Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Tomorrow Is Today
Australien in der psychedelischen Ära, 1966 - 1970
Taschenbuch von Iain McIntyre
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Tomorrow is Today ist eine Reise in ein unbekanntes Stück australischer Popgeschichte. Wie Musiker und Schauspieler Keith Glass im Vorwort des Buches hervorhebt, haben die 60er-Jahre in Australien wahrscheinlich erst 1963 begonnen. Aber kaum hatten die Beatles das Land erobert folgte 1967 schon der Summer of Love. Und wieder zeigten sich fundamentale Veränderungen. Revolution lag in der Luft.

Herausgeber Iain McIntyre hat Stück für Stück ein Kaleidoskop aus Beiträgen verschiedenster australischer Autoren zusammengetragen. Interviews mit Musikern, Künstlern und Entertainern, Berichte über Subkulturen wie Sharpies und Mods, und ein tiefer Einblick in die musikalische Landschaft dieser Ära. Neben den Hauptartikeln findet sich entlang der Seitenränder eine chronologische Abfolge kultureller und politischer Tagesereignisse.

Aber das eigentliche Sahnehäubchen auf Tomorrow Is Today liefern die Fotos. Etwa 200 außergewöhnliche, naiv-lebendige Zeitzeugen, deren Atmosphäre diese Epoche widerspiegeln. Neben diversen anderen Fotografen ist es insbesondere Colin Beard zu verdanken, dass die psychedelische Ära in diesem Buch wieder zum Leben erweckt wird. Als Hausfotograf des ersten australischen Jugendmagazins Go-Set war er stets da, wo die Action war. In diesem Buch finden seine Bildern endlich den Platz der ihnen gebührt.

Genießen Sie die Bilder der Easybeats, des jungen Bon Scott, der Masters Apprentices, der Loved Ones, des Dave Miller Sets und vieler anderer Bands deren Namen sie wahrscheinlich noch nie gehört haben.

Tomorrow is Today ist eine großartige Erinnerung und Analyse einer Zeit, in der australische Jugendliche zum ersten Mal ein kulturelles Selbstbewußtsein entwickelten, und damit das Fundament für alles gossen, was danach an australischer Musik das Tageslicht erblickte.
Tomorrow is Today ist eine Reise in ein unbekanntes Stück australischer Popgeschichte. Wie Musiker und Schauspieler Keith Glass im Vorwort des Buches hervorhebt, haben die 60er-Jahre in Australien wahrscheinlich erst 1963 begonnen. Aber kaum hatten die Beatles das Land erobert folgte 1967 schon der Summer of Love. Und wieder zeigten sich fundamentale Veränderungen. Revolution lag in der Luft.

Herausgeber Iain McIntyre hat Stück für Stück ein Kaleidoskop aus Beiträgen verschiedenster australischer Autoren zusammengetragen. Interviews mit Musikern, Künstlern und Entertainern, Berichte über Subkulturen wie Sharpies und Mods, und ein tiefer Einblick in die musikalische Landschaft dieser Ära. Neben den Hauptartikeln findet sich entlang der Seitenränder eine chronologische Abfolge kultureller und politischer Tagesereignisse.

Aber das eigentliche Sahnehäubchen auf Tomorrow Is Today liefern die Fotos. Etwa 200 außergewöhnliche, naiv-lebendige Zeitzeugen, deren Atmosphäre diese Epoche widerspiegeln. Neben diversen anderen Fotografen ist es insbesondere Colin Beard zu verdanken, dass die psychedelische Ära in diesem Buch wieder zum Leben erweckt wird. Als Hausfotograf des ersten australischen Jugendmagazins Go-Set war er stets da, wo die Action war. In diesem Buch finden seine Bildern endlich den Platz der ihnen gebührt.

Genießen Sie die Bilder der Easybeats, des jungen Bon Scott, der Masters Apprentices, der Loved Ones, des Dave Miller Sets und vieler anderer Bands deren Namen sie wahrscheinlich noch nie gehört haben.

Tomorrow is Today ist eine großartige Erinnerung und Analyse einer Zeit, in der australische Jugendliche zum ersten Mal ein kulturelles Selbstbewußtsein entwickelten, und damit das Fundament für alles gossen, was danach an australischer Musik das Tageslicht erblickte.
Über den Autor
Iain McIntyre ist Musiker, Autor, politischer Aktivist, und Radio-DJ beim Radiosender 3CR in Melbourne. Er hat in Geschichte promoviert und hält Vorlesungen an der Monash University.

In Perth aufgewachsen, lebt er seit langem in Melbourne, wo er in den späten 1980er-Jahren anfing, über Musik zu schreiben. Nachdem 1992 das Woozy-Fanzine die erste Publikation war, für die er schrieb, folgten Beiträge für Musikmagazine wie Shindig!, Ugly Things und den australischen Rolling Stone.

Iain McIntyre hat in diversen Garage Rock-, Indie-, und Punkbands gespielt, darunter ninetynine, Kokoshkar, Dragster und die Kleber Claux Memorial Singers, die alle in Europa auf Tournee waren. 2007 veröffentlichte er die CD/DVD A Warning, einen ¿verlorenen dystopischen Film der 1970er Jahre¿. 2015 erschien ein Track von A Warning auf Amorphous Androgynous (alias Future Sound of London) Album, A Monstrous Psychedelic Bubble (Exploding In Your Mind) ¿ The Wizards Of Oz Remixt. Weiterhin finden sich dort Remixe von Russell Morris, Pond, Tame Impala und diversen anderen Künstlern.

Seit langem engagiert sich Iain McIntyre für die Produktion von alternativen Dokumentar-, Musik- und Nachrichtenprogrammen. 2004 hat er als Co-Autor, gemeinsam mit Ian D. Marks sein Buch Wild About You: Tales From the Australian Rock Underground, 1963-68 geschrieben. 2010 erschien eine deutlich erweiterte Fassung, die auch R&B und Garage Bands aus Neuseeland berücksichtigte. Zwischen diesen beiden Ausgaben hat er Tomorrow Is Today: Australien in der psychedelischen Ära, 1966-1970 herausgegeben das im Original von Wakefield Press veröffentlicht wurde, und nun zum ersten Mal in deutscher Sprache vorliegt.

Zusammen mit David Laing und Ian D. Marks stellte Iain McIntyre 2012 die CD-Compilation Down Under Nuggets: Original Australian Artyfacts 1965-1967 zusammen. Weiterhin produzierte er zwei Tributalben, auf denen Künstler wie The Drones, Shutdown 66, Even u.a. die Musik von Tomorrow Is Today und Wild About You interpretierten.

Gemeinsam mit Andrew Nette gab Iain McIntyre eine Serie von Büchern zu den Themen Fiktion, Alternativ- und Popkultur der Vergangenheit heraus: Girl Gangs, Biker Boys and Real Cool Cats: Pulp Fiction and Youth Culture sowie Sticking It to the Man: Revolution and Counterculture in Pulp and Popular Fiction und Dangerous Visions and New Worlds: Radical Science Fiction. Ausserdem hat er die Sammlung Anthologie On the Fly! Hobo Literature and Songs, 1879-1941 herausgegeben.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Taschenbuch
Seiten: 216
Inhalt: 216 S.
202 farbige Illustr.
ISBN-13: 9780645332605
ISBN-10: 0645332607
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: McIntyre, Iain
Redaktion: McIntyre, Iain
Herausgeber: Iain McIntyre
Übersetzung: Janssen, Volker
Auflage: 1
Hersteller: Volker Janssen
Maße: 297 x 210 x 14 mm
Von/Mit: Iain McIntyre
Erscheinungsdatum: 19.10.2021
Gewicht: 0,642 kg
preigu-id: 120717950
Über den Autor
Iain McIntyre ist Musiker, Autor, politischer Aktivist, und Radio-DJ beim Radiosender 3CR in Melbourne. Er hat in Geschichte promoviert und hält Vorlesungen an der Monash University.

In Perth aufgewachsen, lebt er seit langem in Melbourne, wo er in den späten 1980er-Jahren anfing, über Musik zu schreiben. Nachdem 1992 das Woozy-Fanzine die erste Publikation war, für die er schrieb, folgten Beiträge für Musikmagazine wie Shindig!, Ugly Things und den australischen Rolling Stone.

Iain McIntyre hat in diversen Garage Rock-, Indie-, und Punkbands gespielt, darunter ninetynine, Kokoshkar, Dragster und die Kleber Claux Memorial Singers, die alle in Europa auf Tournee waren. 2007 veröffentlichte er die CD/DVD A Warning, einen ¿verlorenen dystopischen Film der 1970er Jahre¿. 2015 erschien ein Track von A Warning auf Amorphous Androgynous (alias Future Sound of London) Album, A Monstrous Psychedelic Bubble (Exploding In Your Mind) ¿ The Wizards Of Oz Remixt. Weiterhin finden sich dort Remixe von Russell Morris, Pond, Tame Impala und diversen anderen Künstlern.

Seit langem engagiert sich Iain McIntyre für die Produktion von alternativen Dokumentar-, Musik- und Nachrichtenprogrammen. 2004 hat er als Co-Autor, gemeinsam mit Ian D. Marks sein Buch Wild About You: Tales From the Australian Rock Underground, 1963-68 geschrieben. 2010 erschien eine deutlich erweiterte Fassung, die auch R&B und Garage Bands aus Neuseeland berücksichtigte. Zwischen diesen beiden Ausgaben hat er Tomorrow Is Today: Australien in der psychedelischen Ära, 1966-1970 herausgegeben das im Original von Wakefield Press veröffentlicht wurde, und nun zum ersten Mal in deutscher Sprache vorliegt.

Zusammen mit David Laing und Ian D. Marks stellte Iain McIntyre 2012 die CD-Compilation Down Under Nuggets: Original Australian Artyfacts 1965-1967 zusammen. Weiterhin produzierte er zwei Tributalben, auf denen Künstler wie The Drones, Shutdown 66, Even u.a. die Musik von Tomorrow Is Today und Wild About You interpretierten.

Gemeinsam mit Andrew Nette gab Iain McIntyre eine Serie von Büchern zu den Themen Fiktion, Alternativ- und Popkultur der Vergangenheit heraus: Girl Gangs, Biker Boys and Real Cool Cats: Pulp Fiction and Youth Culture sowie Sticking It to the Man: Revolution and Counterculture in Pulp and Popular Fiction und Dangerous Visions and New Worlds: Radical Science Fiction. Ausserdem hat er die Sammlung Anthologie On the Fly! Hobo Literature and Songs, 1879-1941 herausgegeben.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Taschenbuch
Seiten: 216
Inhalt: 216 S.
202 farbige Illustr.
ISBN-13: 9780645332605
ISBN-10: 0645332607
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: McIntyre, Iain
Redaktion: McIntyre, Iain
Herausgeber: Iain McIntyre
Übersetzung: Janssen, Volker
Auflage: 1
Hersteller: Volker Janssen
Maße: 297 x 210 x 14 mm
Von/Mit: Iain McIntyre
Erscheinungsdatum: 19.10.2021
Gewicht: 0,642 kg
preigu-id: 120717950
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte