Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Transkulturalität / Interkulturalität. Konzepte, Methoden, Anwendungen
Buch von Martina Engelbrecht (u. a.)
Sprache: Deutsch

60,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Forschungsfeld der Transkulturalität und Interkulturalität reicht von literatur- und kulturwissenschaftlichen Fragen über philosophische und ästhetische Ansätze.
In diesem Sammelband setzen sich Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Disziplinen mit der Frage auseinander, was der Gegenstandsbereich der Interkulturalität und Transkulturalität umfasst. Sie untersuchen den Verwendungszweck beider Begriffe und erörtern ob diese sich gegenseitig ergänzen oder ausschließen. Die Beiträger nehmen hierzu auch Themen wie Sprachvarietäten, Kulturübersetzung, Wissenstransfer und interkulturelle Hochschulkommunikation in den Fokus.
Das Forschungsfeld der Transkulturalität und Interkulturalität reicht von literatur- und kulturwissenschaftlichen Fragen über philosophische und ästhetische Ansätze.
In diesem Sammelband setzen sich Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Disziplinen mit der Frage auseinander, was der Gegenstandsbereich der Interkulturalität und Transkulturalität umfasst. Sie untersuchen den Verwendungszweck beider Begriffe und erörtern ob diese sich gegenseitig ergänzen oder ausschließen. Die Beiträger nehmen hierzu auch Themen wie Sprachvarietäten, Kulturübersetzung, Wissenstransfer und interkulturelle Hochschulkommunikation in den Fokus.
Über den Autor
Martina Engelbrecht ist Kunsthistorikern und wissenschaftliche Koordinatorin an der Neuphilologischen Fakultät der Universität Heidelberg.
Gabriela Ociepa war langjährige Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Universität Wroc¿aw (Breslau) und von 2015 bis 2018 Gastwissenschaftlerin im Fachbereich Germanistik und Kunstwissenschaften der Universität Marburg. Zur Zeit ist sie als freie Germanistin in Marburg tätig.
Inhaltsverzeichnis

Die Interköpfe und die Transköpfe. Interkulturalität und Transkulturalität in kulturtheoretischer und literaturwissenschaftlicher Sicht (Norbert Mecklenburg) - Kulturverstehen - Kulturmethode (Hans-Günther Schwarz) - Kein Idealismus ohne Platonismus: Über die Anfänge des Idealismus im Tübinger Stift (Jens Halfwassen) -Transkulturalität verstehen. Monica Juneja und Christian Kravagna im Gespräch (Monica Juneja / Christian Kravagna) - Wie, wann, wo und warum eigentlich Transkulturalität? Wissen und Macht - ein Blick auf China im globalen Kontext (Barbara Mittler) - Trans- und interkulturelle Zeichen in der Alltagsästhetik (Susanne Palme-Waldemer) - Transkulturelle Kommunikation in der Hochschule - von der Notwendigkeit eines Perspektivwechsels in Theorie und Praxis (Silvia Machein) - Interkulturalität/Transkulturalität: Gegenüberstellung versus Verflechtung am Beispiel ausgewählter Fragmente von Franz Hodjak und Herta Müller (Daniela Ionescu-Bonanni) - Musik und Transkulturalität, diskutiert an Beispielen aus der europäischen Musikgeschichte (Dorothea Redepenning) - Übersetzung als Grenzüberschreitung zwischen Sprachen, Kulturen und Nationen (Jekatherina Lebedewa) -Transkulturelle Variationen. Deutsch in Lodz: Lodzer Deutsch und Lodzerdeutsch (Jörg Riecke) - Interkulturalität, Transkulturalität, X-Kulturalität?

Eine notwendige Begriffsklärung mit Hilfe der Literatur, insbesondere der Romane von SaSa StaniSic (Jürgen Joachimsthaler)

Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 244
Reihe: Kulturwissenschaft(en) als interdisziplinäres Projekt
ISBN-13: 9783631835838
ISBN-10: 3631835833
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Engelbrecht, Martina
Ociepa-Joachimsthaler, Gabriela
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Kulturwissenschaft(en) als interdisziplinäres Projekt
Maße: 216 x 153 x 18 mm
Von/Mit: Martina Engelbrecht (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.12.2020
Gewicht: 0,433 kg
preigu-id: 119437871
Über den Autor
Martina Engelbrecht ist Kunsthistorikern und wissenschaftliche Koordinatorin an der Neuphilologischen Fakultät der Universität Heidelberg.
Gabriela Ociepa war langjährige Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Universität Wroc¿aw (Breslau) und von 2015 bis 2018 Gastwissenschaftlerin im Fachbereich Germanistik und Kunstwissenschaften der Universität Marburg. Zur Zeit ist sie als freie Germanistin in Marburg tätig.
Inhaltsverzeichnis

Die Interköpfe und die Transköpfe. Interkulturalität und Transkulturalität in kulturtheoretischer und literaturwissenschaftlicher Sicht (Norbert Mecklenburg) - Kulturverstehen - Kulturmethode (Hans-Günther Schwarz) - Kein Idealismus ohne Platonismus: Über die Anfänge des Idealismus im Tübinger Stift (Jens Halfwassen) -Transkulturalität verstehen. Monica Juneja und Christian Kravagna im Gespräch (Monica Juneja / Christian Kravagna) - Wie, wann, wo und warum eigentlich Transkulturalität? Wissen und Macht - ein Blick auf China im globalen Kontext (Barbara Mittler) - Trans- und interkulturelle Zeichen in der Alltagsästhetik (Susanne Palme-Waldemer) - Transkulturelle Kommunikation in der Hochschule - von der Notwendigkeit eines Perspektivwechsels in Theorie und Praxis (Silvia Machein) - Interkulturalität/Transkulturalität: Gegenüberstellung versus Verflechtung am Beispiel ausgewählter Fragmente von Franz Hodjak und Herta Müller (Daniela Ionescu-Bonanni) - Musik und Transkulturalität, diskutiert an Beispielen aus der europäischen Musikgeschichte (Dorothea Redepenning) - Übersetzung als Grenzüberschreitung zwischen Sprachen, Kulturen und Nationen (Jekatherina Lebedewa) -Transkulturelle Variationen. Deutsch in Lodz: Lodzer Deutsch und Lodzerdeutsch (Jörg Riecke) - Interkulturalität, Transkulturalität, X-Kulturalität?

Eine notwendige Begriffsklärung mit Hilfe der Literatur, insbesondere der Romane von SaSa StaniSic (Jürgen Joachimsthaler)

Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 244
Reihe: Kulturwissenschaft(en) als interdisziplinäres Projekt
ISBN-13: 9783631835838
ISBN-10: 3631835833
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Engelbrecht, Martina
Ociepa-Joachimsthaler, Gabriela
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Kulturwissenschaft(en) als interdisziplinäres Projekt
Maße: 216 x 153 x 18 mm
Von/Mit: Martina Engelbrecht (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.12.2020
Gewicht: 0,433 kg
preigu-id: 119437871
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte