Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Totenbilder
Über die fotografische Visualisierung des toten Körpers in deutschen Pressemagazinen
Taschenbuch von Karen Wolff
Sprache: Deutsch

34,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Dissertation beschäftigt sich mit der fotografischen Darstellung des toten Körpers in deutschen Pressemagazinen. Ziel ist es, aus der Vielzahl der fotografischen Darstellungsweisen visuelle Muster und Strukturen im Sinne von Bildtypen zu erarbeiten. Leitend für die Arbeit ist neben der Identifikation der visuellen Muster der fotografischen Darstellung des toten Körpers die journalistische Verwendung der Fotografien in den ausgewählten Pressemagazinen Der Spiegel, Focus und Stern. Das empirische Vorgehen beinhaltet eine Kombination von quantitativen und qualitativen Bildanalysen, der quantitativen Bildtypenanalyse und dem qualitativen Ansatz der ikonologisch-ikonografischen Methode. Als zusammenfassendes Fazit kann hinsichtlich der Ergebnisse der Bildanalysen festgehalten werden, dass sich dem Mediennutzer ein differenziertes und vielfältiges Bild des toten Körpers offenbart. Der tote Körper kann alleiniges Bildmotiv sein, er kann jedoch ebenso in Handlungskontexte eingebunden sein, die den Leichnam als Subjekt oder Objekt verhandeln.
Die Dissertation beschäftigt sich mit der fotografischen Darstellung des toten Körpers in deutschen Pressemagazinen. Ziel ist es, aus der Vielzahl der fotografischen Darstellungsweisen visuelle Muster und Strukturen im Sinne von Bildtypen zu erarbeiten. Leitend für die Arbeit ist neben der Identifikation der visuellen Muster der fotografischen Darstellung des toten Körpers die journalistische Verwendung der Fotografien in den ausgewählten Pressemagazinen Der Spiegel, Focus und Stern. Das empirische Vorgehen beinhaltet eine Kombination von quantitativen und qualitativen Bildanalysen, der quantitativen Bildtypenanalyse und dem qualitativen Ansatz der ikonologisch-ikonografischen Methode. Als zusammenfassendes Fazit kann hinsichtlich der Ergebnisse der Bildanalysen festgehalten werden, dass sich dem Mediennutzer ein differenziertes und vielfältiges Bild des toten Körpers offenbart. Der tote Körper kann alleiniges Bildmotiv sein, er kann jedoch ebenso in Handlungskontexte eingebunden sein, die den Leichnam als Subjekt oder Objekt verhandeln.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 468
Inhalt: 468 S.
ISBN-13: 9783347643611
ISBN-10: 3347643615
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wolff, Karen
Hersteller: tredition GmbH
punktsetzer publishing
Maße: 210 x 148 x 29 mm
Von/Mit: Karen Wolff
Erscheinungsdatum: 13.05.2022
Gewicht: 0,673 kg
preigu-id: 121659189
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 468
Inhalt: 468 S.
ISBN-13: 9783347643611
ISBN-10: 3347643615
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wolff, Karen
Hersteller: tredition GmbH
punktsetzer publishing
Maße: 210 x 148 x 29 mm
Von/Mit: Karen Wolff
Erscheinungsdatum: 13.05.2022
Gewicht: 0,673 kg
preigu-id: 121659189
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte