Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
"Die meisten dieser Menschen kommen mit Depressionen in die Therapie, denken aber zunächst gar nicht daran, dass der Verlust ihres Geschwisters etwas mit ihren Symptomen zu tun hat", sagt die Therapeutin. "Die Vergangenheit bringt sich meist erst schmerzhaft in Erinnerung, wenn die Leute in der Blüte ihres Lebens stehen. Da erreicht zum Beispiel eins ihrer Kinder das Alter des verstorbenen Geschwisters und auf einmal passiert etwas. Eine dunkle Flut schwappt nach oben und durchbricht das jahrelange Schweigen."

Es gibt eine Gruppe, die nie einen Namen hatte. Wenn ein Kind stirbt, stehen zuerst die trauernden Eltern im Fokus, die wenigsten denken an die verwaisten Geschwister. Vielleicht fragt wirklich nie jemand nach ihnen. Für sie und etliche andere, die mit diesem Thema in Berührung kommen und sich sensibilisieren wollen für das Leid der übriggebliebenen Kinder, sei es durch den Beruf oder die eigene Betroffenheit in der Familie, ist dieses Buch geschrieben worden. Es ist wissenschaftlich fundiert und trotzdem für den Laien gut verständlich. Und alles dreht sich nur um eines: den Geschwisterverlust.
"Die meisten dieser Menschen kommen mit Depressionen in die Therapie, denken aber zunächst gar nicht daran, dass der Verlust ihres Geschwisters etwas mit ihren Symptomen zu tun hat", sagt die Therapeutin. "Die Vergangenheit bringt sich meist erst schmerzhaft in Erinnerung, wenn die Leute in der Blüte ihres Lebens stehen. Da erreicht zum Beispiel eins ihrer Kinder das Alter des verstorbenen Geschwisters und auf einmal passiert etwas. Eine dunkle Flut schwappt nach oben und durchbricht das jahrelange Schweigen."

Es gibt eine Gruppe, die nie einen Namen hatte. Wenn ein Kind stirbt, stehen zuerst die trauernden Eltern im Fokus, die wenigsten denken an die verwaisten Geschwister. Vielleicht fragt wirklich nie jemand nach ihnen. Für sie und etliche andere, die mit diesem Thema in Berührung kommen und sich sensibilisieren wollen für das Leid der übriggebliebenen Kinder, sei es durch den Beruf oder die eigene Betroffenheit in der Familie, ist dieses Buch geschrieben worden. Es ist wissenschaftlich fundiert und trotzdem für den Laien gut verständlich. Und alles dreht sich nur um eines: den Geschwisterverlust.
Über den Autor
Seit 2004 Dipl. Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin (FH).
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 224 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783744896764
ISBN-10: 3744896765
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Haustein, Lysann
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 220 x 155 x 16 mm
Von/Mit: Lysann Haustein
Erscheinungsdatum: 18.08.2017
Gewicht: 0,363 kg
Artikel-ID: 109599020

Ähnliche Produkte