Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
27,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Dieses Lehr- und Fachbuch dient als Leitfaden für die Transformation zur Projektierung von E-Mobilitätssystemen als Substitution von hydrostatischen Antriebssystemen im Kontext der E-Mobilität. Es zeigt auf, welche Rahmenbedingungen bei der Transformation vorhanden sein und beachtet werden müssen und welche zusätzlichen technischen Potentiale im Vergleich zu den bisherigen hydraulischen Antriebsstrukturen nutzbar sind. Da zukünftig beide Systeme erforderlich sind, kommt einer Plattformstruktur besondere Bedeutung zu. In diesem Buch werden entsprechende Optionen dargestellt und erläutert. Zielgruppe sind Studierende an den Technischen Hochschulen und Universitäten aber auch Mitarbeitende in Konstruktions- und Entwicklungsabteilungen der Fahrzeugindustrie.
Dieses Lehr- und Fachbuch dient als Leitfaden für die Transformation zur Projektierung von E-Mobilitätssystemen als Substitution von hydrostatischen Antriebssystemen im Kontext der E-Mobilität. Es zeigt auf, welche Rahmenbedingungen bei der Transformation vorhanden sein und beachtet werden müssen und welche zusätzlichen technischen Potentiale im Vergleich zu den bisherigen hydraulischen Antriebsstrukturen nutzbar sind. Da zukünftig beide Systeme erforderlich sind, kommt einer Plattformstruktur besondere Bedeutung zu. In diesem Buch werden entsprechende Optionen dargestellt und erläutert. Zielgruppe sind Studierende an den Technischen Hochschulen und Universitäten aber auch Mitarbeitende in Konstruktions- und Entwicklungsabteilungen der Fahrzeugindustrie.
Über den Autor
Wolfgang Wiest hat Maschinenbau an der Technischen Hochschule Ulm studiert und mehr als 30 Jahre Erfahrung in Projektierung und Entwicklung von hydrostatischen Antrieben bei mobilen Maschinen bei namhaften Unternehmen. Er hatte die Leitung des Arbeitskreises Antriebe bei Cluster Nutzfahrzeuge (Schwerpunkt Hybridantriebe) der IHK in Ulm inne und besitzt heute sein eigenes Ingenieurbüro für Antriebstechnik.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Substitution der bisherigen Systeme im Kontext der E-Mobilität.- E-Mobilitätssysteme.- Analogien der bisherigen hydraulischen Systeme zum E-Antrieb.- Systemoptimierung.- Softwareentwicklung und Definition der Systemalgorithmen.- Produktauswahl.- Auslegungsbeispiele.- Zusammenfassung.
Details
| Erscheinungsjahr: | 2024 |
|---|---|
| Fachbereich: | Fertigungstechnik |
| Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
| Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
| Medium: | Taschenbuch |
| Inhalt: |
x
148 S. 53 s/w Illustr. 124 farbige Illustr. |
| ISBN-13: | 9783658441951 |
| ISBN-10: | 365844195X |
| Sprache: | Deutsch |
| Herstellernummer: | 89286440 |
| Einband: | Kartoniert / Broschiert |
| Autor: | Wiest, Wolfgang |
| Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
| Verantwortliche Person für die EU: | Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
| Maße: | 240 x 168 x 10 mm |
| Von/Mit: | Wolfgang Wiest |
| Erscheinungsdatum: | 22.06.2024 |
| Gewicht: | 0,287 kg |