Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Transformation von Gesellschaften
Eine vergleichende Betrachtung von Geschichte, Gegenwart und Zukunft
Taschenbuch von Rolf Reißig
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Nach dem Zusammenbruch der realsozialistischen Systeme des Ostblocks schien der Triumph des liberalen, marktwirtschaftlich-kapitalistischen Gesellschaftsmodells des Westens unwiderruflich und die Frage nach Gesellschaftsalternativen obsolet geworden zu sein.

Nun aber werden wir alle Zeugen eines gesellschaftlichen, eines epochalen Umbruchs: Klimawandel und Klimakatstrophen, Vertiefung der sozialen Ungleichheiten, Erosion der Demokratie und Anwachsen autoritär-populistischer Bewegungen und Parteien, Digitalisierung, globale Krisen und zunehmender Kontrollverlust - all das beeinflusst das Leben jedes einzelnen.
Zugleich sind jedoch auch die materiellen Möglichkeiten für ein "gutes Leben" in einer "guten Gesellschaft" gewachsen.
Zeiten des Umbruchs sind deshalb Zeiten von Weichenstellungen und möglicher gesellschaftlicher Transformationen.
"Transformation" ist ein besonderer Typ sozialen Wandels und durch den Übergang zu einem neuen gesellschaftlichen Regulationsmodell, zu einem neuen sozio-ökonomischen und sozio-kulturellen Entwicklungspfad charakterisiert. Was also bedeutet dann eine Transformation moderner bürgerlich-kapitalistischer Gesellschaften - im Unterschied zu Evolution, Reform, Revolution? Wodurch wird dieser Übergangsprozess vom expansiven "Steigerungsspiel" zu ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer Progressivität charakterisiert? Wo liegen die heutigen Voraussetzungen und Triebkräfte und wo vor allem die konkreten praktischen Ansätze einer solchen Transformation?

Auf welche strukturellen und mentalen Blockaden, Barrieren, Hemmnisse stößt diese Transformation? Welche historischen und aktuellen Erfahrungswerte und Erkenntnisse vermitteln uns die bisherigen Gesellschafts-Transformationen der Neuzeit und welche Orientierungen die vergangenen Transformationsdebatten? Woran lässt sich heute anknüpfen? Schließlich - was wäre das Neue, das Spezifische einer Großen Gesellschaftstransformation im 21. Jahrhundert? Und worin bestehen realitätstaugliche Zukunftsbilder?

Rolf Reißig findet aus der Betrachtung von Vergangenheit und Gegenwart Antworten für die Zukunft.
Nach dem Zusammenbruch der realsozialistischen Systeme des Ostblocks schien der Triumph des liberalen, marktwirtschaftlich-kapitalistischen Gesellschaftsmodells des Westens unwiderruflich und die Frage nach Gesellschaftsalternativen obsolet geworden zu sein.

Nun aber werden wir alle Zeugen eines gesellschaftlichen, eines epochalen Umbruchs: Klimawandel und Klimakatstrophen, Vertiefung der sozialen Ungleichheiten, Erosion der Demokratie und Anwachsen autoritär-populistischer Bewegungen und Parteien, Digitalisierung, globale Krisen und zunehmender Kontrollverlust - all das beeinflusst das Leben jedes einzelnen.
Zugleich sind jedoch auch die materiellen Möglichkeiten für ein "gutes Leben" in einer "guten Gesellschaft" gewachsen.
Zeiten des Umbruchs sind deshalb Zeiten von Weichenstellungen und möglicher gesellschaftlicher Transformationen.
"Transformation" ist ein besonderer Typ sozialen Wandels und durch den Übergang zu einem neuen gesellschaftlichen Regulationsmodell, zu einem neuen sozio-ökonomischen und sozio-kulturellen Entwicklungspfad charakterisiert. Was also bedeutet dann eine Transformation moderner bürgerlich-kapitalistischer Gesellschaften - im Unterschied zu Evolution, Reform, Revolution? Wodurch wird dieser Übergangsprozess vom expansiven "Steigerungsspiel" zu ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer Progressivität charakterisiert? Wo liegen die heutigen Voraussetzungen und Triebkräfte und wo vor allem die konkreten praktischen Ansätze einer solchen Transformation?

Auf welche strukturellen und mentalen Blockaden, Barrieren, Hemmnisse stößt diese Transformation? Welche historischen und aktuellen Erfahrungswerte und Erkenntnisse vermitteln uns die bisherigen Gesellschafts-Transformationen der Neuzeit und welche Orientierungen die vergangenen Transformationsdebatten? Woran lässt sich heute anknüpfen? Schließlich - was wäre das Neue, das Spezifische einer Großen Gesellschaftstransformation im 21. Jahrhundert? Und worin bestehen realitätstaugliche Zukunftsbilder?

Rolf Reißig findet aus der Betrachtung von Vergangenheit und Gegenwart Antworten für die Zukunft.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783741002656
ISBN-10: 3741002658
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Reißig, Rolf
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
schüren presseverlag: Schüren Presseverlag
Maße: 210 x 135 x 18 mm
Von/Mit: Rolf Reißig
Erscheinungsdatum: 15.07.2019
Gewicht: 0,317 kg
preigu-id: 116216881
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783741002656
ISBN-10: 3741002658
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Reißig, Rolf
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
schüren presseverlag: Schüren Presseverlag
Maße: 210 x 135 x 18 mm
Von/Mit: Rolf Reißig
Erscheinungsdatum: 15.07.2019
Gewicht: 0,317 kg
preigu-id: 116216881
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte