
1Die diskursive Interaktionsstruktur der Türkei-Debatte114
1.1Nationale, transnationale und supranationale Diskurse115
1.2Innereuropäische und außereuropäische Diskurse117
2Öffentliche Meinung und Türkei-Debatte in Deutschland123
2.1Der parteipolitische Türkei-Diskurs in Deutschland126
2.1.1Rot-grüne Bundesregierung126
2.1.2CDU/CSU-Opposition127
2.2Der journalistische Türkei-Diskurs in Deutschland131
2.2.1Frankfurter Allgemeine Zeitung131
2.2.2Süddeutsche Zeitung140
2.3Der akademische Türkei-Diskurs in Deutschland148
2.3.1Türkei-Gegner148
2.3.2Türkei-Befürworter152
2.4Fazit154
3Öffentliche Meinung und Türkei-Debatte in Frankreich157
3.1Der parteipolitische Türkei-Diskurs in Frankreich160
3.1.1Jacques Chirac und die UMP160
3.1.2Die Sozialisten, die UDF und andere Parteien161
3.2Der journalistische Türkei-Diskurs in Frankreich164
3.2.1Le Figaro164
3.2.2Le Monde172
3.3Der akademische Türkei-Diskurs in Frankreich177
3.3.1Türkei-Gegner177
3.3.2Türkei-Befürworter182
3.4Fazit185
4Öffentliche Meinung und Türkei-Debatte in Großbritannien188
4.1Der parteipolitische Türkei-Diskurs in Großbritannien190
4.1.1Labour-Partei190
4.2Der journalistische Türkei-Diskurs in Großbritannien192
4.2.1Financial Times London192
4.2.2The Guardian197
4.3Der akademische Türkei-Diskurs in Großbritannien202
4.3.1Türkei-Befürworter202
4.4Fazit205
5Zusammenfassung der Ergebnisse208

Epilog: Die Türkeifrage im Schatten der Finalität Europas211

Anhang
Deutsche Übersetzungen der französischen Meinungsbeiträge219
Literaturverzeichnis222
Personenindex232
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 233 S.
ISBN-13: 9783593381985
ISBN-10: 3593381982
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Wimmel, Andreas
Hersteller: Campus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Abbildungen: 1 Grafik
Maße: 212 x 140 x 16 mm
Von/Mit: Andreas Wimmel
Erscheinungsdatum: 09.10.2006
Gewicht: 0,339 kg
Artikel-ID: 102203548
Inhaltsverzeichnis
Inhalt

Danksagung7

Einleitung: Demokratie und Öffentlichkeit in Europa9

I: Vier Modelle europäischer Medienöffentlichkeit19
1Strukturen europäischer Medienöffentlichkeit20
2Funktionen massenmedialer Öffentlichkeit23
2.1Systemtheoretisches Öffentlichkeitsmodell24
2.2Diskursives Öffentlichkeitsmodell28
3Diskursive Öffentlichkeit unter massenmedialen Bedingungen33
4Zur Performanz der ersten drei Modelle39

II: Transnationale Diskurse und innereuropäische Verständigung51
1Synchronität und Parallelität europapolitischer Debatten59
2Konvergenz der Konfliktlinien und Frames68
3Gemeinsame kollektive Identität als Europäer77
4Import und Integration ausländischer Diskursbeiträge86

III: Der Streit um den EU-Beitritt der Türkei im Vergleich96
1Die diskursive Interaktionsstruktur der Türkei-Debatte114
1.1Nationale, transnationale und supranationale Diskurse115
1.2Innereuropäische und außereuropäische Diskurse117
2Öffentliche Meinung und Türkei-Debatte in Deutschland123
2.1Der parteipolitische Türkei-Diskurs in Deutschland126
2.1.1Rot-grüne Bundesregierung126
2.1.2CDU/CSU-Opposition127
2.2Der journalistische Türkei-Diskurs in Deutschland131
2.2.1Frankfurter Allgemeine Zeitung131
2.2.2Süddeutsche Zeitung140
2.3Der akademische Türkei-Diskurs in Deutschland148
2.3.1Türkei-Gegner148
2.3.2Türkei-Befürworter152
2.4Fazit154
3Öffentliche Meinung und Türkei-Debatte in Frankreich157
3.1Der parteipolitische Türkei-Diskurs in Frankreich160
3.1.1Jacques Chirac und die UMP160
3.1.2Die Sozialisten, die UDF und andere Parteien161
3.2Der journalistische Türkei-Diskurs in Frankreich164
3.2.1Le Figaro164
3.2.2Le Monde172
3.3Der akademische Türkei-Diskurs in Frankreich177
3.3.1Türkei-Gegner177
3.3.2Türkei-Befürworter182
3.4Fazit185
4Öffentliche Meinung und Türkei-Debatte in Großbritannien188
4.1Der parteipolitische Türkei-Diskurs in Großbritannien190
4.1.1Labour-Partei190
4.2Der journalistische Türkei-Diskurs in Großbritannien192
4.2.1Financial Times London192
4.2.2The Guardian197
4.3Der akademische Türkei-Diskurs in Großbritannien202
4.3.1Türkei-Befürworter202
4.4Fazit205
5Zusammenfassung der Ergebnisse208

Epilog: Die Türkeifrage im Schatten der Finalität Europas211

Anhang
Deutsche Übersetzungen der französischen Meinungsbeiträge219
Literaturverzeichnis222
Personenindex232
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 233 S.
ISBN-13: 9783593381985
ISBN-10: 3593381982
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Wimmel, Andreas
Hersteller: Campus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Abbildungen: 1 Grafik
Maße: 212 x 140 x 16 mm
Von/Mit: Andreas Wimmel
Erscheinungsdatum: 09.10.2006
Gewicht: 0,339 kg
Artikel-ID: 102203548
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte