Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Transit Belgien
Deutsche und österreichische Künstler im Exil 1933-1945, edition monacensia
Taschenbuch von Veit Johannes Schmidinger
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Zwischen 1933 und 1945 kam es in Deutschland und Österreich zu einem geschichtlich einmaligen Exodus von Künstlern. Für viele Maler, Sänger und Schriftsteller war Belgien eine wichtige Station auf ihrer Flucht vor den Nationalsozialisten. Warum mussten sie aus Deutschland und Österreich fliehen? Wie gestaltete sich ihre Flucht? Wie verhielt sich das Gastland gegenüber den nach Arbeit und Freiheit Suchenden? Wie versuchten diese, Arbeit zu finden und ihr künstlerisches Schaffen fortzusetzen? Diesen auch heute in Europa so aktuellen Fragen geht der Autor am Beispiel von Belgien nach, unserem »kleinen Nachbarn«, der in der Exilforschung bislang völlig außer Acht gelassen wurde.
Anhand einer Vielzahl von bisher unveröffentlichten Briefen, Tagebüchern und Fotos zeichnet das Buch die Lebensläufe von Künstlern unterschiedlichster Couleur nach, unter anderem Thomas Mann, Klaus Mann, Stefan Zweig, Joseph Roth, Egon Erwin Kisch, Irmgard Keun, Jean Améry, Joseph Schmidt, Ernst Busch, Felix Nussbaum, Leo Breuer und Karl Schwesig.
Zwischen 1933 und 1945 kam es in Deutschland und Österreich zu einem geschichtlich einmaligen Exodus von Künstlern. Für viele Maler, Sänger und Schriftsteller war Belgien eine wichtige Station auf ihrer Flucht vor den Nationalsozialisten. Warum mussten sie aus Deutschland und Österreich fliehen? Wie gestaltete sich ihre Flucht? Wie verhielt sich das Gastland gegenüber den nach Arbeit und Freiheit Suchenden? Wie versuchten diese, Arbeit zu finden und ihr künstlerisches Schaffen fortzusetzen? Diesen auch heute in Europa so aktuellen Fragen geht der Autor am Beispiel von Belgien nach, unserem »kleinen Nachbarn«, der in der Exilforschung bislang völlig außer Acht gelassen wurde.
Anhand einer Vielzahl von bisher unveröffentlichten Briefen, Tagebüchern und Fotos zeichnet das Buch die Lebensläufe von Künstlern unterschiedlichster Couleur nach, unter anderem Thomas Mann, Klaus Mann, Stefan Zweig, Joseph Roth, Egon Erwin Kisch, Irmgard Keun, Jean Améry, Joseph Schmidt, Ernst Busch, Felix Nussbaum, Leo Breuer und Karl Schwesig.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 308 S.
ISBN-13: 9783869069821
ISBN-10: 3869069821
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schmidinger, Veit Johannes
Hersteller: Allitera
bei Buch & Media GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Allitera bei Buch & Media GmbH, Ruffinistr. 21, D-80637 München, info@buchmedia.de
Maße: 220 x 155 x 22 mm
Von/Mit: Veit Johannes Schmidinger
Erscheinungsdatum: 27.09.2017
Gewicht: 0,512 kg
Artikel-ID: 110061979
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 308 S.
ISBN-13: 9783869069821
ISBN-10: 3869069821
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schmidinger, Veit Johannes
Hersteller: Allitera
bei Buch & Media GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Allitera bei Buch & Media GmbH, Ruffinistr. 21, D-80637 München, info@buchmedia.de
Maße: 220 x 155 x 22 mm
Von/Mit: Veit Johannes Schmidinger
Erscheinungsdatum: 27.09.2017
Gewicht: 0,512 kg
Artikel-ID: 110061979
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte