Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Tod im Kino
Indexikalisches Sterben in ikonisch-symbolischen Ordnungen des kinematographischen Diskurses. Dissertationsschrift
Buch von Christoph Seelinger
Sprache: Deutsch

45,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Christoph Seelinger liefert in seiner Promotionsschrift einen Überblick über Legitimations- und Funktionalisierungsstrategien dokumentarischer Toten- und Todesszenen im Erzählkino. Seelingers chronologischer Bogen beginnt bei den frühesten animalischen Toden vor laufender Kamera wie beispielsweise der filmisch festgehaltenen Hinrichtung des Elefantenweibchens Topsy in »Electrocuting an Elephant - Thomas A. Edison« (1903) und er führt bis zu den Hochglanz-Snuff-Videos der Medienabteilung des Islamischen Staates in den 2010er Jahren. Zwischen diesen beiden Polen betrachtet der Autor mit derselben medienwissenschaftlichen Hinwendung arrivierte Arthouse-Filme, vor allem aber auch zahllose als Trash und Exploitation abqualifizierte Vertreter des Bahnhofskinos, die einem akademischen Zugriff bislang entzogen waren. Das Ergebnis ist ein Streifzug durch die verfemteren Regionen der Kinogeschichte und dabei nichts weniger als die erste auführliche Geschichte des Einbruchs realer Todesdarstellungen in die Fiktion des Spielfilms.
Christoph Seelinger liefert in seiner Promotionsschrift einen Überblick über Legitimations- und Funktionalisierungsstrategien dokumentarischer Toten- und Todesszenen im Erzählkino. Seelingers chronologischer Bogen beginnt bei den frühesten animalischen Toden vor laufender Kamera wie beispielsweise der filmisch festgehaltenen Hinrichtung des Elefantenweibchens Topsy in »Electrocuting an Elephant - Thomas A. Edison« (1903) und er führt bis zu den Hochglanz-Snuff-Videos der Medienabteilung des Islamischen Staates in den 2010er Jahren. Zwischen diesen beiden Polen betrachtet der Autor mit derselben medienwissenschaftlichen Hinwendung arrivierte Arthouse-Filme, vor allem aber auch zahllose als Trash und Exploitation abqualifizierte Vertreter des Bahnhofskinos, die einem akademischen Zugriff bislang entzogen waren. Das Ergebnis ist ein Streifzug durch die verfemteren Regionen der Kinogeschichte und dabei nichts weniger als die erste auführliche Geschichte des Einbruchs realer Todesdarstellungen in die Fiktion des Spielfilms.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Buch
Seiten: 634
Originaltitel: Tod im Kino
Inhalt: 634 S.
ISBN-13: 9783963172991
ISBN-10: 3963172991
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Mit Lesebändchen
Autor: Seelinger, Christoph
Hersteller: Büchner Verlag
Maße: 46 x 155 x 226 mm
Von/Mit: Christoph Seelinger
Erscheinungsdatum: 01.06.2022
Gewicht: 0,977 kg
preigu-id: 120912338
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Buch
Seiten: 634
Originaltitel: Tod im Kino
Inhalt: 634 S.
ISBN-13: 9783963172991
ISBN-10: 3963172991
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Mit Lesebändchen
Autor: Seelinger, Christoph
Hersteller: Büchner Verlag
Maße: 46 x 155 x 226 mm
Von/Mit: Christoph Seelinger
Erscheinungsdatum: 01.06.2022
Gewicht: 0,977 kg
preigu-id: 120912338
Warnhinweis