Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Tradition im Denken Walter Kaspers
Impulse für ein konzilsgemäßes Traditionsverständnis
Taschenbuch von Frank Kleinjohann
Sprache: Deutsch

42,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In Band 20 der Reihe Theologie im Dialog geht Frank Kleinjohann den die Theologie Walter Kaspers prägenden philosophisch-theologischen Einflüssen nach: Schelling, Cullmann und Kaspers theologischem Lehrer Geiselmann sowie den theologischen Denkrichtungen der Römischen und der Katholischen Tübinger Schule. Er zeigt, wie Kasper diese Einflüsse rezipiert und weiterführt und verdeutlicht, dass der Traditionsbegriff der Schlüssel zum Verständnis von Kaspers Theologie ist. Auch die Kasper von seiner Biographie her prägende ekklesiologisch-praktische Perspektive kommt zur Sprache. Kasper wird als glaubwürdiger Kronzeuge erwiesen für die These, dass die durch das Zweite Vatikanum eingenommene personaldialogische Sichtweise von Offenbarung mit aller Konsequenz auf das Traditionsverständnis zu übertragen ist. Von hier aus fragt der Autor, wie sich diese neue Grundperspektive für Theologie und Praxis der Kirche heute auswirkt.
In Band 20 der Reihe Theologie im Dialog geht Frank Kleinjohann den die Theologie Walter Kaspers prägenden philosophisch-theologischen Einflüssen nach: Schelling, Cullmann und Kaspers theologischem Lehrer Geiselmann sowie den theologischen Denkrichtungen der Römischen und der Katholischen Tübinger Schule. Er zeigt, wie Kasper diese Einflüsse rezipiert und weiterführt und verdeutlicht, dass der Traditionsbegriff der Schlüssel zum Verständnis von Kaspers Theologie ist. Auch die Kasper von seiner Biographie her prägende ekklesiologisch-praktische Perspektive kommt zur Sprache. Kasper wird als glaubwürdiger Kronzeuge erwiesen für die These, dass die durch das Zweite Vatikanum eingenommene personaldialogische Sichtweise von Offenbarung mit aller Konsequenz auf das Traditionsverständnis zu übertragen ist. Von hier aus fragt der Autor, wie sich diese neue Grundperspektive für Theologie und Praxis der Kirche heute auswirkt.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 432
Inhalt: 432 S.
ISBN-13: 9783451378614
ISBN-10: 3451378612
Sprache: Deutsch
Autor: Kleinjohann, Frank
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Herder, Freiburg
Maße: 215 x 135 x 30 mm
Von/Mit: Frank Kleinjohann
Erscheinungsdatum: 19.08.2017
Gewicht: 0,578 kg
preigu-id: 109443888
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 432
Inhalt: 432 S.
ISBN-13: 9783451378614
ISBN-10: 3451378612
Sprache: Deutsch
Autor: Kleinjohann, Frank
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Herder, Freiburg
Maße: 215 x 135 x 30 mm
Von/Mit: Frank Kleinjohann
Erscheinungsdatum: 19.08.2017
Gewicht: 0,578 kg
preigu-id: 109443888
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte